Sonderumbauten an meinem Vectra c
Hey Liebe Leute hab jetzt einfach mal zusammen geschrieben was ich bis jetzt an meinem C gemacht habe, evtl. als anregung für andere Tuningbegeisterte, nehme aber auch gern Tipps an, von Sachen die ich mir unbedingt noch besorgen sollte... 😁
Sonderumbauten an meinem Vectra C
Innenraumbeleuchtungen auf led in weiß (Handschuhfach, kofferraum, Himmel)
Alufelgen Brock B21 19 Zoll mit Hankook reifen Ventus S1 Evo 225/35
Fk Gewindefahrwerk
Spurverbreiterung Vorne 5mm pro Seite SCC
Spurverbreiterung Hinten 15mm pro Seite SCC
Fußraumbeleuchtung Fahrer und Beifahrer
Irmscher Türpinns vorne und hinten
Spoilerschwert vorne an originaler OPC line 2 Lippe
schwarz getönte Scheiben von Folia tec
Softwareoptimierung
Helix 2 Wege System vorne und hinten und türen gedämmt
Kofferraumausbau in Reserveradmulde mit 30er Woofer Endstufe und powercap
Gelochte Zimmermann Bremsscheiben vorne und hinten
Stahlflexbremsleitungen von Fischerflex
Nebelscheinwerfergitter auf OPC umgerüstet
schwarze Nebelscheinwerfer
Irmscher Kühlergrill
Haubenlifter
Schwarz lassierte Seitenblinker
Dbilas Flowmaster kit (mit Pipercrossfilter)+ Edelstahlrohr und Samco bis Turbo
Kennzeichenbeleuchtung, Standlich und Abbiegelicht in LED
3 Zoll Edelstahlauspuffanlage ab Kat von FMS
3 Zoll Downpipe mit Sportkat marke eigenbau -------------in arbeit--------------
Edelstahl Kennzeichenhalter
irmscher Sportpedale --------------in arbeit--------------------
LED Rückleuchten
„GTS“ Scheibenkeil vorne in schwarz
Irmscher Fußmatten ----------------in arbeit----------------
OPC heckdiffusor in Carbon ----------------in arbeit----------------
Motorabdeckung in Carbon -----------------in arbeit----------------
Öl, Kühlwasser und wischwasserdeckel, ölmeßstab in Carbon----------in arbeit---------
Lumma Scheinwerferblenden
Haubenbra
Knightrider Leds in blau ---------------in arbeit--------------
Öltemperatur und Ladedruckanzeige ------------in arbeit-------------
wischwasserfächerdüsen vom Insignia
Wiechers Domstrebe vorne in Alu
Verstärkte Koppelstangen vorne von Meyle
Lackierte Bremssättel in Rot
"carbonteile" werden alle mit Wassertransferdruck gemacht.
Alle Teile die „in Arbeit“ sind, sind entweder schon bestellt, wirklich in arbeit :-) oder warten nur darauf eingebaut zu werden was spätestens bis zum Saisonstart am 1 April passiert ist.
Beste Antwort im Thema
Du machst Dich hier grad sehr unbeliebt mit deinen teilweise arroganten Sprüchen.
Es gibt hier Leute, die mit Sicherheit mehr auf dem Kasten haben als Du. (Erfahrungen) Da find ich es eine Frechheit, jemanden als "Besserwisser" zu betiteln, obwohl man überhaupt kein Hintergrundwissen hat.
Haste Dir schonmal überlegt, warum der Sportkat "Sportkat" heißt ??😕 Bestimmt wegen deinen angeblichen besseren Werten. Iss klar 😁🙂🙂
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Claudia 180
Hi
Ihr könnt alle sagen was ihr.
Mein Vectra hat auch über 30 Umbauten,
eben kein Auto von der Stange.Gruß aus Dortmund
schön 😁
Kann man auch mit Reparaturen angeben? So mit Reparaturen Szene Clubs oder Reparaturen-Treffen auf Werkstatt oder Baumarkt Parkplätzen 😁
Jetzt wirds lustig😛
Ähnliche Themen
Nee nee, wat is denn hier für'ne Zickerei am loofn?
Treffen der Generationen, und nur die eigene macht alles richtig, hm?
In 29 Tagen ist Frühlingsanfang.
Dann lösen sich aufgestaute Winterdepressionen und Frustberge glätten sich wieder. 😛
Punkt 1: Geschmäcker und Interessenschwerpunkte sind grundsätzlich verschieden!
Punkt 2: Jeder weiß über die Regeln der StvZO bescheit, außerhalb kanns gut gehen, kann auch mächtig in die Hose gehen. Aussagen wie "Die lasierten Leuchten haben noch nie einen interessiert" und "Auto stillgelegt, dürfen die das einfach so?!" halten sich seit jeher ganz gut die Waage.
Punkt 3: Mit dem Alter vergisst man leider viel zu schnell wie schräg man damals selbst drauf war - aus der Sicht der damaligen "alten Säcke" 😁.
Was ich nie verstanden habe: Warum muss denn so ein riesen Plaste-BH auf die Motorhaube?
Ich habe 95% der Steinschläge grundsätzlich an der Front, bzw der I-Lippe.
Wer so langsam fährt, dass die Steinchen entspannt und geschmeidig im hohen Bogen von oben auf die Haube ditschen, der sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen. 😛
Btw ist die Motorhaube aus Aluminium beim Vectra.
Rost druch Steinschläge ist also eher unwahrscheinlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Btw ist die Motorhaube aus Aluminium beim Vectra.
Rost druch Steinschläge ist also eher unwahrscheinlich. 😁
doch erst ab Facelift, die vorface war doch noch ganz normal blech, oder irre ich da?
Zitat:
Original geschrieben von VauxhallDriver
doch erst ab Facelift, die vorface war doch noch ganz normal blech, oder irre ich da?Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Btw ist die Motorhaube aus Aluminium beim Vectra.
Rost druch Steinschläge ist also eher unwahrscheinlich. 😁
Der Chris hat Recht und der VauxhallDriver irrt. 😉
Nachtrag: Die Haubenlifter sind ab FL weggefallen, evtl hattest Du das im Hinterkopf.
Diese verdammten Haubenlifter vermisse ich aber nicht... wegen dem ist mir im Winter damals die Motorhaube vom Omega B aufn Kopf geknallt. 😁
So war das mit "Hinterkopf" jetzt nicht gemeint. 😁
Ich will die Lifter jedenfalls nich missen.
Motorhaube beim VFL ist auch Alu.
MfG
Sind schon toll... beim Omega haben sie halt nach gut 11 Jahren einfach nicht mehr den nötigen Druck gehabt im Winter bei der kälte... hat halt dann ne schöne Beule geben. 🙂
Ist jetzt total OT, aber in meinem Vectra hat Haubenlift auch nach 11 Jahren noch gut gehalten und ich hatte nichts im Hinterkopf 😁
Vielleicht sich lohnende Sonderumbau für TE...
Seits froh, das die noch kein Verfallsdatum haben wie z.B. im neuem 5er 😉.
Nach 10 Jahren hat man ja wohl mal Geld für son neuen Dämpfer 😁. Ich find die "mechanische Lösung" immer ziemlich.. billig.
Ist zwar billig aber ziemlich ausfallsicher.
Manchmal sind simple Sachen doch besser.