Sondersignalfahrt RTW
Guten Abend zusammen,
ich hätte mal eine Frage zum folgenden Sachverhalt....
Gegenüber meines Arbeitgebers liegt das Klinikum, ich höre und sehe also täglich die RTW's und NEF's kommen und gehen.
Gestern nach der Spätschicht fuhr ich nachhause und musste ca. 200 mtr. nach meiner Firma bzw. Klinik an der Kreuzung anhalten (rot).
Schon von weitem sah ich im Rückspiegel den RTW mit Blaulicht anfahren, ich dachte mir, fahr gleich etwas rechts ran, dass er an mir vorbei kann. Er kommt also näher und näher und ich sagte zu meinem Kollegen "Also ich weiss nicht, will der nicht mal sein Horn (kurz) einschalten" An der Kreuzung herrschte ordentlich Verkehr.
RTW fuhr an mir vorbei und den Verkehrsverhältnissen schon zügig aber ohne Signal in die Kreuzung ein. Der Autofahrer, der von rechts in die Kreuzung einbog musste deutlich stärker bremsen. Selbst mein Kollege war der Meinung, dass da nicht mehr viel gefehlt hat.
Da ich selbst Angehöriger einer grossen Feuerwehr bin kenne ich mich mit den § 35 und 38 aus. Aus div Übungsdiensten "Verhalten bei Alarmfahrten" durchgeführt von der Polizei, weiss ich, dass die Verwendung von Blaulicht alleine keinerlei Wegerecht zulässt. Bei einem Unfall in diesem Fall wäre der Sani dran.
Wie seht Ihr die Sache denn so, kann der Sani so fahrlässig in eine Kreuzung einfahren ohne Sondersignal ?
Auch wenn es schon nach 22.00 Uhr war hätte ich zumindest 2-3 Tonfolgen abgespielt um sicher in die Kreuzung einzufahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Dies wird leider auch häufig von den Einsatzfahrern mißachtet.
schlichtweg falsch!
die brauchen nichtmal das blaulicht einzuschalten, wenn sie über eine rote ampel fahren! und feuerwehrmänner sowie polizisten dürfen sogar in ihrem privat-pkw sonderrechte nutzen 😰
was du hier wieder durcheinanderwirfst, sind sonderrechte (jegliche übertretung der stvo - z.b.: über rote ampeln fahren, die zhg überschreiten, entgegen der vorgeschriebenen fahrtrichtung in einbahnstraßen fahren, parken in zweiter reihe usw.) die NICHT kenntlich gemacht werden müssen...und das sog. "wegerecht".
das wegerecht sagt lediglich aus "mach platz da - ich muss an dir vorbei"...einzig und alleine dafür MUSS martinshorn UND blaulicht verwendet werden!
das die sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer bei der inanspruchnahme von sonder-/wegerechten immer gewährleistet sein muss, versteht sich wohl von selbst!
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Eher den Verkehrsteilnehmern die während der Fahrt telefonieren (Handy am Ohr) oder ihre mobile Disco so laut haben, dass sie nix von außen wahrnehmen!😉
da guck' aber mal in den Thread "
Wie beweisen dass man nicht telefoniert hat", da stichst Du aber mitten in ein Wespennest.
Gruß
Achim H.
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
@Rheinostfriese,
Es ging mir eigentlich nur darum den Unterschied zwischen D und Ö klarzustellen, aufgrund folgenden Beitrags.Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei einer roten Ampel muß auch ein Fahrzeug mit Blaulicht + Horn anhalten,
so wie ein normales Fahrzeug bei einer Stoptafel das machen muß.Dies wird leider auch häufig von den Einsatzfahrern mißachtet.
Viktor
Ja es muß in Ö anhalten.
Gruß GM-Fan06
Unterschied zwischen Einsatzfahrzeug und normalem Fahrzeug ist aber, dass das Einsatzfahrzeug nach dem Anhalten bei roter Ampel und freier Straße weiterfahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich denke mal, diesen Nervenkitzel werden wir in Zukunft weniger erleben, weil die Zivis wegfallen... Viele von denen machen doch "auf dicke Hose" und denken sich: "Och, Licht und Tröte an, die anderen machen schon Platz!"
Die zeiten von Zivis auf RTW/NAW/NEF sind aber schon einige Jahre vorbei :-)
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
Teil 2: na, da bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie sich darüber vollumfänglich bewusst sind, welches Risiko mit der wohlwollenden Rücksichtnahme schlussendlich eingehen, da ja in unserer rückgratlosen Gesellschaft kein Staatsanwalt sagen würde: ja, er hat aus Rücksicht gehandelt und somit keine Schuld.
Bestimmt. Einsatzfahrzeuge haben Fahrtenschreiber, UDS. Keiner wird zum Brötchen holen Sondersignal anhaben. Die die trotz entsprechender hoheitlicher Aufträge nur Blaulicht anhaben (sofern es die Situation zulässt) tun dies, gerade im Umfeld von Kliniken, Feuer- und Rettungswachen nur der "lieben" Nachbarn wegen weil da manche mit Klagen und Beschwerden gegen den "Lärm" manchmal schneller als die Retter selbst sind.
Und ja, auch ich gebe Dir da recht: Die Justiz hat da manchmal wirklich keinen A... in der Hose. :-)
Ähnliche Themen
Den "lieben" Nachbarn wegen..🙁...klingt für mich etwas negativ angehaucht! Sollten die Nachbarn zuerst da gewohnt haben....kann ich sie schon gut verstehen!
War die Rettungswache etc. aber zuerst da...schön blöd dort in der Nähe zu wohnen.....🙄
Hier ist mal wieder Empathie gefragt....gegenseitig!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hier ist mal wieder Empathie gefragt....gegenseitig!
das ist wie mit dem strom, der aus der steckdose kommt...haben möchte ihn jeder...einen strommast oder gar ein kraftwerk vor dem eigenen fenster hingegen keiner!
Und? Ist daran irgendwas nicht zu verstehen...😉 Über Asylbewerber wurde auch mehr als ausreichend geschimpft...andere wiederum sahen es anders...aber keiner wollte einen mit nach hause nehmen....😉
oooppsss
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Bestimmt. Einsatzfahrzeuge haben Fahrtenschreiber, ...
Unsere nicht
Es gibt aber eine Ausnahme bei Dringlichkeitsfahrten MIT Wegerechten OHNE Martinhorn: Polizeieinsätze, wo die Einbrecher/Räuber noch vor Ort sind ( Stiiler Alarm wurde ausgelöst ). Da fahren die Ensatzkräfte auch nur mit Blaulicht durch die Stadt. Und mitunter werden zu solchen Einsätzen auch RTW mit alarmiert, die natürlich auch "Still" anfahren müssen.
Kurz vor erreichen der Eisatzstelle werden auch die Blaulichter ausgemacht.
Im Normalfall ist es in unserer Stadt üblich, bei Einsatzfahrten mit Sonderrechten das Martinhorn nur an unübersichtlichen Kreuzungen oder anderen Stellen zu zu schalten. Ich hatte mal am Ortseingang eine Tankstelle an einer Haupstraße gelegen. Die RTW sind immer mit Blaulicht angefahren und kurz vor der Tankstelle habe die das Martinhorn zugeschaltet wegen dem zu erwartenden Verkehr durch die Tankstelle. Ich hab mich jedesmal erschrocken.
Erst gestern habe ich einen Streifenwagen gesehen, der nur mit Blaulicht eine Kreuzung bei Rot eingfahren hat und nach links abgebogen ist. Er hat gesehen, das alle Ihn bemerkt haben und warteten, bis er durch war. Kein Problem bei der nötigen Erfahrung und Vorsicht.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Unsere nichtZitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Bestimmt. Einsatzfahrzeuge haben Fahrtenschreiber, ...
Die neuen RTW's hier in D werden, bzw. sind, alle mit Unfalldatenspeicher ausgestattet.... da wird dann unter anderem genau aufgezeichnet wann und wo das Blaulicht/Horn eingeschaltet war.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Den "lieben" Nachbarn wegen..🙁...klingt für mich etwas negativ angehaucht! Sollten die Nachbarn zuerst da gewohnt haben....kann ich sie schon gut verstehen!
War die Rettungswache etc. aber zuerst da...schön blöd dort in der Nähe zu wohnen.....🙄Hier ist mal wieder Empathie gefragt....gegenseitig!
Ja, ist auch negativ gemeint. Ansonsten könnten die Nachbarn ja auch einfach froh sein :-) SO schnell wie diese bekommt, dank der ausgezeichneten Infratsruktur in diesem Bereich dort, fast kein anderer :-)
Alternative wäre: In die Pampa ziehen und dann mit Hilfeleistungsfristen von 15 und mehr Minuten anfreunden...oder dann halt gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Alternative wäre: In die Pampa ziehen und dann mit Hilfeleistungsfristen von 15 und mehr Minuten anfreunden...oder dann halt gar nicht mehr.
Je nach dem, wo die Pampa liegt, wird's deutlich länger. Komm' 'mal in den Asisatischen Raum, respektive in Schwellen- oder aufsteigende Länder. Da werden aus Minuten Stunden und aus Stunden Tage. Eigentlich brauchst Du nach einem eigenen Notfall nur noch dort am Straßenrand verscharrt zu werden, Hilfe lohnt nun dann wirklich nicht mehr. Ist aber ein andere Thema.
Reden wir bitte mal nur von unserem Land! Da ist unsere Infrastruktur bezüglich Rettung etc. sehr logisch ausgeklügelt...und mit zeitlichen Auflagen bezüglich Dauer vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zum Eintreffen am "Einsatzort"....Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei....grundsätzlich je nach Wichtigkeit/Prioritäten.....andere Länder andere Sitten....und mir völlig egal!
Sollte jemand ins Ausland ziehen...muss er damit halt rechnen.....oder vorher gut informieren! Und das sollte in unserem Zeitalter der Info + Kommunikation gar kein Problem mehr darstellen!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Reden wir bitte mal nur von unserem Land! Da ist unsere Infrastruktur bezüglich Rettung etc. sehr logisch ausgeklügelt...und mit zeitlichen Auflagen bezüglich Dauer vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zum Eintreffen am "Einsatzort"....Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei....grundsätzlich je nach Wichtigkeit/Prioritäten.....andere Länder andere Sitten....und mir völlig egal!Sollte jemand ins Ausland ziehen...muss er damit halt rechnen.....oder vorher gut informieren! Und das sollte in unserem Zeitalter der Info + Kommunikation gar kein Problem mehr darstellen!
😉
sollte auch nur ein Exkurs bzgl. des Ausdrucks "Pampa" werden, denn die liegt ja bekanntlich nicht in Deutschland. Das es ein anderes Thema ist, hab' ich ja extra noch aufgeführt.😕
Zeit bis Eintreffen max. +/- 8 Minuten, und sei es mittels Rettungshubschrauber. So m.W. die Wunschvorgabe für den Notarzt bzw. Rettungssanitäter in unserem Lande und geltend für die Erstversorgung.