Sondersignalfahrt RTW
Guten Abend zusammen,
ich hätte mal eine Frage zum folgenden Sachverhalt....
Gegenüber meines Arbeitgebers liegt das Klinikum, ich höre und sehe also täglich die RTW's und NEF's kommen und gehen.
Gestern nach der Spätschicht fuhr ich nachhause und musste ca. 200 mtr. nach meiner Firma bzw. Klinik an der Kreuzung anhalten (rot).
Schon von weitem sah ich im Rückspiegel den RTW mit Blaulicht anfahren, ich dachte mir, fahr gleich etwas rechts ran, dass er an mir vorbei kann. Er kommt also näher und näher und ich sagte zu meinem Kollegen "Also ich weiss nicht, will der nicht mal sein Horn (kurz) einschalten" An der Kreuzung herrschte ordentlich Verkehr.
RTW fuhr an mir vorbei und den Verkehrsverhältnissen schon zügig aber ohne Signal in die Kreuzung ein. Der Autofahrer, der von rechts in die Kreuzung einbog musste deutlich stärker bremsen. Selbst mein Kollege war der Meinung, dass da nicht mehr viel gefehlt hat.
Da ich selbst Angehöriger einer grossen Feuerwehr bin kenne ich mich mit den § 35 und 38 aus. Aus div Übungsdiensten "Verhalten bei Alarmfahrten" durchgeführt von der Polizei, weiss ich, dass die Verwendung von Blaulicht alleine keinerlei Wegerecht zulässt. Bei einem Unfall in diesem Fall wäre der Sani dran.
Wie seht Ihr die Sache denn so, kann der Sani so fahrlässig in eine Kreuzung einfahren ohne Sondersignal ?
Auch wenn es schon nach 22.00 Uhr war hätte ich zumindest 2-3 Tonfolgen abgespielt um sicher in die Kreuzung einzufahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Dies wird leider auch häufig von den Einsatzfahrern mißachtet.
schlichtweg falsch!
die brauchen nichtmal das blaulicht einzuschalten, wenn sie über eine rote ampel fahren! und feuerwehrmänner sowie polizisten dürfen sogar in ihrem privat-pkw sonderrechte nutzen 😰
was du hier wieder durcheinanderwirfst, sind sonderrechte (jegliche übertretung der stvo - z.b.: über rote ampeln fahren, die zhg überschreiten, entgegen der vorgeschriebenen fahrtrichtung in einbahnstraßen fahren, parken in zweiter reihe usw.) die NICHT kenntlich gemacht werden müssen...und das sog. "wegerecht".
das wegerecht sagt lediglich aus "mach platz da - ich muss an dir vorbei"...einzig und alleine dafür MUSS martinshorn UND blaulicht verwendet werden!
das die sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer bei der inanspruchnahme von sonder-/wegerechten immer gewährleistet sein muss, versteht sich wohl von selbst!
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genauso ist es doch mit dem "Löschfass" unserer Feuerwehr hier, aus Kostengründen darf das nicht am Wasserleitungsnetz gefüllt werden, steht so in der Gemeindeverordnung. Dafür muss der Bauer erst 3Km zu einem sogenannten "Löschweiher" in den Wald fahren und hoffen, dass dort noch Wasser drin ist.
So ein Schwachsinn. Jetzt mal Butter bei die Fische: Welcher Ort in welcher Gemeinde ist das ? Entweder kommt hier mal die Antwort auf die schon mehrfach gestellte Frage, oder man darf davon ausgehen, dass das alles erlogen und erstunken ist.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Übrigens war ich schon in paar Ländern und mir fiel auf dass die deutschen Signale die lautesten sind, vielleicht daher die Hemmschwelle sie an zu machen, womöglich wäre auch hier etwas zu überdenken, manchmal ist weniger auch mehr.
Blasen da mit gefühlten 2000 Bar in die Hörner, kein Wunder dass da die Muttis in Panik verfallen, es soll hörbar sein aber nicht Herzstillstand verursachen, vielleicht besser was elektronisches was man auch in paar Stufen regeln kann und die lauteste nur für die Autobahn ?
Als ich vor ca. 22 Jahren zur Fw bin hatten unsere Fahrzeuge vorne oben zwei Blaulichter und fertig. Da aber andere Verkehrsteilnehmer immer rücksichtloser wurden kam irgendwann immerhin ein drittes Blaulicht am Heck dazu um sich abzusichern. Irgendwann haben dann die Verkehrsteilnehmer im Auto so alles mögliche gemacht...nur nichtmehr gehört und öfters in den Rückspiegel geschaut. Dann mussten Frontblitzer her damit es auch die dümmsten noch sehen. Da manche dann auch noch ihr Radio...entschuldigung...multimedia Soundanlage dermaßen aufdrehen dass diese mancher Disko konkurrenz machen muss es eben auch mittlerweile das Martinhorn mit 125 dB sein. Mit einem elektronischen Horn (die lassen sich teilweise umschalten was aber her die Schallrichtung betrifft) kommst Du gar nicht mehr durch.
Aber vielleicht hast Du in anderen Ländern auch beobachtet dass dort der "Respekt" vor Sondersignalen bedeutend größer ist als bei uns. Der Deutsche schafft es in einem Stau ja meist nicht mal im entferntesten eine Rettungsgasse zu bilden..und zwar von anfang an und nicht erst sinnlos und unüberlegtes rangieren wenn man vielleicht ein Martinhorn hört.
Mir hat mal ein RTW fast die Ohren weggeblasen, als ich im Winter im Schnee feststeckte und er wohl nicht verstand, dass ich da nicht zum Spaß auf der Straße stand. Direkt hinter mir die Hörner volle Pulle. Hat mein Auto auch nicht aus'm Schnee gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
So ein Schwachsinn. Jetzt mal Butter bei die Fische: Welcher Ort in welcher Gemeinde ist das ? Entweder kommt hier mal die Antwort auf die schon mehrfach gestellte Frage, oder man darf davon ausgehen, dass das alles erlogen und erstunken ist.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genauso ist es doch mit dem "Löschfass" unserer Feuerwehr hier, aus Kostengründen darf das nicht am Wasserleitungsnetz gefüllt werden, steht so in der Gemeindeverordnung. Dafür muss der Bauer erst 3Km zu einem sogenannten "Löschweiher" in den Wald fahren und hoffen, dass dort noch Wasser drin ist.
Diese Gemeindeverordnung würde ich gern mal sehen!
Es kann drinnen stehen, das bei einer Übung das "Löschfass" nicht aus der Wasserleitung gefüllt werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Diese Gemeindeverordnung würde ich gern mal sehen!Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
So ein Schwachsinn. Jetzt mal Butter bei die Fische: Welcher Ort in welcher Gemeinde ist das ? Entweder kommt hier mal die Antwort auf die schon mehrfach gestellte Frage, oder man darf davon ausgehen, dass das alles erlogen und erstunken ist.
Es kann drinnen stehen, das bei einer Übung das "Löschfass" nicht aus der Wasserleitung gefüllt werden soll.
Wie ich mich heute Mittag schon gefragt habe, wir haben doch alle paar (hundert?) Meter solche Unterflurhydranten, warum werden diese nicht bei Löscheinsätzen verwendet, sondern erst mal der Bauer in den Wald geschickt? Ich habe mich noch nie genauer mit dem Thema befasst, aber das Wasser müsste doch die Gemeinde bezahlen, oder?
Wie auch schon zu einigen per PN gesagt, hier ist es fast wie früher, der Bürgermeister ist der König, was er sagt, wird gemacht. Ob es nun gegen ein Gesetz verstößt ist den Untertanen egal, wenn der König sagt, die sollen ihm am Ende vom Monat den ganzen Lohn überweisen und ihre Häuser schenken, dann machen die Bürger das ohne mit der Wimper zu zucken 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sag das den Verantwortlichen... wie in einem anderen Fred schon gesagt, ich habe die Diagnose, wenn ich so weitermache, wie bisher, dann erlebe ich meinen 35. Geburtstag nicht mehr (in 2 Jahren), die Krankenkasse sagt, ich soll mich nicht so anstellen, wenn ich mal aus den Latschen kippe, dann zahlen sie eine Behandlung, vorher soll ich sehen, wie ich klarkomme. 3 Jahre bin ich von Arzt zu Arzt gerannt, inzwischen habe ich resigniert, überall bekomme ich gesagt: "Ja, sie sind augenscheinlich definitiv krank, eine Behandlung müssen sie aber selbst tragen!" 🙄
Eine lebensbedrohliche Krankheit, ich war im Krankenhaus, aber keiner zahlt die Behandlung... 😰
ähm sorry, unabhängig von Deinem bedauernswerten Schicksal 'mal eine Frage am Rande: Du wohnst nicht etwa außerhalb Deutschlands?
Ich kann, will und werde das Vorgenannte hins. der "Behandlungsablehnung" nicht für Ernst nehmen. Jenseits des großen Teichs, nördlich Mexiko, ist dies jedoch u.U. möglich.
Gruß
Und wenn es aus 125dB 200 werden, auch dieser Lärm transportiert nicht die Information wohin mal will, die 3 Autos jetzt im Gegenverkehr überholen und gerade aus weiter oder in der Kreuzung abbiegen.
Man kann es gerne Stunde vorher hören dass was kommt, trotzdem stehen alle "doof" an der Kreuzung und wissen nicht was Sache sein wird, nur ist es trotzdem nicht ihre Schuld, das ergibt sich nun mal so mangels näherer Information.
Noch 2 blaue Blitzer mehr in Blinkernähe (nachts sowieso jetzt schon Blinker überblendend) dann weiß man gar nichts mehr, nur dass man gerade taub und blind ist, nicht wohin jemand will.
Und immer schön lachen dass man Falschparker mit paar Beton oder Eisenkegeln und einer schweren Eisenkette dazwischen von irgendwo fernhält, da hält man gleich auch "Krankenwagen-Platzmacher" gleichermassen fern, die können sich mal schenken mich grimmig an zu gucken, besser nach der Einsatzfahrt ins Rathaus gehen, klärt es erst mal unter euch, dann könnt ihr zu mir kommen wenn ich nicht mache was angesagt ist, nicht vorher, Schizophrenien behandeln andere, nicht mein Beruf.
Ich kann es nicht allen gleichzeitig recht machen und alles incl. das Gegenteil auf einmal tun.
Übrigens ich habe kein Problem mit 80 durch die enge Gasse zu fahren wenn kein Platz ist damit ich vorbeilassen kann, springt mir aber einer vors Auto bezahlt jemand anders, wenn nicht fahre ich da soviel wie da erlaubt ist, oder gar weniger wenn ich meine die Bedingungen lassen nicht mal das zu. Also was wünscht man jetzt ? Man kann mich nicht so oder so bestrafen, hier muss eine Entscheidung her was man von mir genau will und dafür haftet der der es bestellte.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
warum werden diese nicht bei Löscheinsätzen verwendet
sagen wir mal so...
es gibt durchaus gemeinden, in denen die letzten 30-40jahre nichtsmehr an der wasserversorgung modernisiert wurde...
wenn da mal ein standrohr seitens der feuerwehr gesetzt wird, wasser entnommen und somit der druck im leitungssystem abfällt lösen sich die teilweise mehrere zentimeter dicken dreckbeläge in den leitungen und verstopfen bei den angeschlossenen haushalten im idealfall nur das sieb in der wasseruhr (sofern vorhanden) - im schlimmsten fall sifft die klospülung noch wochen später nach...
teilweise geht das dann soweit, das am nächsten tag die straßen unterspült, die fahrbahn überflutet, die haushalte ohne wasser sind und die gemeinde vor dem problem steht das sie die wasserleitung - die durch den druckabfall und die hohen fließgeschwindigkeiten mehr oder weniger zusammengefallen ist - im kompletten ort tauschen kann...
insofern gibts tatsächlich orte wo es die unausgesprochene dienstanweisung gibt, wirklich nur dann aufs wassernetz zuzugreifen wenns nichtmehr anders geht...
Ist ja ähnlich zu dem Szenario, als ein Löschzug in einer kleineren Stadt einen Brand löschen musste, gleichzeitig jedoch eine Demo stattgefunden hat und 2 WaWe's der Polizei gleichzeitig ihre Tanks wieder aufgefüllt haben, da gab es auch einen wie soll man sagen..Engpass in der Versorgung 🙂
Ist also je nach Region wohl echt ein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Sache mit dem Krankentransport habe ich oben schon erläutert: Sparmaßnahmen, die RTW werden aus Kostengründen eingespart, ja sogar den Notarzt haben sie uns gestrichen. Beides kommt jetzt aus der 50Km entfernten Stadt, weil statistisch gesehen hier nicht viel passiert.
Es gibt gesetzlich festgelegte Hilfsfristen, auch bei Dir im Bereich. Der Kreisausschuss berät normalerweise über die Anzahl und die Menge der Rettungswachen und legt diese so, dass die gesetzlichen Vorgaben erreicht werden.
Dass der nächste RTW/Notarzt 50Km entfernt zu Deinem Wohnort liegt, nehme ich Dir nicht ab. Wo wohnst Du genau? Jetzt mal Klartext!
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Und wenn es aus 125dB 200 werden, auch dieser Lärm transportiert nicht die Information wohin mal will, die 3 Autos jetzt im Gegenverkehr überholen und gerade aus weiter oder in der Kreuzung abbiegen.
Man kann es gerne Stunde vorher hören dass was kommt, trotzdem stehen alle "doof" an der Kreuzung und wissen nicht was Sache sein wird, nur ist es trotzdem nicht ihre Schuld, das ergibt sich nun mal so mangels näherer Information.
Und genau deshalb verschafft man sich dann eben einen Überblick bzw. wartet dann eben einfach ab. Wo ist da das Problem ? Wenn mir an einer Kreuzung Fw, RD, oder Pol. entgegenkommt und ich nicht weiß fahren die einfach gerade aus oder wollen die abbiegen und dabei meine Spur kreuzen warte ich eben.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Und immer schön lachen dass man Falschparker mit paar Beton oder Eisenkegeln und einer schweren Eisenkette dazwischen von irgendwo fernhält, da hält man gleich auch "Krankenwagen-Platzmacher" gleichermassen fern, die können sich mal schenken mich grimmig an zu gucken, besser nach der Einsatzfahrt ins Rathaus gehen, klärt es erst mal unter euch, dann könnt ihr zu mir kommen wenn ich nicht mache was angesagt ist, nicht vorher, Schizophrenien behandeln andere, nicht mein Beruf.
Also zumindest im falle des Rd: Die haben mit "dem rathaus" rein gar nichts zu tun. Und glaub mir: Fw ist auch nicht begeitsert von Pfosten, Ketten u.d.g.
Allerdings: Hängen keine Ketten oder stehen keine Pfosten bringen es andere Vollpfosten oft genug fertig sich in eine klar beschilderte Fw-Zufahrt oder eine Fw-Aufstellfläche zu parken.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich kann es nicht allen gleichzeitig recht machen und alles incl. das Gegenteil auf einmal tun.
Übrigens ich habe kein Problem mit 80 durch die enge Gasse zu fahren wenn kein Platz ist damit ich vorbeilassen kann, springt mir aber einer vors Auto bezahlt jemand anders, wenn nicht fahre ich da soviel wie da erlaubt ist, oder gar weniger wenn ich meine die Bedingungen lassen nicht mal das zu. Also was wünscht man jetzt ? Man kann mich nicht so oder so bestrafen, hier muss eine Entscheidung her was man von mir genau will und dafür haftet der der es bestellte.
Es zwingt Dich niemand mit 80zig durch eine enge Gasse zu fahren und wenn Du es tust und Dir läuft jemand ins Auto bist Du ganz selbstverständlich schuld. Was willst denn ? Der rest ist geregelt. Du hast "sofort freie Bahn zu schaffen" und "erlaubt" Dir quasi zur Befolgung des 38sigers selbst kleine verstöße zu begehen OHNE dabei andere zu gefährden. D.h. dass Du eben z.B. natürlich zum ausweichen auf den gehwag fahren darfst. Wenn Du allerdings siehst dass dort ein Kind steht und fährst dieses um.... dann ist es doch deine Dummheit und Deine Schuld. Du darfst auch in eine Kreuzung die Dir Rot zeigt einfahren um Platz zu machen...aber eben nicht überfahren. usw.