Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

Zitat:

daß dieses Desaster von 2009 ausbleibt, wo alle paar Tage die mögliche Konfiguration geändert wurde

😕 An meinen Life Style Konfigurationsmöglichkeiten hat sich 2009 garnichts geändert....

Oder meinst Du grad die ständigen "Sondermodelle", die alle Nase lang um's Eck kamen? Die hatte aber mit den Standardmodellen kaum was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

daß dieses Desaster von 2009 ausbleibt, wo alle paar Tage die mögliche Konfiguration geändert wurde

😕 An meinen Life Style Konfigurationsmöglichkeiten hat sich 2009 garnichts geändert....
Oder meinst Du grad die ständigen "Sondermodelle", die alle Nase lang um's Eck kamen? Die hatte aber mit den Standardmodellen kaum was zu tun.

Hm, äh, grübel grübel ... Thema dieses Freds mal gelesen?

Nichtsdestotrotz - schöne Grüße aus Dachau !

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Der Caddy verkauft sich nunmal in erster Linie über den Preis...
...womit sich die entscheidende Frage stellt, ab wieviel Euro das neue Aktionsmodell wohl zu bekommen ist😉. Ab 13.990 wäre nicht schlecht...😁.

Vielleicht bleibt es ja sogar bei den 13.490. Allerdings nicht den Trendline, sondern den Startline als Basis. Für 990 € gibt es das

Door & Clean-Paket

-Paket mit Schiebetür und Heckwischer dazu.

Was mir aus meinem alten Beitrag Angst macht:

Zitat:

Aufgrund einer intensiven Auswertung des Caddyforums bei motor-talk werden die Erfahrungen mit undichten Schiebefenstern, kaputten Türkontakten, defekten Klimakompressoren, schwer zu bedienenden Tür-Fernbedienungen und irritierenden Spiegel-Absenkungen hat Volkswagen-Nutzfahrzeuge die Wünsche der Caddyfahrer sehr ernst genommen und verzichtet beim spar.caddy künftig auf diese Teile.

Die Schiebefenster sind schon weg. Was ist als nächstes dran?

Zitat:

Was mir aus meinem alten Beitrag Angst macht:

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Aufgrund einer intensiven Auswertung des Caddyforums bei motor-talk werden die Erfahrungen mit undichten Schiebefenstern, kaputten Türkontakten, defekten Klimakompressoren, schwer zu bedienenden Tür-Fernbedienungen und irritierenden Spiegel-Absenkungen hat Volkswagen-Nutzfahrzeuge die Wünsche der Caddyfahrer sehr ernst genommen und verzichtet beim spar.caddy künftig auf diese Teile.

Die Schiebefenster sind schon weg. Was ist als nächstes dran?

Naja, eben alles, was Probleme machen kann. Also die Spiegel, der Klimakompressor, die Fernbedienung und die Türen 😁. Ich kenne dann auch schon den Namen des Sondermodells: Caddy Sparta 😎

Gruß,
Gerd

Ähnliche Themen

Zitat:

Naja, eben alles, was Probleme machen kann. Also die Spiegel, der Klimakompressor, die Fernbedienung und die Türen 😁. Ich kenne dann auch schon den Namen des Sondermodells: Caddy Sparta 😎

Zu tun haben können die nicht so viel in Poznan. Ich hatte meinen am 22.11 bestellt. Am 9.1 kam der Anruf, das er beim Händler auf dem Hof steht. Wenn man die Feiertage abrechnet, sind das 4 Wochen.

Die Schiebefenster habe ich gleich weggelassen....Dann muß ich mich darüber schon mal nicht ärgern. Spiegel, Klimakompressor, die Fernbedienung und die Türen brauche ich. 😉

Da muss ich meinem Vorredner zustimmen!! Unser bestellter Caddy 1.2 TSI Trendline (105 PS) wurde jetzt über nen Monat früher geliefert als geplant.

Haben den Mitte November bestellt und Liefertermin soll Anfang kommender Woche sein. (regulär war Mitte Februar angegeben)
Soviel scheinen die in Poznan wirklich nicht auf den Fertigungsbändern zu haben....zumindest scheint der (teuere) neue Caddy wohl nicht so doll zu laufen wie sie sich das gedacht haben!!

Hallöle die Herren und Damen,

ich denke es hat eher was mit der Motor-Getriebe-Konstellation zu tun, denn ich habe Ende Oktober einen 2.0 TDI mit DSG im Maxi bestellt.......und der wird erst Ende Februar 2011 (vielleicht) gefertigt. So die Aussage des 🙂.

Grüße Dirkonius

Kann eigentlich nicht sein.
Mein Bekannter hat etwa zur gleichen Zeit einen 2er TDI mit DSG, Tempomat und allem Schnick-Schnack bestellt- und letzte Woche erhalten. Ist aber "nur" ein Kurzer.
Gruß
Hans

... der billigste Caddy ist z.Zt. ca. 5000,00 EUR teurer als ein sehr gut ausgestattetes Modell von der Konkurrenz

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... der billigste Caddy ist z.Zt. ca. 5000,00 EUR teurer als ein sehr gut ausgestattetes Modell von der Konkurrenz

wobei die Konkurrenz weder 7 Sitze noch eine Kurz-/Langversion anbieten kann.

Daher ist ein evtl. höherer Preis sicher gerechtfertigt, aber natürlich nicht dieser Unterschied.

Grüße

ich schrieb DER BILLIGSTE CADDY da muß man den höheren Wert lange suchen - OHNE ihn zu finden. Das es "höherwertigere" Caddy's gibt steht ausser Frage ...

Gruß LongLive

Hallo zusammen,

hier ist mal wieder ein Neuer...

Mitte Dezember habe ich mir einen Caddy 1.2 TSI Comfortline (105 PS) mit ein bisschen zusätzlichem Schnickschnack bestellt. Daher lese ich schon eine Weile fleißig mit ;-)

Aufgrund der Kommentare meiner Vorredner habe ich dann doch die Hoffnung, dass mein Caddy doch noch vor dem geplanten Liefertermin in KW 12 kommen könnte. Mein altes Auto hat leider schon endgültig den Geist aufgegeben, so dass ich zurzeit auf die Öffentlichen angewiesen bin :-(

@ LongLive: Den Vergleich mit diesem eigenartigen gallischen Gefährt verstehe ich nicht so ganz. Offensichtlich bin ich mit deren Homepage überfordert. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es das genannte Sondermodell nur mit 87 PS und den Features Klima, FH und ZV. Zumindest nach meinen Vorstellungen ist das bestensfalls eine Basisausstattung, die ich in jedem Fahrzeug als Selbstverständlichkeit ansehe.

Wenn ich dort mal den Konfigurator anwerfe und ein halbwegs vernünftig ausgestattetes Fahrzeug wähle, lande ich schon bei knapp 22.000 EUR (also schon 10.000 mehr als beim Sondermodell). Dann habe ich nur noch ca. 3.000 EUR Unterschied zu meinem FL Caddy, der jedoch auch auf deutlichen Ausstattungsunterschieden beruht. Z.B. warum gibt es bei den Galliern nur für den Fahrer eine Sitzheizung?

Was das Ladevolumen angeht, spielt der Renault auch in einer anderen Klasse. In dieser Beziehung kann sich das Känguru bestenfalls mit dem Truthahn messen, aber auf keinen Fall mit dem Caddy.

Davon abgesehen habe ich aus der Vergangenheit Vergleichsmöglichkeiten zur Reparaturanfälligkeit zwischen VW und Renault. Seit etwa 16 Jahren fahre ich Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern:
- Golf GTD - Bj. 95 - 300 tkm
- Passat 1.8 - Bj. 98 - 200 tkm
- Audi A8 4.2 - Bj. 95 - 210 tkm (eigentlich keine Familienkutsche, war aber damals unheimlich günstig zu bekommen und machte unheimlich Laune beim Beschleunigen - inzwischen jedoch bereits dem Händler übergeben, da jetzt nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren)

Meine Frau hatte einen Renault Mégane Coach 1.6 Bj. 98, den wir dann wg. Family mit etwa 3,5 Jahren und ca. 40 tkm abgegeben haben.

Bei diesem Fahrzeug standen zu diesem Zeitpunkt schon in absehbarer Zeit diverse größere Reparaturen an: ZKD, Stoßdämpfer, Auspuff u.s.w. Das kenne ich aus dem VAG Konzern überhaupt nicht. Bei meinen Fahrzeugen habe ich solche Reparaturen nie gehabt.

Auch der Wertverlust des Renault war grandios (NP umgerechnet ca. 17.000 EUR - privat verkauft für 7.500 EUR, mehr war damals auch laut Schwacke nicht drin...)

Wenn man all diese Dinge einrechnet, relativiert sich der Preisvorteil sehr schnell.

Grüße

Was gibt es da nicht zu verstehen? LongLives Bemerkung ist doch so einfach wie korrekt.

Hier mal in Zahlen: ein neuer kurzer Basis-Startline 1,2 TSI mit 86PS 'ohne alles' kostet knappe 17K nach Liste, der Trendline ist genauso nackt (...wie ihn die meisten nicht haben wollen😉) bereits bei bei über 18K und das ist nunmal verglichen mit den Basis-/Einstiegsversionen der Mitbewerber viel zu teuer.

Und damit zumindest zeitweise der Caddy preislich konkurrenzfähig wird und in größeren Stückzahlen verkauft werden kann, wird eben regelmäßig seit 2005 ein Aktionsmodell auf den Markt gebracht.

Gut so...😁.

Grüsse,
Tekas

Hallo tekas,

was ich nicht verstanden habe ist, dass LongLive sich darauf bezogen hat, dass das Känguru Aktionsmodell "Je t' aime" Zitat "ein sehr gut ausgestattetes Modell von der Konkurrenz" sein soll...

Grüße

Gegenüber dem Caddy-Startline ist der mit elektrischen Fensterhebern und Klimaanlage sehr gut ausgestattet...😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen