Sondermodell Caddy Edition 30 kommt ab KW 18 bestellbar
Zum 30. Geburtstag des Caddyg: Sportlich und Trendy das Sondermodell Caddy Edition 30
Den Caddy Edition 30 gibt es auf Basis des Caddy Trendline und sowie auf Basis des Caddy Kastenwagens. Folgende Highlights zeichnen beide Modelle aus:
Leistungsstärkster 2,0l TDI Motor mit 125 kW und DSG exklusiv für Caddy Edition 30 verfügbar
Lackierung des Daches, Dachreling in schwarz hochglänzend
Lackierte Anbauteile und Stoßfänger in Wagenfarbe
17" Leichtmetallfelgen - Teillackiert schwarz
Einstiegsleisten mit Beschriftung Edition 30
Lederlenkrad mit modellspezifischen Nähten, bei DSG immer als Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles
Nebelscheinwerfer und H7 Scheinwerfer
Aufkleber mit Schriftzügen Edition 30 an Seite und Heck
Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Trendline
Klimaanlage
Privacy Verglasung
Nur mit Heckklappe erhältlich
--------------------------------------------------------------------------------
Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Kasten
Elektrische Fensterheber und Außenspiegel
Heckklappe, Optional Heckflügeltür bei Edition 30 Kasten
--------------------------------------------------------------------------------
Verfügbarkeit
Caddy Edition 30 auf Basis Trendline , kurzer Radstand als 5- und 7 Sitzer (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Caddy Edition 30 auf Basis Kastenwagen, kurzer Radstand (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Paket Nr. Z7E für Caddy Trendline Edition 30 und Caddy Kasten Edition 30
--------------------------------------------------------------------------------
Weitere Ausstattungspakete sind Optional erhältlich
Paket ZA1 - Alcantara für Edition 30 Kasten
Paket ZR1 - Leichtmetallräder Design Budapest für Edition 30 Trendline
Beste Antwort im Thema
Zum 30. Geburtstag des Caddyg: Sportlich und Trendy das Sondermodell Caddy Edition 30
Den Caddy Edition 30 gibt es auf Basis des Caddy Trendline und sowie auf Basis des Caddy Kastenwagens. Folgende Highlights zeichnen beide Modelle aus:
Leistungsstärkster 2,0l TDI Motor mit 125 kW und DSG exklusiv für Caddy Edition 30 verfügbar
Lackierung des Daches, Dachreling in schwarz hochglänzend
Lackierte Anbauteile und Stoßfänger in Wagenfarbe
17" Leichtmetallfelgen - Teillackiert schwarz
Einstiegsleisten mit Beschriftung Edition 30
Lederlenkrad mit modellspezifischen Nähten, bei DSG immer als Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles
Nebelscheinwerfer und H7 Scheinwerfer
Aufkleber mit Schriftzügen Edition 30 an Seite und Heck
Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Trendline
Klimaanlage
Privacy Verglasung
Nur mit Heckklappe erhältlich
--------------------------------------------------------------------------------
Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Kasten
Elektrische Fensterheber und Außenspiegel
Heckklappe, Optional Heckflügeltür bei Edition 30 Kasten
--------------------------------------------------------------------------------
Verfügbarkeit
Caddy Edition 30 auf Basis Trendline , kurzer Radstand als 5- und 7 Sitzer (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Caddy Edition 30 auf Basis Kastenwagen, kurzer Radstand (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Paket Nr. Z7E für Caddy Trendline Edition 30 und Caddy Kasten Edition 30
--------------------------------------------------------------------------------
Weitere Ausstattungspakete sind Optional erhältlich
Paket ZA1 - Alcantara für Edition 30 Kasten
Paket ZR1 - Leichtmetallräder Design Budapest für Edition 30 Trendline
152 Antworten
Interessant, dass der Edi-Kasten sogar die Verkleidung der Scheibetürführung hat. Ist das inzwischen bei allen Kastenwagen so oder nur bei diesem Sondermodell?
Ähnliche Themen
das kann ich dir leider nicht beantworten . Das ist mein erster Caddy und ich hatte nur Augen für dieses Modell 😁
Weiß einer ob man die Scheinwerfer auch beim Trendline verbauen kann oder ob man dann auch den Kabelbaum ändern muss?
Weil das wäre dann mal ein Projekt wenn man mal einen Frontschaden hat.
@Edi30 Schönes Auto. Hat der schon die 27mm Tieferlegung?
Das sind einfach nur die Doppelhalogen-Scheinwerfer vom CL/HL und der Tausch ist kein Problem, sie dann sinnvoll anzusteuern schon eher...😉.
Kann mal einer die "Sabberspuren" hier wegwischen 😁
Mein lieber Herr Gesangsverein, das ist ja jemand sowas von geil auf den Caddy.
Ob der wohl das Wochenende über alleine auf dem Parkplatz bleibt wage ich zu bezweifeln.
Nein im Ernst, viel Spaß mit dem Kasten.........
ich danke euch für die Komplimente 😁
Also der Caddy auf den Fotos , welcher am Montag mir gehört 😁 , ist NICHT 27mm tiefer gelegt . Es bestanden die Optionen verstärkte Federn oder tiefergelegt . Ich habe verstärkte Federn genommen weil es in unserer Branche des öfteren mal zur absoluten Ausreizung der Zuladung kommt ( oder einen Tick mehr ) .
Eigentlich ist es ziemlich bescheuert sich so ein Auto als Arbeitsauto zuzulegen . Völlig übermotorisiert und völlig überteuert , man stelle sich vor das der hinter dem Fahrersitz nur noch ein Blechkasten mit Starrachse ist !!!! Aber ich gönne es mir halt 😁 . Für mich ist der Caddy momentan das schönste , und in der Ausführung wohl auch das kräftigste Arbeitsauto seiner Klasse .
zu meiner überraschung war der Caddy heute um ca. 15 Uhr fertig . Ich also hin und das Ding abgeholt . Erster Eindruck : Kein Vergleich zu einem Berlingo , leise und kultiviert . DSG ist der Hammer - wenn man DSG auf "S" stellt und gas gib flitscht der Drehzahlmesser dur die Gegend , sowas kannte ich bisher nur aus irgendeinem PC-Spiel 😁 und Schmitt`s Katze ist ein Fußlahmer Hamster gegen das was abgeht wenn man das Pedal durchtritt 😁😁😁😁😁😁 unglaublich !
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Das hat er wohl nicht mehr gehört....
😁😁😁
Also eins muss ich noch loswerden , der Preis von ca. 30.000 € (incl. MwSt. ) ist schon der Hit für das was da geboten wird . Das Fahrzeug hört praktisch hinter den Frontsitzen auf - ab da ist es echt nur ein Blechkasten . Und das was sich im "Fahrgastraum" abspielt ist jetzt auch nicht irgendwie übertriebener Luxus , sondern relativ nüchtern . Wir haben privat einen Mercedes 220 CDI Kombi aus dem Jahr 2006 , damals als Jahreswagen mit 9000km auf der Uhr für 35.000 € brutto gekauft . Der hat so ziemlich Vollausstattung - bis auf Ledermöbel . Ich möchte nicht wissen was bei solchen Handwerkerkutschen für ein Gewinn gemacht wird . Unser Sprinter hat damals ( Mitte 2005 ) 33.000 € brutto gekostet , (5Zyl. 156Ps) paar Extras , hinter den Frontsitzen auch nur Blechkasten ! Irgendwie stimmt da das Verhältnis nicht . Gestern beim VW Händler mußte ich einige Minuten warten bis ich dran war , da Stand ein VW Golf GTI Cabriolet - laut Preisschild sollte der knapp 35.000 € kosten - nur 5000 mehr als der nackige Caddy !!!!!!!
Also 30k€ für nen normalen Caddy ist mir persönlich deutlich zuviel.....mit dem Motor und Ausstattung würde ich max. 23-24 bezahlen wollen, wenn ich denn wollte und könnte😉......unser Caddy hat damals 18 neu gekostet.
Für den Kasten soviel Kohle auf den Tisch zu legen.....muss man mögen....wenn ich meinen Haus- und Hofelektriker richtig verstanden habe, bekommst für geringfügig mehr aber ca. 6k€ günster als nen einigermaßen vergleichbaren T5 nen MB Viano (Vito??)-5 Sitzer hinten Kasten- mit 6 Zylindern, Automaik und auch sonst vielen Annehmlichkeiten. Allerdings Gewerbekunde....
ja , ich sag auch mal so um die 24.000 brutto , damit müsste so ein Fahrzeug bezahlt sein . T5 oder Vito wollte ich auch erst , aber der Caddy sollte schließlich den Berlingo ersetzen . Zumindest das tut er mehr als ausreichend . Hier haben sich einige Leute schon über das Fahrverhalten des Caddy negativ geäußert , also ich bin echt angenehm überrascht . Bin vorhin unterwegs gewesen , ich finde der Caddy liegt sogar in den Kurven gut auf der Straße .
Mal ne Frage : Bei den Heckflügeltüren ist wohl so schwarze Folie über das Glas geklebt , bekommt man die irgendwie ordentlich runter ? Warum die überhaupt drauf ist weis ich auch nicht ????