Sonderausstattungsarmut, typisch Benz?

Mercedes A-Klasse W176

Beim Konfigurieren des W176 ist mir doch wiederholt aufgefallen, dass es, gemessen am Wettbewerb sehr wenig Individualisierungsmöglichkeiten gibt.
Beispiele: Start-Paket wäre nett, DVD-Wechsler braucht heutzutage kaum noch jemand.
Beim Vorausfahrertest habe ich den Totwinkelassistent zu schätzen gelernt; auf das Spurpaket könnte ich verzichten (Bei Audi gibts das in mehreren Ausbaustufen)
Den automatisch abblendenden Innenspiegel hätte ich schon gerne; das elektrische Ranklappen der Spiegel ist für mich unnötig (sieht häßlich aus und bringt bei modernen, gewölbten Spiegeln eh nur wenige Zentimeter Verschmälerung).
Im Forum schrieb auch schon jemand, er hätte gerne Abstandssensoren ohne Parkassistent.
Die Wahlmöglichkeiten für das Interieur (verschiedene Farben) sind auch mager.
BMW bietet da beim 1er einiges mehr an Konfigurationsmöglichkeiten; beim Audi A3 ist es sogar deutlich mehr.
Hat das bei Mercedes Tradition oder wollte man die A-Klasse möglichst schnell und billiger auf den Markt bringen? Oder liegt das eher daran, dass die besseren Modelle von Haus aus mit sehr umfangreicher Ausstattung (aber auch wenig Zubehörmöglichkeiten) daher kommen und diese Philosophie überträgt sich dann auf die Einstiegsmodelle?
Bin ich der Einzige, den das stört?

Beste Antwort im Thema

Die neue A-Klasse ist doch gerade erst vorgestellt worden, dass es dabei weniger Individualisierungsmöglichkeiten gibt, als beim BMW 1er, der auf derselben Plattform wie der 3er steht oder beim A3 der vom kompletten VW Baukasten profitiert ist doch klar.

BMW hat doch beim neuen 1er und 3er Innenausstattungen an komplette Ausstattungvarianten geknüpft.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz



Zitat:

Auch die Memory-Funktion für den Sitz hat mich interessiert, aber die gibt's nur mit diesem Lordose-Dingens.

Viele Grüße an den Rücken, die nächste Bestellung ist dann B-Klasse.

Was willst du mir damit sagen? Dass ich ohne das Lordose-Ding bald Rücken haben werde? Naja, Rückenbeschwerden bekomm ich eher von meinem Bürostuhl und versuch da aktiv mit Sport dagegen zu wirken.

Hatte bisher im Auto noch nie Probleme und die Sportsitze fand ich wirklich sehr bequem.

Und an MrHopefull:
Diese Rechnung kann ich so aber nicht nachvollziehen. Klar bekommt man beim Parkassi viel für's Geld. Aber ich brauch den eben nicht, da ich eigentlich nie seitlich einparken muss. Ich hätte also gerne für weniger Geld nur den Warner nach hinten, aber den gibt es eben nicht alleine.

Ich finde schon, dass es genug Sonderausstattung gibt, aber es gibt einfach zu viele Abhängigkeiten und man ist bei der Zusammenstellung nicht wirklich frei.

Das Stichwort lautet Gewinnmaximierung.
Klar, für den Kunden nicht ganz so toll immer, aber das ganze hat auch nicht nur Nachteile.

Die Pakete ansich haben immer einen attraktiven Preisvorteil gegenüber Einzelkomponenten.
Das man nicht alles einzeln bekommt, mag nicht jedem entsprechen, aber ich könnte mir vorstellen,
das dies auch damit zusammen hängt, die Preisliste nicht noch dicker werden zu lassen.

Dieses Phänomen zieht sich doch schon quer durch alle Hersteller. Würde das genau bei Mercedes nicht so sein, dann käme wieder sowas wie : Klar, Mercedes, jedes Teil lassen die sich extra bezahlen 😉

Die Preisliste wir genau durch diese Verknüpfungen dicker, weil dann bei Sonderausstattung X ein Sternchen steht und unten irgendwo "nur erhältlich in Verbindung mit Y".
Und die Pakete sind preislich sicher ok, aber es ist eben immer was dabei, was man nicht unbedingt braucht. Und die einzelnen benötigten/gewünschten Komponenten wären billiger, lassen sich aber so einfach nicht kombinieren oder brauchen wieder was anderes dazu.
Kaufmännisch natürlich verständlich. Die haben das sicher alles schön durch-gerechnet. Aber für mich als Kunden eben etwas unbefriedigend. Naja, mir reicht jetzt das Zubehör, das ich bestellt hab...

Ich bräuchte den Regensensor nicht dafür aber ein schönes grün bei der Farbauswahl 😁

Ähnliche Themen

Lasst uns gemeinsam den Heuhaufen in der Nadel suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Weltenbummler1



Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Beim Konfigurieren des W176 ist mir doch wiederholt aufgefallen, dass es, gemessen am Wettbewerb sehr wenig Individualisierungsmöglichkeiten gibt.
Beispiele: Start-Paket wäre nett, DVD-Wechsler braucht heutzutage kaum noch jemand.
Beim Vorausfahrertest habe ich den Totwinkelassistent zu schätzen gelernt; auf das Spurpaket könnte ich verzichten (Bei Audi gibts das in mehreren Ausbaustufen)
Den automatisch abblendenden Innenspiegel hätte ich schon gerne; das elektrische Ranklappen der Spiegel ist für mich unnötig (sieht häßlich aus und bringt bei modernen, gewölbten Spiegeln eh nur wenige Zentimeter Verschmälerung).
Im Forum schrieb auch schon jemand, er hätte gerne Abstandssensoren ohne Parkassistent.
Die Wahlmöglichkeiten für das Interieur (verschiedene Farben) sind auch mager.
BMW bietet da beim 1er einiges mehr an Konfigurationsmöglichkeiten; beim Audi A3 ist es sogar deutlich mehr.
Hat das bei Mercedes Tradition oder wollte man die A-Klasse möglichst schnell und billiger auf den Markt bringen? Oder liegt das eher daran, dass die besseren Modelle von Haus aus mit sehr umfangreicher Ausstattung (aber auch wenig Zubehörmöglichkeiten) daher kommen und diese Philosophie überträgt sich dann auf die Einstiegsmodelle?
Bin ich der Einzige, den das stört?
Hallo,
es gibt Leute , die einen anklappbaren Spiegel brauchen.
Deren Garage ist event. so schmal, dass sie dieses Extra benötigen, so wie ich.
Ohne dieses Ranklappen käme ich bei mir nicht in die Garage rein.
Also ein durchaus sinnvolles Extra
Gruß
Weltenbummler

Die heranklappbaren Spiegel braucht man aber nur, weil die heutzutage aus meiner Sicht unnötig breite Autos bauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kipferl


Ich bräuchte den Regensensor nicht dafür aber ein schönes grün bei der Farbauswahl 😁

Jetzt mal im Ernst. Auf den Straßen fahren doch nur noch lauter Nicht-Farben rum. Alles irgendwelche dunklen Töne, die fast schon schwarz sind oder halt weiß, was auch keine Farbe ist. Gut, ich hatte bisher auch IMMER schwarz, aber jetzt musste mal was anderes her. Da hat man bei der A-Klasse zumindest die Wahl zwischen südseeblau und jupiterrot. Hab mich jetzt für's rot entschieden... 🙂

Teilweise laufen verschiedene Sonderausstattungen auf ein- und demselben Steuergerät. Das senkt sowohl für den Hersteller, als auch für den Kunden die Kosten, führt aber dazu, dass es vermeintlich unlogische Kopplungen gibt. Das gilt natürlich nicht für SAs, wie zum Beispiel: Lederaustattung nur in Verbindung mit 20Zoll-Felgen

Wem das Sonderausstattungsangebot zu klein ist der kann sich bei AMG und "Designo" orientieren, da kriegt er alles was sein Herz begehren könnte.
Das kostet natürlich nicht gerade wenig, es lassen sich aber wirklich fast alle Wünsche erfüllen.
Eine sonnengelbe Lackierung mit laubfroschgrünen Lederpolstern zum Beispiel. Und kackbraunen Veloursmatten, oder so.😁

Franz

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Den automatisch abblendenden Innenspiegel hätte ich schon gerne; das elektrische Rannklappen der Spiegel ist für mich unnötig (sieht häßlich aus und bringt bei modernen, gewölbten Spiegeln eh nur wenige Zentimeter Verschmälerung).
Im Forum schrieb auch schon jemand, er hätte gerne Abstandssensoren ohne Parkassistent.

Bin ich der Einzige, den das stört?

.....nein Du bist nicht der Einzige.

Mir würden auch die Abstandssensoren genügen. Ich bräuchte nicht mal die beiden optischen Anzeigen der PARKTRONIC. Mir würde eine rein akustische Warnung wie bei VW/Audi völlig ausreichen. Die Zwangsverknüpfung mit dem Aktiven Park-Assistenten finde ich auch ganz schön dreist. Da wäre es sinnvoller gewesen die Beifahrerspiegelabsenkung serienmäßig anzubieten (hat übrigens der billigste Golf bereits an Bord). Die macht nämlich beim Rückwärtseinparken und 18-Zöllern richtig Sinn um unnötige Bordsteinkontakte zu vermeiden. Die gibts aber leider nur in Verbindung mit der 400 EUR teuren Memory-Funktion.

Genau so verhält es sich mit dem Aktivkohlefilter. Den gibts leider auch nur zusammen mit der Komfortklimaautomatik.

Aber am Besten ist das SAP-Telefonmodul das es nur in Verbindung mit der Komfort-Telefonie (incl. Ladeschalen- und Außenantennenanbindung) gibt. Denn wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt weiß, dass durch die SAP-Funktion (SIM-Access-Profile) genau diese Ladeschalen- und Außenantennenanbindung überflüssig wird, da sich das gekoppelte Handy im Schlafmodus befindet und die Außenantenne über das SAP-Modul mit dem Handy verbunden ist.
Was für eine Logik?!?!?
So was ähnliches hatten wir ja früher auch schon, als es die Audio-Anbindung über USB nur in Verbindung mit dem 6-fach CD-Wechsler gab.

Dafür hat der Benz aber gleich VIER Türpins an Bord deren Sinn ich bis heute nicht verstehe.

Gruß vom Cruiser

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


Aber am Besten ist das SAP-Telefonmodul das es nur in Verbindung mit der Komfort-Telefonie (incl. Ladeschalen- und Außenantennenanbindung) gibt. Denn wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt weiß, dass durch die SAP-Funktion (SIM-Access-Profile) genau diese Ladeschalen- und Außenantennenanbindung überflüssig wird, da sich das gekoppelte Handy im Schlafmodus befindet und die Außenantenne über das SAP-Modul mit dem Handy verbunden ist.
Was für eine Logik?!?!?

eine gut nachvollziehbare. Daimler schafft eine (übrigens baureihenübergreifende) Schnittstelle, an die Lade-/Anschlussschalen oder eben das SAP-Modul angeschlossen wird. Es ist nämlich so, dass das SAP die Anschlüsse der Komfortelefonie nutzt, um Kontakt zur Außenantenne zu bekommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


Da wäre es sinnvoller gewesen die Beifahrerspiegelabsenkung serienmäßig anzubieten (hat übrigens der billigste Golf bereits an Bord).

Das ist sooo nicht ganz richtig. Für den billigsten Golf (Trendline) gibt es die GAR NICHT.

vG

- Mein Gott dann nimm doch für 345 einfach die Rückfahrkamera statt der Parktronic 🙄

- Leder wird er in der Klasse so selten verbaut, das die Farben durchaus reichen!

- Es ist ganz einfach das unter anderem Komfort der Marke sehr wichtig ist und dieses nervige gepiepse bei PDC's hält doch keiner aus.

- Richtig, das SAP wird in die Komfort-Telefonie gesteckt; vielleicht mal informieren!?!

- Wer für 398 einen vollelektrischen Sitz mit Memory 3-fach teuer findet hat ein imho keine Ahnung

Ich finde die Vielfalt der Ausstattungen und Individualisierungsmöglichkeiten sehr gut🙂
Habt ihr euch mal Statistiken bezüglich gewählten Farben angeschaut? Das was die Mehrheit will wird nunmal angeboten.

Ps: Zum Glück wird kein grauenhaftes grün angeboten

gruss

Wo steht eigentlich, dass es eine Beifahrerspiegelabsenkung in Verbindung mit dem Memorypaket gibt? Und wenn, in Verbindung mit welcher Seite? Memory auf Fahrer- oder auf Beifahrerseite?

Wäre ja cool, ich habe sie damals bei meiner S-Klasse sehr zu schätzen gelernt, aber ich finde bei der A-Klasse rein gar nichts über die Möglichkeit einer Beifahrerspiegelabsenkung.

EDIT: Hab's gefunden, es wird in der Preisliste erwähnt, ich hatte nur im Konfigurator nachgesehen. Es ist beim Memorypaket für die Fahrerseite wohl dabei und das habe ich mitbestellt - Super, wusste ich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Habt ihr euch mal Statistiken bezüglich gewählten Farben angeschaut? Das was die Mehrheit will wird nunmal angeboten.

Und bisher hat noch keiner eine nicht angebotene Farbe bestellt. Also geht das Konzept doch auf.

Wie war das noch?
Mir ist jede Farbe recht, nur schwarz muss sie sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen