Sonderausstattung HiFi-System; Erfahrungen?

Opel Astra L

Hallo,

mein Astra, den ich in 2/3 Wochen bekomme, hat u.a. die SA "Hifi-System".
Wie sind eure Erfahrungen damit? Klang? Gibt es Einstellmöglichkeiten der einzelnen Frequenzbänder?
Gibt es genug Einstellmöglichkeiten, um das System bei HiFi-Spezialisten abgleichen lassen?

Mein Vorgängerfahrzeug hatte einen Mosconi-DSP-Verstärker und andere LS, aber keine Sub verbaut, wie würdet Ihr das HiFi-System im Vergleich dazu einschätzen? Hat da jemand einen Vergleich?

56 Antworten

Ich war heute mit dem Astra (Elektro) beim Car Hifi Mensch, da ich das vorhandene System viel zu leise finde.

Er hatte gerade einen anderen Astra da, indem ein up 8dsp von audiotec fischer + downfire Sub verbaut wurde, Hersteller weiß ich jetzt leider nicht vom sub.

Die original LS wurden behalten, aber der Unterschied zu meinen LS (obwohl die gleichen) war unglaublich.

Durch die Einstellung mit dem dsp hat man nicht mehr wahrgenommen, woher die Musik kam und
durch die Entfernung der Tiefen bei den ls waren Sie klanglich wirklich gut und bestimmt dreimal so laut wie meine.

Das hat mich so überzeugt das ich direkt einen Termin gemacht habe, wobei es nicht ganz billig mit
1900€ ist.

Aber allein für den dsp zahlt man online 850€

Da ist die Frage, ob es überhaupt so ein teures Modell braucht, oder ob es nicht auch ein Axton A542DSP oder A592DSP tut.

Der Axton ist aber nur eine 4 Kanal endstufe.

Die von Fischer ist eine 8 Kanal, und die 8 Kanäle werden benötigt, wenn man sein System vollaktiv bespielen möchte.

Wobei ich schon sagen würde, das man einen Unterschied zwischen günstigeren oder etwas qualitativeren Herstellern wahr nimmt.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:17:18 Uhr:


Da ist die Frage, ob es überhaupt so ein teures Modell braucht, oder ob es nicht auch ein Axton A542DSP oder A592DSP tut.

Na gut. Voll aktiv ist ja gleich ein Riesensprung!
Mir würde schon ein gut klingendes einfach angesteuertes System mit kleinem Sub für die 3 Jahre Leasingdauer reichen.

Ähnliche Themen

Dann bräuchte man immernoch eine 6 Kanal Stufe, zumindest wenn man hinten auch LS hat.
Mein Auto ist auch nen Firmenwagen, sprich 4 Jahre Leasing, aber das dsp, sowie die basskiste kann man
Ja wieder entfernen und ins neue Auto dann mitnehmen.

Aber jeder hat ja andere Ansprüche, und mich hat das Probehören heute so beeindruckt, daß ich nichts anderes mehr möchte ??

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:33:12 Uhr:


Na gut. Voll aktiv ist ja gleich ein Riesensprung!
Mir würde schon ein gut klingendes einfach angesteuertes System mit kleinem Sub für die 3 Jahre Leasingdauer reichen.

1900€... Ne da bin ich raus. Bei 3 Jahren Leasing wären dass zusätzlich 53€ im Monat. Bei aller Liebe. Aber ich bleibe bei meiner Meinung dass es unterirdisch ist, was Opel aus 5 Mitteltönern, 2 Hochtönern und einem Subwoofer rausholt. Da klingt die 100€ Bose Box für den Park 100 Mal besser.

Das stimmt, ich bin auch enttäuscht von der Soundqualität von Opel.
Der Preis ist zwar hoch, aber die Komponenten, kann man ja mit ins nächste Auto nehmen 🙂

Zitat:

@Tars99 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:04:24 Uhr:


1900€... Ne da bin ich raus. Bei 3 Jahren Leasing wären dass zusätzlich 53€ im Monat. Bei aller Liebe. Aber ich bleibe bei meiner Meinung dass es unterirdisch ist, was Opel aus 5 Mitteltönern, 2 Hochtönern und einem Subwoofer rausholt. Da klingt die 100€ Bose Box für den Park 100 Mal besser.

Zitat:

@passra schrieb am 8. Februar 2024 um 15:09:35 Uhr:


😰 Aufgeschreckt durch die Nachfrage habe ich jetzt tatsächlich einen Termin beim HiFi-Mann am 22.03. vereinbart 😁
Ich werde berichten, wie schlimm es ist oder ob man bei den Einstellungen tatsächlich was rausholen kann, optimistisch bin ich nicht ...😉

Ich bin echt gespannt, der Tag kommt näher wo wir mehr Infos bekommen, was ggfs. etwas günstiger noch am System geht. Wie gesagt, 2000€ für ne Leasing-Kiste sind Perlen vor die Säue, mMn. Und der Ausbau kostet sicher nochmals paar 100 Euro...

Aber ich bleibe dabei, bei elektronischer Musik oder allen etwas kickbasslastigeren Liedern, klingt ein Bose Soundlink für 200€ aufm Beifahrersitz besser. Frage mich wie so etwas bei den so genannten Ingenieuren/Managern durchgekommen ist. Es klingt so unglaublich schlecht und leise, grade bei 160 auf der Autobahn, dass dies halt wirklich nen Grund ist nie wieder nen Opel zu nehmen/kaufen ¯\_(?)_/¯

Und ich hatte schon diverse Autos, vom Peugeot, Mitsubishi, Honda, Seat, VW hat der Opel jetzt den Vogel abgeschossen und er kostet nen Schweinegeld im Monat.

Meine erste Shitbox, nen Opel B Corsa, mit 2 kombinierten Front Mittel/Hochtönern (100€) Verstärker (150€) und Bass im Kofferraum (50€) war der Klang auch deutlich besser! (300€ Gesamt)

Sorry bin echt frustriert...Musik ist mir sehr wichtig und mit so einer Schei*** mit dem Begriff Hi-Fi zu werben ist doch mMn. definitiv bereits Betrug!

Ich glaube du bist da mit deinem Hörempfinden eher die Ausnahme. Daher wird wohl die Anlage nicht so das Hauptaugenmerk bekommen haben.

Das glaube ich eher nicht.
Die Stimmen dazu mehren sich.
Oder du hast noch kein gut abgestimmtes System probegehört.

2000 Kracher in dem Paket isses definitiv nicht wert.
Gerade wenn mal mal aufdreht und dann die "Bässe" kommen, wird vom System runtergeregelt, klingt richtig Schei**.

War im Astra K mit dem Bose System und im Insignia B FL ebenfalls deutlich besser!

Hoffe immer noch, dass ein Update eines Tages Abhilfe schafft...

Ausstattungsbereinigt sind es 400 EUR. Trotzdem noch zu viel!

Auch wenn sich die stimmen dazu mehren wird der Gesamtanteil der Leute, die das System als untragbar empfinden, doch eher gering sein.

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 15. März 2024 um 07:10:52 Uhr:


Auch wenn sich die stimmen dazu mehren wird der Gesamtanteil der Leute, die das System als untragbar empfinden, doch eher gering sein.

Ich persönlich habe einen anderen Anspruch an das Hifi-System.

Die Qualität im Allgemeinen ist bei den Standardanlagen in den letzten Jahren meines Erachtens deutlich besser geworden.
Egal ob VW, Mercedes, Opel usw.
Wenn Opel quasi als Qualitätssteigerung ein "Hifi-System" anbietet, habe ich einfach eine andere Erwartungshaltung und rechne nicht mit diesem Ergebnis.

Ich vermute mal, dass es bei denjenigen, die es nicht stört, eher im Hintergrund läuft und/oder "einfach beim Kauf dabei war".
Soundqualität ist das Eine...aber wenn die Anlage überfordert ist, wenn der Bass etwas "kicklastiger" wird, ist das meiner Meinung nach nicht Stand der Technik.
Keine Ahnung, wer der Hersteller ist, aber Bose wird es nicht sein ;-)

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 14. März 2024 um 09:22:36 Uhr:


Ich glaube du bist da mit deinem Hörempfinden eher die Ausnahme. Daher wird wohl die Anlage nicht so das Hauptaugenmerk bekommen haben.

Was soll das bedeuten? Ich bin Außendienstler und sitze pro Tag 2-3 Stunden in dem Auto! Dass das System schei*e ist und keine 100€ Wert war mir leider schon nach den ersten 10 Minuten klar. Quasi ein gegenteiliger "Bose"/"Devialet" Effekt. Man merkt ab der ersten Sekunde wie schlecht es ist. Absolut traurig für ein 41.000€ Auto. Alleine deswegen würde ich es niemandem empfehlen. 2-3h jeden Tag in nem Kasten mit so einem schei*ß Sound. Und ja, ich bin langsam echt gefrustet, wie Opel sich traut sowas rauszubringen. Damit ist die Marke auch für mich, der entgegen aller anderen Meinungen (hol dir VW, Audi, BMW oder Mercedes) endgültig gestorben! Einmal Opel 3 Jahre und nie wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen