sonax Wachs...welches für uni schwarz?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe mal im Netz gestöbert...

Da gibt es von Sonax soo viele Wachsarten.

Welches ist denn nun das richtige für meinen Gol V in uni schwarz??

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Es soll ja jeder machen was er will aber gerade bei einem dunkelen uni Lack kann man Liquid Glass vor allem zum Schutz des Lacks nur empfehlen. Glänzen wird das Fahrzeug mit anderen Produkten zweifelsohne auch.
Aber bei genauem Betrachten kommt bei schwarz der streifenfreie tiefschwarze Glanz nur mit LG zustande.
Da wird die Konkurrenz bei jedem 1:1 Vergleich alt ausschauen.

Muss ich den Wagen vor der Behandlung mit Liquid Glass besonders vorbehandeln oder reicht das Waschen in der Waschanlage?

Reicht eine Schicht?? Mit was für einem Tuch trägt man es am besten auf und poliert??

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


die Frage war nach Sonax!! Meine Empfehlung. Nutze ich auch. Ist in Ordnung. 🙂

http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

Bei einem Neuwagen lieber das.

Zum Auftragen bloss kein Tuch oder Lappen nehmen.
Immer nur Polierwatte anwenden, gibts im jeden Autozubehörladen.
Also zum Auftragen u. Polieren mit besagter Watte.
Alles andere gibt microfeine Kratzer.

bei mitteln wie a1 speed polish oder lg soll man gar keine watte nehmen steht ausdrücklich in der Beschreibung, ein weiches Frottetuch oder ähnliches

Ähnliche Themen

Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Tja, am besten immer in die Beschreibung schauen.
Da steht meisten was nehmen und wie anwenden.

Hallo zusammen,

da der Frühling vor der Tür steht, möchte ich meinen United Grey G5 auch bald mit Sonax Wachs schützen. Im Sortiment gibt es sowohl die Flüssigvariante, als auch die Hartwachsvariante. Welche der beiden ist denn vorteilhafter bzw. wo liegt der Unterschied. Würde persönlich mehr zu der Hartwachsvariante tendieren.

Besten Dank und viele Grüße
tobe76

geh doch mal zum Anfang dieses Thread´s. Da stehen Empfehlungen. 🙂

Hallo Thomas,

die Empfehlungen hab' ich wohl gelesen, aber wenn überhaupt, wurde da in Wachse und Polituren unterschieden. Dass ich ausschließlich ein Wachs verwenden werde, steht fest. Allerdings ist mir eben nicht klar, ob es einen Unterschied zwischen dem flüssigen und dem harten Wachs gibt, und wenn, wo dieser liegt. Sollte es einen Unterschied geben, kann es ja durchaus sein, dass jeder seine Vor- und Nachteile hat. Daran bin ich eben interessiert.

Viele Grüße
tobe76

ich selber bevorzuge das flüssige Wachs. Es läßt sich nach dem Auftragen besser wieder abpolieren und der Effekt ist super.
Aber ich will jetzt mal das Liquid Glass ausprobieren von dem alle hier so schwärmen. Bestellt ist es schon.

Hi Thomas,

da bin ich auf Deine Erfahrungen mit LG ja mal gespannt. Denn bisher bin ich mir mit dem PreCleaner, dem Einbacken und den 'zig Schichten nicht sicher, ob das wirklich so gut ist. Aber wenn Du bereits Erfahrungen mit Sonax hast und kein Werbeträger für LG bist, dürften die Erfahrungen ja objektiv sein. Bitte berichte mal über Deine Erfahrungen hier.

Besten Dank und viele Grüße
tobe76

Hi,

ich habe gestern und heute bei dem super Wetter gleich mal 2 Schichten Liquid Glass aufgetragen. Das war für mich das erste Mal, dass ich mit dem Zeugs gearbeitet habe und ich muß sagen, wirklich super! 😁

Habe den Wagen erstmal schön gewaschen und alle Flecken beseitigt. Danach Liquid Glass ganz dünn aufgetragen, einwirken lassen und dann mit dem Mikrofasertuch auspoliert.

Der Effekt ist echt super und das Wasser perlt danach wunderbar ab. Man spürt auch das die Lackoberfläche nicht mehr so rau, sondern schön glatt ist.

Mein Fazit:

Ich bin begeistert. Mein Golf in bmp strahlt jetzt schön. Die Felgen werde ich auch in den nächsten Tagen bearbeiten.

Hi Rufos110,

das hört sich interessant an. Was hast Du Dir denn alles von LG gekauft? Und wie sieht es mit dem PreCleaner aus, hast Du den auch benutzt? Wenn ja, wie muss ich mir den vorstellen, wie ein Autoshampoo? Und wie lange braucht man realistischer Weise dazu?

Besten Dank und viele Grüße
tobe76

Die Arbeit mit dem Precleaner ist mit dem Einwachsen identisch. Mit dem Precleaner einreiben, trocknen lassen und auspolieren. Es soll ja die alte Wachsschicht runter. Das Zeug enthält Lösungsmittel, die das Wachs entfernen, damit der "Tiefenglanz" entsteht.

Heisst: Ist am Anfang etwas aufwändiger, dafür entschädigt das Ergebnis 😉

Ja so ist es. Habe das Auto erstmal gründlich per Hand gewaschen. Auf den PreCleaner habe ich allerdings verzichtet. Ich bin aber sehr begeistert von dem Ergebnis. Ich kann morgen mal ein Bild hochladen, wobei ich mal vermute das es den realen Effekt nicht zeigen kann. bei der auslieferung hat der Wagen nicht so gefunkelt wie er es jetzt macht 😁

Hallo zusammen,

besten Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Das lässt mich ja doch immer mehr überlegen, ob ich nicht auch mal LG ausprobiere. Welche Komponenten braucht man denn so für den Anfang? Und was für Tücher etc. sollte man dazu nehmen?

Und wo wir schon dabei sind, ist Petzolt's die erste Anlaufstelle oder gibt es andere/bessere Bestellmöglichkeiten?

Viele Grüße
tobe76

PS. Das mit 'nem Bild wäre Klasse, gibt ja doch schon mal einen guten Eindruck, auch wenn es den wahren Effekt vielleicht nicht ganz wiedergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen