Sonax so schlecht???
Hallo zusammen,
erstmal mein Respekt für soviel gute und Fachliche Beratung hier im Forum....Sind richtige Spezis hier!!!
Aber jetzt mal meine Frage als Hobbyputzer: Warum werden die Produkte von Sonax immer als Schlecht oder gar als Sch....ße bezeichnet?? Sind die wirklich so schlecht??Ich benutze schon ungefähr 15 Jahre sachen von Sonax und Aktuell das Premium Class Carnaubawachs und kann nichts schlechtes sagen.Wo sind da die unterschiede z.b zu dem Golden Class von Meguiars??Habe jetzt nen Golf in Candywhite und überlege auf Meguiars umzusteigen....natürlich nur wenn es einen Sinn macht. Was würdet Ihr mir raten????? Danke schon mal für diverse Antworten..
224 Antworten
KAX, warum versuchst du mich jetzt wieder anzugreifen?
es gibt nur eine handpolitur von 3M
das ist die:
Finesse-it™ Hochglanz-Handpolitur 05990
warum ich nur die eine habe?
ich habe nicht nur die eine, habe auch noch die sonax xtreme polish und wax 3 progressive und noch einen lackreiniger vonnigrin welcher schleipartikel enthält.
war von beiden schwer enttäuscht und hab mit dann das von 3M gekauft, hat am audi 100 seinen job erfüllt und super funtkioniert.
deswegen hab ich keine weiteren polituren verwendet.
wenn ein lack mal in gutem zustand ist, regelmässig versiegelt/gewachst wird und man waschstrassen meidet muss man nur recht selten polieren, dafür war die 3M bisher sehr gut.
leider hat der neue A4 nen viel härteren lack als der alte 100er, mit der 3M richt ich nicht viel aus.
übrigens hab ich ne maschine, jedoch kann man die getrost in die tonne treten 😁
is ne bosch PEX 15 AE vorgänger der aktuellen PEX 400 AE.
bräuchte dazu aber auch noch pads und die polituren, weswegen ich erstmal schaue was lässt sich händisch machen.
zum insignia:
auf den bildern hätte ich spontan gesagt guter pflegezustand, jedoch kein übermässiger glanz.
ich kenn den lack nicht so genau, für mein gefühl fehtl ihm bisschen an tiefe und nassglanz.
alles in allem aber ganz passabel, denke aber das es bald nachlassen wird.
Das waren Handyfotos...bitte nicht überbewerten!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
KAX, warum versuchst du mich jetzt wieder anzugreifen?
es gibt nur eine handpolitur von 3M
das ist die:
Finesse-it™ Hochglanz-Handpolitur 05990warum ich nur die eine habe?
ich habe nicht nur die eine, habe auch noch die sonax xtreme polish und wax 3 progressive und noch einen lackreiniger vonnigrin welcher schleipartikel enthält.
war von beiden schwer enttäuscht und hab mit dann das von 3M gekauft, hat am audi 100 seinen job erfüllt und super funtkioniert.
deswegen hab ich keine weiteren polituren verwendet.
wenn ein lack mal in gutem zustand ist, regelmässig versiegelt/gewachst wird und man waschstrassen meidet muss man nur recht selten polieren, dafür war die 3M bisher sehr gut.
leider hat der neue A4 nen viel härteren lack als der alte 100er, mit der 3M richt ich nicht viel aus.übrigens hab ich ne maschine, jedoch kann man die getrost in die tonne treten 😁
is ne bosch PEX 15 AE vorgänger der aktuellen PEX 400 AE.
bräuchte dazu aber auch noch pads und die polituren, weswegen ich erstmal schaue was lässt sich händisch machen.zum insignia:
auf den bildern hätte ich spontan gesagt guter pflegezustand, jedoch kein übermässiger glanz.
ich kenn den lack nicht so genau, für mein gefühl fehtl ihm bisschen an tiefe und nassglanz.alles in allem aber ganz passabel, denke aber das es bald nachlassen wird.
Ok, will Dich nicht anmachen, Du bist anfangen ;-)
Zum letzten Absatz, ich denke nicht das man anhand des Handyfotos einen exakten Eindruck bekommt und Glanz ist immer relativ um das richtig beurteilen zu können braucht man Messvorichtungen. Ich bin jedenfalls super zufrieden.
Zu Deinem Problem: Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-die-lackpflege-t2619328.html?...
Im Prinzip müsste ich nur alles wiederholen, was ich dort geschrieben habe. Man kann halt von Hand aus Scheiße keine Butter machen um es deutlich auszusprechen.
Keine Handpolitur ersetzt eine gute Maschinenpolitur und wenn Du schon von Tiefenglanz und Standzeit sprichst, also Deine Ansprüche hoch sind, dann wirst Du mit einer Handpolitur NIE zufrieden sein egal wie abrassiv eine Politur ist und wie hart Dein Lack. (Audi-Lack ist wirklich sehr hart) Entweder Du bekommst nix runter, oder Du haust Dir von Hand Holgramme und Microkratzer in den Lack. Diese Fakten kann auch Dodo, Mequires, Swizz etc. pp nicht ändern.
KAX
Gruß Jürgen
Nimmst Du für Deine Körperpflege auch SONAX?Zitat:
Original geschrieben von KAX
Leider fehlen mir die Hellseherischen Fähigkeiten um zu wissen, welche Hochglanzpolitur du einsetzt.....Zitat:
Original geschrieben von Destructor
@KAX
kommen wir mal wieder aufs Topic zurück,
du sagst du kannst mir ne politur von Sonax nennen, welche besser funktioniert als eine beliebige mir benannte,
dann sag mir mal eine mit der ich meine Hochglanzhandpolitur ersetzen kann, das würde ich mich jetzt sehr interessieren weil ich auch auf der suche nach was vllt. noch besserem bin.
Auch kenne ich den Lackzustand des Fahrzeugs nicht.Ich nehme an, das Du Dein Fahrzeug in gutem Zustand hälst. Dann frage ich mich warum brauchst Du eine Politur ? Reicht dann nicht ein WAX oder eine Versiegelung ?
In der Anlage findest Du im übrigen 3 Fotos meines Autos, habe ich heute morgen auf ner Autobahnraststätte mit meinem Handy gemacht. Ich benutze dafür genau 5 Sonax Produkte:
* SONAX PremiumClass NanoLackVersiegelung 226941 (direkt nach dem Neuwagenkauf versiegelt)
45.- Euro hält weit über 12 Monate.* SONAX Profiline Hartwachs 280141 6,90 Euro (250ml) alle 2-3 Monate je nachdem wie oft ich in der
Waschanlage war.* SONAX Xtreme FelgenVersiegelung NanoPro 236100 14 Euro (250ml)
* Sonax Microfasertücher ultrafein 450700 19.- Euro (3er Pack)
* Sonax Scheibenschaum 874400 4,90 Euro (500ml)
Und ich finde die Kiste sieht sehr gut aus. Die Karre wurde gestern an der Tanke noch für 4,90 gewaschen. Wer kann da meckern ?
KAX
Oder gibt es das auch zum Frühstück?
Wenn ich den ganzen Tag solchen Mist verticken muss, dann hätte ich Abends die Schnauze voll den Namen in den Mund zu nehmen. Ich war heute in einer TROST Filiale da habe ich mir den Mist nochmal angesehen. Nur die Verpackung ist gut, den Rest kannst Du in die Tonne treten!
Eine reine Verarsche, die Microfasertücher gekauft beim Discounter und eine andere Verpackung rum, die Schwämme, hiermit würde ich noch nicht mal meine Mülltonne putzen, die Felgentücher rausgeschmissenes Geld u.s.w. u.s.w.
Bitte gebe den TIP einmal weiter wenn Du in der Einöde (Neuburg) landest. Vielleicht habt Ihr ja mal ein Meeting.
Die hälfte der Werbekosten für Produktforschung ausgeben!
Somit könnte Sonax nicht nur Marktführer in Sachen Quantität sondern vielleicht auch bei der Qualität werden.
Endschuldige bitte, aber ich kann Deine Beiträge leider nicht mehr nachvollziehen. Du bist schlimmer wie ein Sekten GURU,
Ähnliche Themen
@ KAX
welche sonax politur ist denn nun besser als die 05990 von 3M?
moment moment moment....
also ersteinmal heisst es "schlimmer ALS ein sektenguru"...aber das lass ich mal aussen vor, niemand ist fehlerfrei.
KAX schreibt für SONAX und das ist sein gutes recht wenn er die produkte benutzt und damit zufrieden ist, genauso wie ich tolle erfahrungen mit A1 oder MEGUIARS gemacht habe...wir hacken hier alle auf sonax rum..und da ists nur klar, dass jemand der mit sonax zu frieden ist, dies auch vertritt.
ich stimme zu, die artikelnummern dazu sind schon grenzwertig...
aber wo ist das problem? es werden bilder gezeigt, die produkte genannt, und jeder von euch darf entscheiden ob er das gut findet oder nicht.
aber ist doch keine art hier gleich so rum zu wettern.
und im ernst....ich würde auch sonaxprodukte an mein auto lassen, warum denn nicht? was soll denn passieren...? gut mittel mit schleifanteil wirklich nicht, aber damit bin ich generell vorsichtig.
sonax hat es bei mir einfach verkackt mit den consumerprodukten...ich hab keine lust das nochmal zu kaufen und zu probieren...wenn mir jemand ne flasche schenkt probier ichs gern nochmal...
die sonax-chrom-paste verwendete ich damals gerne beim fahrrad :-)
und ne dose rostlöser hab ich hier auch noch stehen...die sachen erfüllen ihren zweck, und ganz im ernst...bevor ich irgendnen noname-china-superduper-kram kaufe würde ich immer das sonax nehmen!
Hi,
der Thread gefällt mir.
Aber das ist hier mittlerweile normal, wenn einer mit "Baumarktprodukten" zufrieden ist, wird er gleich verrissen.
Nur weil er sein Produkt vertritt und nicht auf die anderen Produkte umstellt.
Aber man gewöhnt sich dran.🙂
Mit der Zeit ist es dann, das sich die Fronten verhärten.
Ich für meinen Teil lese diese Threads füchterlich gern, weil sie doch recht kurzweilig sind. 🙂
Aber das bringt mich nicht davon ab, Baumarktprodukte wie auch andere angeblich bessere Produkte zu probieren.
Und Meg ist übrigens auch ein Baumarktprodukt, die wahrscheinlich genauso viel ins Marketing investieren wie Sonax.
Kommt aber hier wohl nicht so rüber.(Vielleicht weil es aus den USA kommt und durch den Zoll viel zu teuer ist)
Denn Meg-Benutzer werden hier nicht verrissen.
Das wollte ich mal loswerden.
Gruß
Duffy
Also ganz ehrlich: Ich finde es auch ungerecht das immer auf Sonax rumgehackt wird, und Nigrin bleibt ungeschoren 😁😁😁
Ne, Scherz beseite: Nigrin, Sonax und Co haben in der Vergangenheit dem Lack meiner Autos NICHT geschadet. Ich habe auch die Lackreiniger, Polituren und Wachse benutzt. Als ich dann aber ein Mittel aus dem Autozubehör-Fachhandel benutzt habe, das ich nicht aus dem Baumarkt kenne (in diesem Fall war es einszett Hartglanz) - fiel mir auf: Es ließ sich besser verarbeiten und leichter polieren. Es hielt auch im Vergleich länger (Abperl-Verhalten). Dadurch wach geworden, habe ich das auch mit anderen Produkten ausprobiert. Zuletzt habe ich einen Einkomponenten-Spachtel von Nigrin benutzt, der immer wieder Risse zeigte, was dann beim Rot-Weiss-Spachtel nicht geschah. (Vielleicht ist Einkomponenten generell Mist).
Die restlichen Lackreiniger und Pflegemittel von Sonax und Co werde ich jetzt bei der Boots-Pflege einsetzen bis sie verbraucht sind.
Mag ja sein, dass die Mittel von Sonax Spitze sind. Vielleicht sind das aber wirklich Produkte, die einfach unter einer anderen Marke auf den Markt kommen. Bei den Produkten, die im Baumarktregal stehen, ist - so habe ich den Eindruck - zwar die Verpackung, aber nicht der Inhalt verbessert worden. Aber sie sind halt für Otto-Normal-Verbraucher bequem erreichbar. Und warum sollte Sonax die Dinger aus dem Regal nehmen, solange die sich verkaufen? Wer seinen Wagen jeden Samstag in die Waschanlage fährt und dabei Heißwachs aufdampfen lässt, macht aus seiner Sicht ja auch nicht alles falsch.
Wer von seinem Produkt überzeugt ist, mag es ja auch gerne weiter verwenden. Wer dann ein anderes Produkt ausprobiert, kann ja auch vergleichen. Ideal wäre ja mal ein Versuch: Linke Auto-Seite Sonax, rechte Seite Ich-weiß-nicht-Premium-Produkt. Das Ganze mal ein Jahr, und dann vergleichen. Wer hat Mut?
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
moment moment moment....also ersteinmal heisst es "schlimmer ALS ein sektenguru"...aber das lass ich mal aussen vor, niemand ist fehlerfrei.
KAX schreibt für SONAX und das ist sein gutes recht wenn er die produkte benutzt und damit zufrieden ist, genauso wie ich tolle erfahrungen mit A1 oder MEGUIARS gemacht habe...wir hacken hier alle auf sonax rum..und da ists nur klar, dass jemand der mit sonax zu frieden ist, dies auch vertritt.
ich stimme zu, die artikelnummern dazu sind schon grenzwertig...
aber wo ist das problem? es werden bilder gezeigt, die produkte genannt, und jeder von euch darf entscheiden ob er das gut findet oder nicht.
aber ist doch keine art hier gleich so rum zu wettern.und im ernst....ich würde auch sonaxprodukte an mein auto lassen, warum denn nicht? was soll denn passieren...? gut mittel mit schleifanteil wirklich nicht, aber damit bin ich generell vorsichtig.
sonax hat es bei mir einfach verkackt mit den consumerprodukten...ich hab keine lust das nochmal zu kaufen und zu probieren...wenn mir jemand ne flasche schenkt probier ichs gern nochmal...
die sonax-chrom-paste verwendete ich damals gerne beim fahrrad :-)
und ne dose rostlöser hab ich hier auch noch stehen...die sachen erfüllen ihren zweck, und ganz im ernst...bevor ich irgendnen noname-china-superduper-kram kaufe würde ich immer das sonax nehmen!
Das was Du schreibst stimmt schon, aber muß ich das in jedem Thread zur Sprache bringen?
Aber aggressive Werbung bekommen die Außendienstler mit auf den Weg, darum handelt es sich ja um ein Massenprodukt.
@KAX - wir stehen auf Rennerprodukte oder?
Zitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Ideal wäre ja mal ein Versuch: Linke Auto-Seite Sonax, rechte Seite Ich-weiß-nicht-Premium-Produkt. Das Ganze mal ein Jahr, und dann vergleichen. Wer hat Mut?
Ich hatte das schon angekündigt:
Dodo Juice Blue Velvet vs Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
Mach ich demnächst als 50:50 auf meinem Dach.
..das dauert ja auch kein ganzes Jahr.. 😁
Zitat:
Ich hatte das schon angekündigt:
Dodo Juice Blue Velvet vs Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
Hatte das auch gesehen, Respekt vor dem Experiment. Ich bin echt gespannt auf das Ergebnis. Aber: Wer wagt das selbe Experiment - Baumarkt-Massenprodukt gegen das (preislich etwa vergleichbare) Produkt eines der kleineren Anbieters (500ml-Packung zwischen 8 und 15 Euro, Politur und Lack-Versiegelung)? Mutige an die Front 😉 Vielleicht kaufe ich mir mal eine ausgemusterte Motorhaube und mache das mit verschiedenen Produkten, Langzeit-Test. Ich weiß nur nicht, was die Nachbarn sagen, wenn die im Vorgarten steht 😛
2. Frage in diesem Zusammenhang: Wer kann mir einen Aufbereiter nennen, der seine Pflegeprodukte im Baumarkt kauft? Jetzt bin ich mal gespannt auf einen Erfahrungsbericht aus Profi-Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Zitat:
Nimmst Du für Deine Körperpflege auch SONAX?
Oder gibt es das auch zum Frühstück?
Wo ist Dein Problem, wo ist die Sachlichkeit ? Ich habe schon x-mal erklärt, dass es von Sonax Produkte gibt die Ihr im Baumakt findet und Produkte die es nur für Fachmänner und Frauen (Vorsicht Gleichstellungsgesetz) gibt. Die findest Du nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel und selbst da stehen die nicht im Verkaufsraum im Regal.
Zitat:
Wenn ich den ganzen Tag solchen Mist verticken muss, dann hätte ich Abends die Schnauze voll den Namen in den Mund zu nehmen. Ich war heute in einer TROST Filiale da habe ich mir den Mist nochmal angesehen. Nur die Verpackung ist gut, den Rest kannst Du in die Tonne treten!
Wie geil ist das denn, Du kannst an der Verpackung erkennen, wie gut ein Produkt ist ? Hut ab..... das hat meinen Respekt.
Zitat:
Eine reine Verarsche, die Microfasertücher gekauft beim Discounter und eine andere Verpackung rum, die Schwämme, hiermit würde ich noch nicht mal meine Mülltonne putzen, die Felgentücher rausgeschmissenes Geld u.s.w. u.s.w.
Die grünen MF Tücher für den Innenraum, finde ich ganz OK, die haben eine glatte Oberfläche und damit kann man sehr gut den Innenraum reinigen. Die roten eignen sich gut zur Lackreinigung und die weißen eignen sich ganz hervorragend zum Auftragen und Abnehmen von Wax und Politur. Welche dieser drei Tücher hattest Du in der Hand?
Hast Du auch die Packungsbeilage gelesen ? Ach ja, Du hast an der Verpackung erkannt, dass die Scheiße sind.....hatte ich fast Vergessen.
Zitat:
Die hälfte der Werbekosten für Produktforschung ausgeben!
Somit könnte Sonax nicht nur Marktführer in Sachen Quantität sondern vielleicht auch bei der Qualität werden.
Ich kenne den Anteil der Produktforschung im Verhältnis zur Werbung nicht. Ich habe auch noch nie Werbung von Sonax gesehen, ausser Aufkleber in der F1 oder DTM und ab und an taucht mal was bei YouTube auf.
Zitat:
Endschuldige bitte, aber ich kann Deine Beiträge leider nicht mehr nachvollziehen. Du bist schlimmer wie ein Sekten GURU,
Wenn es MEHR oder WENIGER ist, schreibt und sagt man ALS, nur wenn es gleich ist WIE. Korrekt müsste es heißen "als ein Sektenguru" . Hat mir meine Mama damals beigebracht, ich hatte mit 8 Jahren die gleichen Probleme.
Aber ich bin auch nicht fehlerfrei...... (ich mache immer gern Gedankenpunkte ........ ) dafür wäre ich sicher durchs Abi gerauscht auch kenne nur die Grundregeln der Grammatik, deshalb das nur am Rande.
Im übrigen der neue Katalog von Sonax hat 200 Seiten davon 69 Seiten DIY (das heißt "Do it Youself"😉 Also das was hier gemeinhin als Baumarktprodukte gesehen wird und 80 Seiten Profiprodukte, von denen Du wahrscheinlich ÜBERHAUPT keine Ahnung hast, weil Du die Verpackung nicht kennst (geschweige denn die Produkte)
Es sei denn Du warst bei Trost im Lager.
Besorg Dir dochmal den aktuellen Katalog vielleicht kannst Du anhand der Produktbeschreibungen und Bilder erkennen, was Schrott ist, dann wärest Du ab sofort mein Gott und ich Dein Guru.
Im übrigen findest Du die Mequires Produkte in den USA in jedem Homecenter, dass ist das selbe wie hier die Baumärkte...... ich hoffe da zerstöre ich nicht gerade ein Weltbild.
Gruß KAX
Zitat:
@KAX - wir stehen auf Rennerprodukte oder?
Das Rennerpaket habe ich leider bisher nicht verkauft, das ist auch nicht nötig, da ich mich in Werkstätten bei den Profis rumtreibe und nicht an Tankstellen.
Ich arbeite schliesslich nicht bei Würth oder Berner......
Im übrigen bin ich für knapp 35000 Produkte zuständig wo Kunden Beratungsbedarf haben. Ich interessiere mich sehr für Werkzeuge, Chemie und Testgeräte. Meine Kunden haben Vertrauen zu mir und schätzen meine fundierte Fachkenntnis.
Die weiteren: Die ca. 220000 weiteren Produkte wie Bremsklötze oder anderen Verschleissteile bringen den Umsatz.
Sonax macht da in Summe glaube ich gerade mal 3%-5% und ist daher vom Umsatz gesehen für mich eigentlich uninteressant, wenn da nicht meine Fachkenntnis wäre........
KAX
Zitat:
Ich habe schon x-mal erklärt, dass es von Sonax Produkte gibt die Ihr im Baumakt findet und Produkte die es nur für Fachmänner und Frauen (Vorsicht Gleichstellungsgesetz) gibt. Die findest Du nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel und selbst da stehen die nicht im Verkaufsraum im Regal.
Das ist ja das Problem: Ein normaler Verbraucher kommt da gar nicht dran. Das ist in manchen Fällen vielleicht auch ganz gut so, denn manche Produkte können in der Hand eines Nicht-Pflegeprofis mehr Schaden als Nutzen anrichten (ich denke da an eine Glas-Polish, die man im Autoleben max. 3-4 Mal einsetzen sollte, sonst ist die Scheibe Fratze).
Die meisten Kunden kennen halt die Produkte, die im Baumarkt stehen ( o.k., jetzt ist da auch Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro hinzugekommen), und ich glaube auch, dass Sonax sich hier nicht so viel Mühe mit der Produkt-Verbesserung gibt. Warum auch? Es läuft ja. Und ist auch sehr bequem, neben Nägeln, Schlagbohrer und Pflanzenerde mal eben noch Politur, Konservierung und Polierwatte in den Einkaufswagen zu schmeißen. Wenn die Umsätze nicht stimmen würden, hätte Sonax schon längst reagiert und die schönen roten Fläschchen aus dem Regal genommen. Aber vielleicht haben sie ja schon reagiert, weil sie das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro auf den Markt gebracht haben.
Man darf sicher nicht von den Baumarkt-Produkten auf alle Produkte des Unternehmens schließen. Aber warum soll ich etwas im Baumarkt kaufen, wenn ich für den gleichen Preis etwas besseres finde (oder zumindest etwas, von dem ich meine, es wäre besser).
Ich hasse diese (unnötigen) Diskussionen.
Jeder soll sich sich das auf den Lack schmieren was er für richtig hält und mit dem er zufrieden ist.
Ich benutzte früher auch Sonax und war zufrieden, wäre es aber heute nicht mehr.
Das soll aber nicht heißen, daß Sonax (Profi oder DIY-Produkte) schlechte Produkte anbietet.
Es ist eben alles eine Frage des Anspruches.
Erkan