Sonax so schlecht???

Hallo zusammen,
erstmal mein Respekt für soviel gute und Fachliche Beratung hier im Forum....Sind richtige Spezis hier!!!

Aber jetzt mal meine Frage als Hobbyputzer: Warum werden die Produkte von Sonax immer als Schlecht oder gar als Sch....ße bezeichnet?? Sind die wirklich so schlecht??Ich benutze schon ungefähr 15 Jahre sachen von Sonax und Aktuell das Premium Class Carnaubawachs und kann nichts schlechtes sagen.Wo sind da die unterschiede z.b zu dem Golden Class von Meguiars??Habe jetzt nen Golf in Candywhite und überlege auf Meguiars umzusteigen....natürlich nur wenn es einen Sinn macht. Was würdet Ihr mir raten????? Danke schon mal für diverse Antworten..

224 Antworten

@ Celsi

Ich würde mich (bzw. mein Dach) für einen 50:50 (Dodo Juice blue velvet vs. Sonax Xtreme 1) hergeben.

Der Test ist eh nach 3 Wochen vorbei.. hihi.. 😛

Hast Du Sonax ? Blue Velvet kann ich zur Verfügung stellen.

Ich hab' beides hier..

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hast Du Sonax ? Blue Velvet kann ich zur Verfügung stellen.

die Blue Velvet hab ich mir heute auch geordert 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von KAX


Handwäsche oder Waschanlage, das ist hier die Frage.......

KAX

Handwäsche natürlich ... interessant aber, wohin dieser Gedankengang führt: Stinken die Baumarktprodukte deshalb so ab, weil sie zum großen Teil von Waschanlagennutzer benutzt werden?

So sieht es aus, aber sicher ist die Sonax Profi oder Prof. Care Serie kein BAUMARKT Produkt. Ist wie die grünen und blauen Maschinen von Bosch. Grün gibt es für Heimwerker, Blau für den Profi. Aber das Wort Baumarktprodukt und Sonax in einen Topf zu werfen, macht euch anscheinend ja viel Freude hier.

Ich denke mal 80% der Autofahrer machen sich um Ihre Fahrzeug bzw Lackpflege gar keine Gedanken.
Für die ist Heisswachs in der Waschanlage, schon das non plus Ultra.

Von den übrigen 20 Prozent, waschen höchsten 3-5% von Hand. Der Rest fährt durch die Waschanlage.

Und durch die Vorreiniger dort ist jede Wachsversiegelung (EGAL von welchem Hersteller) eh schneller runter als Du Sie drauf getragen hast.

Also für die Waschanlagenfahrer (wie mich) spielt die Standzeit fast überhaupt keine Rolle ! Wenn also jemand hier die Frage stellt was für ein Produkt gut für Ihn ist, müsste man zuerst mal feststellen in welche Kategorie der Autopflege er fällt. Ich wachse mein Auto Gründonnerstag und wenn das Zeug am Dienstag nach Ostern in der Waschanlage wieder runter geht, ist mir das ganz Latte.

Dann bin ich noch sicher, dass die meisten der sogenannten Experten hier, die sich auch noch beruflich mit Autopflege beschäftigen eher ein kümmerliches Einkommen haben. Habe erst letztens einen Aufbereiter gesprochen, der von Swiss Öl geschwärmt hat und wie toll doch alles sei und das er nix anderes nehmen würde.

In seiner "Werkstatt" fanden wir jedoch nur Produkte von Würth / Berner und Konsorten als wir die Schränke mal in einem unbeobachteten Augenblick geöffnet hatten. Naja, vielleicht stand das gute Zeug ja im Tresor......

Gute Aufbereiter gibt es ganz wenige...... und wenn, bin ich sicher, dass die auch immer das ein oder andere oder ganz viele Sonax Produkte im Regal haben.

Ich bin jeden Tag in Werkstätten etc. pp und weiß wovon ich rede.

Gruß KAX

bei deiner einstellung kannste dir aber das auto pflegen auch gleich sparen.
fragt sich noch wozu du dann hier im forum unterwegs bist?
wohl nur um zu provozieren so wie ich das mitbekommen habe.

was werkstätten und so manche selbsternannten aufbereiter verwenden richtet sich nur selten danach was gut ist.
da gehts um preis und verarbeitung.
wenns in der standzeit nur etwas besser als die typischen baumarktprodukte ist hat er schon gewonnen.
kein aufbereiter kann mit swizöl oder zymöl noch gewinn machen.

deswegen arbeiten die meisten profis auch mit 3M.
top preis, sehr gute verarbeitung und relativ gutes ergebnis.

habe persönlich noch keinen profi mit Sonax ausstattung gesehen, mags aber sicher auch geben.

was irgendwelche werkstätten rumstehen ham is aber auch echt irrelevant, die haben auch nicht wirklich nen durchblick.
da wird halt nach der inspektion mal der wagen vom kunden noch eingeschmiert, wenns nen tag glänzt war das schon genug.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


bei deiner einstellung kannste dir aber das auto pflegen auch gleich sparen.
fragt sich noch wozu du dann hier im forum unterwegs bist?
wohl nur um zu provozieren so wie ich das mitbekommen habe.

Das frag ich mir bei Dir manchmal auch..

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



habe persönlich noch keinen profi mit Sonax ausstattung gesehen, mags aber sicher auch geben.

Ich glaube 800-1000 in Deutschland:

http://www.sonax.de/sonax-d/produkte_servicepartner.php

KAX

wie ich mir schon dachte es gibt ein paar.
der nächte ist von mir ca. 50km entfernt.
spricht nicht grad von einer hohen dichte an profis die drauf setzen

PS: woher hast du die zahl 800 bis 1000?
wenn ich das so überblicke sind es vllt. 100 in der liste.

Hey Destructor...der Name passt zu Deinen postings.
Aber lassen wir uns hier mal gegenseitig so stehen mit unseren verschiedenen Erfahrungen u Ansichten.
Ich hab mir neulich mal interessehalber von SONAX einen Produktkatalog kommen lassen. Da hab ich nicht schlecht gestaunt, was die alles im Programm haben was ich noch nirgendwo gesehen habe. Da kannste das rote und extreme Zeug vergessen.
Ich bin kein SONAX-Fan bitteschön aber ab und an hebe ich mal den Blick von meinem Teller und guck mal was die Anderen so machen.

Hm, das sind zum größten Teil Tankstellen oder Autohäuser ...

Nicht gerade Profis in puncto Lackpflege. Das sind die 'Mal eben für 60,- EUR Nebenbei-Aufbereitungen'. Das war ein Eigentor, und das meine ich nicht hämisch.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


wie ich mir schon dachte es gibt ein paar.
der nächte ist von mir ca. 50km entfernt.
spricht nicht grad von einer hohen dichte an profis die drauf setzen

PS: woher hast du die zahl 800 bis 1000?
wenn ich das so überblicke sind es vllt. 100 in der liste.

Tja, kann man wie immer auch umgekehrt sehen, die nehmen halt nicht jeden. Einstandspreis inkl. Schulungen sind mal eben so 4000€. Das haben die meisten der Autopflegefälle halt nicht über.

In meinem näheren Umkreis sind es aber allein dreizehn.

KAX

Aha...und Tankstellen haben sowas locker über?

Sonax verliert seit Jahren Boden gegen die auf den deutschen Markt drängenden US und UK Hersteller. Die nehmen jeden. (Vermutung, kein Wissen)

Ohoh ... ich sehe, wohin das führt, gleich haben wir uns wieder in den Köppen. Aber es ist so schwer, sich zurückzuhalten 🙂

na mal langsam, ich hab nie gesagt das sonax keine guten produkte hat, nur sind die guten eben zu teuer (persönliche meinung)

und wenn du dir die liste anschaust sind es fast alles tankstellen und werkstätten.

veiel autohäuser und 1a autoservice etc.

Zitat:

Tja, kann man wie immer auch umgekehrt sehen, die nehmen halt nicht jeden. Einstandspreis inkl. Schulungen sind mal eben so 4000€. Das haben die meisten der Autopflegefälle halt nicht über.

 

In meinem näheren Umkreis sind es aber allein dreizehn.

 

KAX

woher hast du solche infos?

4000€ für jemanden der professionell fahrzeuge aufbereiten möchte halte ich übrigens für nicht viel geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen