SONAX oder Meguiars???

BMW 3er E36

- Welcher polierset ist besser???
- Hat jemand schon damit erfahrungen gemacht???

25 Antworten

Ja am Kofferraum, aber mehr nicht😁. Das ist schon viel Arbeit, aber das Ergebnis ist klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover



Zitat:

Original geschrieben von GF-BK466


ALSO!!!
- mit Meguiars/LiquidGlas lack reparieren

- mit 3M poliren

- Turtle Ice Wax lack versiegeln

- und mit LiquidGlass von Petzoldts Glas versiegeln 😁😁😁

dann brauch ich noch zwei verschiedene marken für Plastik-reparatur und Innenraumpflege 😕😁😁😁😁

Nein da verwechselst du was. Hier die optimale Reihenfolge:

1. Auto waschen (mit Spueli)
2. Auto mit einer Reinigungsknete bearbeiten (entfernt alle Harze, Teerflecken, usw)
3. Auto polieren ( z.B. 3M Feinschleif und Hochglanzpolitur) aber nicht fuer Anfaenger.
4.1 Auto Wachsen (Turtle Ice Wax, R222, DODO, Meguiars Tech2, Collinite, Swissoel, Zymoel,..... ) Such dir was aus😁
4.2 Oder Auto versiegeln ( Liquid Glass, Zaino)
5. Gleucklich werden, weil soooo geil😉

Das Meguiars Tech Protector ist sehr sehr gut. Habs auf alle Plastikteile im Immenraum und diese sehen aus wie neu und noch besser.

Nicht für anfänger??? Kann das was schief gehen??? Oder kann man selber versuchen ganz vorsichtig natürlich...

Und noch ne frage hinterher: Was ist der unterschied zwichen wachsen und versiegeln??? was hält länger???

1.Man sollte mit der Scheifpolitur nur sehr vorsichtig arbeiten. Es kann passieren, dass man den Lack dabei zerstoert.

2. Eine Veriegelung haelt viel laenger, ist aber auch aufwendiger. Ein Wachs hat ein kuerzere Standzeit, ist dafuer einfacher aufzubringen.

PS. am besten guckst du mal hier nach: http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Kannst dir ja mal ein paar Seiten durchlesen.

Ähnliche Themen

Also ich bin mit dem Sonax Wachs ganz zufrieden. Es lässt sich echt leicht auftragen. Mit Poliertüchern brauche ich gerade so ca. eine Stunde für das ganze Auto.
Aber halten tut es wirklich nicht sehr lange, stimmt, mache es mind. 1-2x jeden Monat neu drauf.

Mein Bruder hat Liquid Glass, das würde ich natürlich auch mal ausprobieren.
Kann ich jetzt einfach 2-3 Wochen nach dem Sonax und 1-2 Wagenwäschen das Liquid auftragen oder muss ich den Wagen noch anderweitig vom Sonax befreien? Wenn ja, wie?

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Also ich bin mit dem Sonax Wachs ganz zufrieden. Es lässt sich echt leicht auftragen. Mit Poliertüchern brauche ich gerade so ca. eine Stunde für das ganze Auto.
Aber halten tut es wirklich nicht sehr lange, stimmt, mache es mind. 1-2x jeden Monat neu drauf.

Mein Bruder hat Liquid Glass, das würde ich natürlich auch mal ausprobieren.
Kann ich jetzt einfach 2-3 Wochen nach dem Sonax und 1-2 Wagenwäschen das Liquid auftragen oder muss ich den Wagen noch anderweitig vom Sonax befreien? Wenn ja, wie?

500er schleifpapier, befreit von sonax usw. 😁 (Scherz natürlich)

ein mal gründlich waschen reicht, wie ich es verstanden habe, Sonax wax hält eh nich länger als 3 wochen 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Kann ich jetzt einfach 2-3 Wochen nach dem Sonax und 1-2 Wagenwäschen das Liquid auftragen oder muss ich den Wagen noch anderweitig vom Sonax befreien? Wenn ja, wie?

1. Wagen mit Geschirrspülmittel waschen (fettlösend)

2. Wagen mit Reinigungsknete und/oder Lackreiniger reinigen

3. Politur verwenden um leichte Kratzer zu entfernen (z.B. ScratchX oder Füllpolitur von Petzoldts)

4. Mindestens 2 Schichten (besser 3-4)  LG drauf

5. Wagen danach nur noch mit nicht fettlösenden Shampoos waschen (z.B. von Petzoldts)

6. Ich trag jedes mal nach dem Waschen eine neue Schicht LG auf (ca. alle 2-3 Wochen)

Danke euch beiden.
Ich werde also zunächst mit Schleifpapier an den Wagen ran 😁 und danach mit Spüli.

Aber war das nicht so, dass mit Spüli der Klarlack angegriffen wird? 😕

Womit trägt man am besten das Liquid auf? Kann ich dazu zunächst einen Schwamm, danach die Poliertücher von Sonax nehmen, die ich noch habe? Wie machst du das?

Da fällt mir ein, ich habe ja noch ein paar Steinschläge, tja wie ich die am besten behandle, da muss ich auch noch nach gucken.

Wenn die zu tief sind mit lackstift versuchen, wenn nicht lässt sich wegpoliren

Ich habe 2 komponenten set von Quixx benutzt, kostet ca 12 euro. Super zeug sag ich dazu, blös man muss ganz vorsichtig mit der schleifpapier umgehen. Habe damit auch viele tiefe kratzer wegpoliert.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Womit trägt man am besten das Liquid auf? Kann ich dazu zunächst einen Schwamm, danach die Poliertücher von Sonax nehmen, die ich noch habe? Wie machst du das?

Beim LG ist meist ein Auftragschwamm dabei wenn du es kaufst.

Zum Abpolieren nehm ich Microfasertücher. Die aus dem dm-Markt sind ok, mit den Teilen von Al** hab ich irgendwie keine so guten Erfahrungen. Hab natürlich auch eins von Petzoldts, das ist natürlich das beste, kostet aber auch das vielfache. Zum trocknen des Autos hab ich so ein großes Microfaserhandtuch (60x100cm).

Schau dich doch mal um:
www.petzoldts.de/
www.meguiars-deutschland.de/

Da kannst du schnell mal über 100€ loswerden bis du alles hast.

Danköö 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen