Sommerreifen wann drauf tun
Servus
Ich würde gerne bald meine Sommerreifen drauf tun jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das schon nächste Woche machen könnte. Hat jemand einen Rat dazu? Wohne Nähe München
Vielen Dank
46 Antworten
Mir isses momentan auch noch nix. Die Straßen sollten wenigstens salzfrei sein und wenigstens 1-2 Grad morgens.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 9. März 2022 um 18:35:44 Uhr:
Warum muss man das in UK zwangsweise tun?
Keine Winterreifenpflicht, daher kriegst auch keine für das Firmenauto.
Zitat:
@fmar schrieb am 9. März 2022 um 14:09:17 Uhr:
Also ich fahr ziemlich selten weil ich halt noch zur Schule gehe. Somit kann ich das Auto stehen lassen
Wenn man das Auto stehen lassen kann, kann man nur Sommerreifen fahren oder auch auf Ganzjahresreifen umstellen. Winterreifen sind dann absolut nicht notwendig.
Wenn man das Auto stehen lassen kann, kann man es auch auf Ziegelsteinen parken und die passenden Reifen aufziehen sobald man mal wieder wegfährt.
Also mal ehrlich, die alte Faustregel sagt, dass Winterreifen Sinn machen bis etwa 7 Grad. Allerdings sind Dank moderner Gummimischungen einige Exemplare auch noch bei deutlich höheren Temperaturen besser als Sommerreifen (so etwa bis 15 Grad).
Solange also wie hier in München im Tagesverlauf sehr selten mal ganz kurz zweistellige Temperaturen auf dem Thermometer stehen braucht man über einen Wechsel noch nicht mal nachzudenken. Ernsthaft in Erwägung ziehen sollten die Bewohner der südlichen Gefilde Deutschlands den Reifenwechsel wenn es ersten Nachts über 7 Grad bleibt und es Tagsüber regelmäßig Richtung 20 Grad geht.
Und selbst dann ist man hier nicht safe (siehe Ostern 2015 wo nach mehreren Tagen mit knapp 20 Grad plötzlich im Tal ein knapper Meter Neuschnee kam und in den Bergen mehrere Meter).
Ähnliche Themen
Naja das ist ja nu schon auf der extrem vorsichtigen Seite. Bei normaler Fahrweise und trockener Fahrbahn wirst auch bei -5 nicht mit nem Sommerreifen verunfallen.
Er nicht, aber vielleicht rutscht ein anderer Verkehrsteilnehmer in sein Auto. Und Ruckzuck macht die gegnerische Versicherung daraus ne Teilschuld...
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 10. März 2022 um 19:36:02 Uhr:
Er nicht, aber vielleicht rutscht ein anderer Verkehrsteilnehmer in sein Auto. Und Ruckzuck macht die gegnerische Versicherung daraus ne Teilschuld...Gruß
RSLiner
....und was macht man bei +15 Grad und Winterreifen?
Winterreifen haben mit Sicherheit ihre Daseinsberechtigung, abhängig von den Einsatzbedingungen. Aber wenn ich mir so manche Winterreifen ansehe (Zustand, Alter, Profiltiefe) dann wären diese Fahrzeuge wahrscheinlich mit neuen Sommerreifen besser unterwegs. Ist sicher überspitzt dargestellt, aber was so an abgenutzten WR, gerade oft auf Kleinwagen, unterwegs ist, ist schon abenteuerlich.
Nicht ohne Grund ist in Österreich ein Winterreifen unter 4 mm Profiltiefe ein "Sommerreifen".
Zitat:
@RSLiner schrieb am 10. März 2022 um 19:36:02 Uhr:
Er nicht, aber vielleicht rutscht ein anderer Verkehrsteilnehmer in sein Auto. Und Ruckzuck macht die gegnerische Versicherung daraus ne Teilschuld...
Ein Winterreifen hat nur dann einen Vorteil, wenn es auch winterliche Verhältnisse gibt, wie Schnee, Schneematsch und eventuell noch Eisglätte.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 11. März 2022 um 08:07:01 Uhr:
Zitat:
@RSLiner schrieb am 10. März 2022 um 19:36:02 Uhr:
Er nicht, aber vielleicht rutscht ein anderer Verkehrsteilnehmer in sein Auto. Und Ruckzuck macht die gegnerische Versicherung daraus ne Teilschuld...Ein Winterreifen hat nur dann einen Vorteil, wenn es auch winterliche Verhältnisse gibt, wie Schnee, Schneematsch und eventuell noch Eisglätte.
Eben. Volle Zustimmung
So lange es trocken ist sind Sommer reifen immer im Vorteil, sogar noch unter null grad
@ unwissender1982: Ich bin versucht zu schreiben, dass Du deinem Namen alle Ehre machst, denn die +7 °C-Regel gibt es genau aus diesem Grund und sie ist unabhängig davon, ob es nass oder trocken ist.
Generell sehe ich das Thema anders. Ein Sommerreifen hat vielleicht bei wärmeren Temperaturen eine bessere / höhere Verschleißfestigkeit. Aber die weichere Mischung eines Winterreifens bietet auch immer Sommer / trockener Straße mehr Grip, was dann eben auf Kosten der Laufleistung / Haltbarkeit geht. Ob ein Winterreifen bei Regen im Sommer besser ist als ein reiner Sommerreifen, ist eher eine Frage, ob dessen Profil mehr auf Regen oder Eis hin optimiert wurde. In meiner Region lege ich bei der Winterreifenwahl das Augenmerk eher auf gute Nasseigenschaften, da wir hier im Winter überwiegend nur nasse Fahrbahnen und nur selten Schnee haben. Im Alpenvorland wohnend würde ich anders entscheiden.
Gruß
RSLiner
7 Grad Regel gleich 7 Grad Lüge,es haben zahlreiche Tests gezeigt das selbst bei Temperaturen unter 7 Grad der Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg hat als der Winterrreifen,auch bei Nässe ist der Sommerreifen besser wegen der Längstrillen,also bessere Wasserverdrängung.
Nur bei Schnee oder Schneematsch ist natürlich der Winterreifen besser.
Als jemand der haeufig im Winter mit Sommerreifen fahren musste, bzw. bei niedrigen Temperaturen kann ich von meinem persoenlichen Eindruck sagen dass bei 0 Grad so gut wie jeder WR besser bremst bzw. mehr Gas beim Anfahren vertraegt als die meisten SR.
Ausnahmen sind vielleicht sehr billige alte WR mit wenig Profil und neue Marken-SR mit sehr weicher Mischung mit vollem Profil.
Aber die Diskussion ist ja schon sehr akademisch. Wenn man eh noch WR montiert hat, wo ist das Problem die einfach noch ein paar Wochen drauf zu lassen?
Und krass wie intensiv sich der TO an der Diskussion beteiligt
Es kommt hauptsächlich auf den Wohnort an.
Wenn man z.B. in Köln wohnt, oder in den Mittelgebirgen, oder im Gebirge.
Bist Du auf Dein Auto jeden Tag angewiesen, mußt Du selbst entscheiden,
ob Du im März in den Mittelgebirgen oder Gebirge mit Sommerreifen fährst.
Nicht selten hat es da im April bis in den Mai noch gefroren oder geschneit.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 11. März 2022 um 10:12:15 Uhr:
Und krass wie intensiv sich der TO an der Diskussion beteiligt
Der ist doch noch in der Schule...