Sommerreifen verkaufen und Ganzjahresreifen kaufen oder behalten und zusätzlich Winterreifen kaufen?

Ich hab im Herbst meinen neuen Renault Clio bekommen. Ausgeliefert auf Sommerreifen + 17 Zoll Felgen. Für mein Fahrverhalten (ca. 8000km pro Jahr in und um München) reichen im Prinzip Ganzjahresreifen. Allerdings sind die 17 Zoll Felgen glanzgedreht und nicht wintertauglich. Auch waren bei meinem vorherigen Auto die Ganzjahresreifen ziemlich rutschig, egal ob trocken oder nass.

Nun frage ich mich, ob ich noch einen Satz Winterreifen kaufen oder auf Ganzjahresreifen umsteigen soll. Im ersten Fall bräuchte ich zusätzlich neben den Winterreifen noch einen Satz Felgen. Im zweiten Fall könnte ich den Satz Sommerreifen + Felgen verkaufen. Bräuchte aber ebenfalls einen neuen Satz Felgen.

Hattet ihr schon einmal einen ähnlichen Fall und wie habt ihr euch entschieden?

35 Antworten

Oh Mann, schon aus der Überschrift geht doch hervor, dass er jetzt n u r Sommerreifen hat...

Ah, hatte ich missverstanden.. Ja dann das Setup so lassen und Satz Winterreifen dazu kaufen; wie gesagt gibt’s die bei Ebay gut und günstig.. GJR in München macht nicht viel Sinn nach meiner Meinung.
Das Einzige was dafür spricht ist die geringe Jahreslaufleistung. Allerdings sollte man sich dann darauf einstellen, das Auto bei viel Schneefall mal stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen.
Bei mir würde die Sicherheit erste Prio haben, wenn ich in München wohnen würde.
Von daher wäre mir Schnuppe, ob ich deswegen 2x im Jahr Räder wechseln muss oder wechseln lasse. Mein Reifen-Typ macht mir das für 30€, wenn ich mal keine Lust darauf habe.. Davon werde ich auch nicht arm und bin auf der sicheren Seite.
GJR können mittlerweile noch so gut sein, bleiben trotzdem immer ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen, auch wenn gleich wieder der doofe Spruch kommt, dass jeder Reifen ein Kompromiss ist.. Darum geht es aber nicht. In München würde ich keine Kompromisse eingehen wollen.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 14. November 2023 um 23:19:41 Uhr:


München? Da würde ich mir auf jeden Fall einen Satz Winterreifen zulegen..

Erklär mal, warum?

Entgegen der hier verbreiteten Thesen waren wir mit GJR auch in den Alpen problemlos unterwegs. Und ich meine nicht im Sommer.
Sicher, wenn es richtig hart auf hart kam, sind die Spezialisten etwas besser. Wenn es aber richtig Schnee gab, kam man eh nur mit Ketten durch.

Da die Winter aber mehr Richtung Regen geht oder Schneematsch, sind GJR eigentlich fast immer völlig ausreichend. Hier in München wird eh bei jeder Schneeflocke massivst gesalzen, schon VOR dem Schneefall.

Da die WR eh nach 2,5 Jahren nicht mehr im Schnee zu gebrauchen waren, hatten wir uns schon vor Jahren für GJR entschieden.
Ist man nur in der Stadt und im direkten Umland unterwegs, reichen GJR locker aus.
Selbst Ausflüge in die Alpen sind problemlos kmachbar, einzig bei nicht geräumten Pässen kann man an Grenzen kommen, wo WR aber auch nur einen Tick besser sind.

VG

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. November 2023 um 19:28:32 Uhr:


Vielleicht mal bei Renault schriftlich nachfragen, ob die Felgen tatsächlich nicht Winter geeignet sind. Auch glanzgedrehte Felgen könnten einen Klarlackauftrag haben.

Klarlack ist auf den glanzgedrehten Bereichen immer drauf.
(Ja, ich weiß, es gibt Ausnahmen. Aber wir reden hier nicht von Show&Shine sondern von Alltagsfahrzeugen, die im Straßenverkehr benutzt werden.)
Nur die Haftung des Lacks auf der glatten Oberfläche ist nicht so toll.
Daher wird die Lackierung auf den glanzgedrehten Bereichen bei Steinschlägen eher leiden.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 10 Jahren Hankook Kinergy 4S GJR und bin sehr zufrieden mit den Reifen.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 15. November 2023 um 01:27:17 Uhr:


Bei mir würde die Sicherheit erste Prio haben, wenn ich in München wohnen würde.

Sonst nicht? Also bei mir schon, daher Ganzjahresreifen. Nur damit ist man ganzjährig rund um die Uhr auf der sicheren Seite und fliegt nicht im August bei Nachtfrost ab, wie es vor einigen Jahren im Harz passiert ist. In München kann man sich aber sicher auch Saisonreifen erlauben, da wird sowas wohl nicht geschehen… 😉

Wie hat mal ein durchaus kompetenter Moderator bei ams (ein gewisser Herr Bloch 😉 ) gesagt: Ganzjahresreifen sind nichts anders als Winterreifen mit Sommerfahreigenschaften. Und das Schneeflocken-Alpin-Symbol gibt es nicht umsonst, sondern darf nur auf den Reifen, wenn er nachgewiesenermaßen wintertauglich ist. Von daher bist du auch mit GJR in München auf der sicheren Seite.

Kann ruhigen Gewissens den Kumho Solus 4S HA32 empfehlen. Fahre ich auf meinem KIA Sportage, bisher ohne Probleme rund ums Jahr.

Zitat:

@hlmd schrieb am 15. November 2023 um 08:55:37 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 14. November 2023 um 23:19:41 Uhr:


München? Da würde ich mir auf jeden Fall einen Satz Winterreifen zulegen..

Erklär mal, warum?

Entgegen der hier verbreiteten Thesen waren wir mit GJR auch in den Alpen problemlos unterwegs. Und ich meine nicht im Sommer.
Sicher, wenn es richtig hart auf hart kam, sind die Spezialisten etwas besser. Wenn es aber richtig Schnee gab, kam man eh nur mit Ketten durch.

Da die Winter aber mehr Richtung Regen geht oder Schneematsch, sind GJR eigentlich fast immer völlig ausreichend. Hier in München wird eh bei jeder Schneeflocke massivst gesalzen, schon VOR dem Schneefall.

Da die WR eh nach 2,5 Jahren nicht mehr im Schnee zu gebrauchen waren, hatten wir uns schon vor Jahren für GJR entschieden.
Ist man nur in der Stadt und im direkten Umland unterwegs, reichen GJR locker aus.
Selbst Ausflüge in die Alpen sind problemlos kmachbar, einzig bei nicht geräumten Pässen kann man an Grenzen kommen, wo WR aber auch nur einen Tick besser sind.

VG

Da gibt es nichts zu erklären, erklärt sich von selbst.. Winterreifen funktionieren im Winter am besten und Sommerreifen im Sommer am besten. GJR sind ein Kompromiss zwischen den beiden Reifen.. Mehr nicht!

Dann erklär Du mir mal, warum es Sommer- und Winterreifen gibt, wenn doch der GJR den Spagat am besten schafft?

Winterreifen kann man im Gegensatz zu Ganzjahresreifen nur für eine begrenzte Zeit nutzen. Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei Schnee, Eis und Kälte entwickelt. Ganzjahresreifen leisten unter winterlichen Bedingungen zwar mehr als Sommerreifen, bieten jedoch nicht die Performance von Winterreifen.

Ist schon seltsam dass ein nicht unerfahrener Autofahrer eine solche Entscheidung nicht für sich treffen kann.
Kein Wort darüber ob man auf das Auto täglich auf Gedeih und Verderb angewiesen ist oder bei harten winterlichen Bedingungen auf Fahrten verzichten kann.

Ich war gerade in genau der gleich gedanklichen Situation.
Ich wohne im schneesicheren Wintersportort Bremen 😁 😉. Nur darum kam überhaupt diese persönliche Risikobereitschaft zu Stande 😛 . Habe zunächst den PKW-Hersteller schriftlich angefragt wegen Wintertauglichkeit der Felgen, mich nach in meinem Sinne positiver Antwort für GJR auf glanzgedrehte Originalfelgen entschieden.

Falls sich diese Entscheidung für mich als falsch herausstellen sollte habe ich die SR behalten und entsprechend eingelagert um wieder relativ preiswert auf saisonal umsteigen zu können.

PS: das wichtigste ist dass ich kein Auto fahren muss

Oh, bloß keine GJR, hier im Bergischen Land brauchst du unbedingt Winterreifen - so die Kolleginnen meiner Tochter. Komisch, die letzten drei Winter dort haben die GJR beim Fronttriebler bestens funktioniert. Leider basieren die Berichte oft auf Erfahrungen vor vielen Jahren, in der Anfangszeit der GJR.

Fakt ist aber wohl dass die GJR unterschiedlich gut funktionieren, es gibt ja Tests und hier auch einen entsprechenden Faden. Wenn man keinen GJR für seine persönliche Präferenz findet oder den, den man am Auto hat, bei Extremwetter die dem nicht sooo liegen zu sehr ran nimmt* und es darum "knallt" war es eben nicht die wirtschaftlichste Entscheidung.
Und um eine Ersparnis geht es dem TE anscheinend auch wesentlich, sonst braucht man den monetären Aspekt gar nicht erwähnen.
* das kann schon eine zu spät begonnene Bremsung sein

Ich persönlich bin eher sommerskeptisch; nur in HB wohnend und weil nicht aufs Auto angewiesen bilde ich mir ein, GJR auszuprobieren ohne dass sich mein wirtschaftliches Risiko erhöht.

Man sollte sich wirklich um wichtigere Dinge sorgen als um die mickrigen Unterschiede zwischen Winter- und Ganzjahresreifen. Mit beiden kann man das ganze Jahr über sehr gut fahren und hat keine Probleme. Was mich echt etwas ärgert ist, dass Sommerreifen, die ja nun in allen anderen Fällen deutlich besser sind, bei Schnee und Glätte völlig unbrauchbar sind.

"zu sehr ran nimmt"

Schaffe ich aber auch mit Sommer- und Winterreifen. Da könnte das Einstellen auf die Wetterbedingungen hilfreich sein.

Ganzjahresreifen-Diskussionen hatten wir doch schon ermüdend viele, muss doch nicht schon wieder sen.
Abwarten was Renault zur Wintertauglichkeit der Alufelgen sagt und dann kann man entscheiden.

Das Autohaus hatte sich heute gemeldet. Man kann die Felgen wohl prinzipiell auf Ganzjahresreifen ziehen und im Winter die Reifen/Felgen ab und zu waschen. Frage mich nur, inwiefern die Felgen den Winter wirklich überstehen, v.a. wenn die ersten Macken in den Felgen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen