Sommerreifen verkaufen und Ganzjahresreifen kaufen oder behalten und zusätzlich Winterreifen kaufen?

Ich hab im Herbst meinen neuen Renault Clio bekommen. Ausgeliefert auf Sommerreifen + 17 Zoll Felgen. Für mein Fahrverhalten (ca. 8000km pro Jahr in und um München) reichen im Prinzip Ganzjahresreifen. Allerdings sind die 17 Zoll Felgen glanzgedreht und nicht wintertauglich. Auch waren bei meinem vorherigen Auto die Ganzjahresreifen ziemlich rutschig, egal ob trocken oder nass.

Nun frage ich mich, ob ich noch einen Satz Winterreifen kaufen oder auf Ganzjahresreifen umsteigen soll. Im ersten Fall bräuchte ich zusätzlich neben den Winterreifen noch einen Satz Felgen. Im zweiten Fall könnte ich den Satz Sommerreifen + Felgen verkaufen. Bräuchte aber ebenfalls einen neuen Satz Felgen.

Hattet ihr schon einmal einen ähnlichen Fall und wie habt ihr euch entschieden?

35 Antworten

@Atlas561
Hallo. Indem man die Felgen vor dem Winter betrieb ordentlich Reinigt und versiegelt. Fahre selbst im Winter Alus die lt. HERSTELLER nicht "Wintertauglich" sind und das jetzt den 5.Winter und die sehen Top aus. OHNE Oxidationflecken und dergleichen.

Die Aussage des Autohauses: „ man kann wohl prinzipiell…“ zeugt ja schon von völliger Planlosigkeit.

Fakt ist: auch die beste Versiegelung kann die Folgen von Steinschlägen (Splitt) auf den polierten Oberflächen, weder mildern noch verhindern.

Die Substanz des Klarlacks ist aufgrund geringerer Material-Stärke empfindlicher gegen mechanische Defekte, als die dicke Einbrennlackierung.

Hängt von dir ab, wenn dir die Felgen nicht so wichtig sind, kannst du mit GJR auch durch den Winter damit. Aber leiden werden sie sehr wahrscheinlich und irgendwann unansehnlich.
Ansonsten einen günstigen Satz Winterräder und die Sommerräder nur im Sommer fahren (schonen).

Aktuell tendiere ich zum Wechsel auf GJR. Bei der aktuellen Fahrleistung und den wärmeren Wintern lohnen sich Winterreifen zu wenig. Würde die Laufleistung über die kommenden Jahre gleich bleiben und ich die Winterreifen nach spätestens 8 Jahren entsorgen hätten die vielleicht 25.000km drauf. Dazu noch die Kosten und Aufwand für Reifenwechsel und Einlagerung.

Hoffentlich gibts mit einem ordentlichen Satz Allwetterreifen auch bessere Erfahrungen. Tendiere zu den Bridgestone Turanza All season 6 (Link).
Die haben zumindest in Tests gut abgeschnitten.

Wenns mit den Felgen blöd läuft müssen diese dann in ein paar Jahren ersetzt werden, aber das Risiko werde ich wohl eingehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH

Naja es gibt den Hybrid mit 145 PS, ca. 1273 Kg Leergewicht.
Und in LPG mit 100 PS, ca. 1116 Kg Leergewicht.
Das sind dann schon kleine Krawallbüchsen.

Es handelt sich übrigens um den Hybrid mit 145 PS. Der hat aus dem Stand schon durchaus Leistung, weshalb die Reifen auch in dem Bereich gute Traktion bieten sollten. Die Hankook Reifen bei dem Cupra Leon als Plug In Hybrid haben das wie gesagt nicht getan.

Mit Macken leiden auch die Felgen im Winter, die generell für diese Jahreszeit geeignet sind.

Frag mich allerdings, wie die Felgen auf Ganzjahresreifen gezogen werden sollen. In meiner Werkstatt wird das immer anders herum gemacht, da werden die Reifen auf die Felgen gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen