Sommerreifen Tip
Hallo zusammen und Frohes Fest.
Bin auf der Suche nach guten Sommerreifen,
sollten ideale Eigenschaften bei nassen Verhältnissen und Verschleiss haben.
Kann mir da jemand Tips geben? Preise wäre auch nicht schlecht.
Auch zu den Größen?
Würde max. 205 drauf ziehen. Aber bin mir noch nicht in den Größe und Höhe einig.
Danke schonmal.
41 Antworten
@ossi
laut meiner signatur.. ich fahr wenig 🙂
ich hatte vor gut 3-4 wochen meinen golf II mit 251.000km
nun seit diesen 3-4 wochen den golf IV mit 48.000 gekauft, hab nun 51.000 🙂
ich aktualiesiere mal eben meine signatur 😉
und @ MrMoretti, Köln/Bonn, da bin ich am arbeiten, komm zwar nicht aus Bochum hab aber trotzdem jeden Tag meine 100km Arbeitsweg. Dann noch Einkaufen und Freizeit dann kommt schön was zusammen 🙁
werd mich doch mal dazu schalten =)
Fahre seit letztem sommer den Goodyear Eagle F1 in 225/40/18 und bin damit super zufrieden.
Bei Nässe sowie bei trockenheit (ausserdem steh ich auf das Profil)
Einziger Nachteil is vielleicht der Preis und das andauernd kleine und auch ab und zu mal grössere Steine im Profil hängen bleiben!
Ich geb für Reifen lieber paar Mark mehr aus als bei Nässe keinen Grip zu haben.
Schönen Gruss und hoffe Ihr habt alle ein schönes Fest gehabt :-)
Auf meinem Ex-Golf waren werksmässig Bridgestone montiert und die waren nicht gerade die Erfüllung. Laufgeräusch relativ hoch, Verschleiß mittelprächtig und bei Nässe nicht gerade hervorragend.
Die Später montierten Conti Sport Contact II waren um einiges besser, in jeder Disziplin.
Größe: 205/55-16
Werd mir für den nächsten Sommer auch die Good Year Eagle F1 holen. Habe von Freunden und Mitarbeitern bisher nur gutes gehört.
Ähnliche Themen
Re: @ossi
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
nun seit diesen 3-4 wochen den golf IV mit 48.000 gekauft, hab nun 51.000 🙂
Dann wirst du mit einem typischen Regenreifen wohl kaum glücklich. Da kannste nämlich jährlich einen neuen Satz Reifen kaufen. Für dich wären meine aktuellen Michelin wohl was, auch wenn die ebenfalls bei Nässe nicht so doll sind.
BTW: auch die angesprochenen Eagle F1 haben einen hohen Verschleiß.
Ne günstige Alternative ist der Fulda Carat Exellero. Vom Prinzip her der gleiche Reifen wie der Eagle F1 bzw. SP9000. Nachfolger vom SP9000 ist der Dunlop SportMAXX und von Goodyear kommt demnächst auch was neues. Also lasst euch überraschen...
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
von Goodyear kommt demnächst auch was neues. Also lasst euch überraschen...
Ändert ja dennoch nix an den bekannten Fakten. Im Grunde kann man Sommerreifen in 3 Kategorien einteilen:
1. Regenreifen=weiches Gummi=sehr hoher Verschleiß - machen ca. 25.000-35.000km
2. Reifen mit halbwegs ausgewogenen Eigenschaften=mittelweiches Gummi=mittlerer Verschleiß - ca. 40.000-70.000km
3. Vielfahrerreifen=kaum Verschleiß=hartes Gummi - machen ab 100.000km bis 200.000km.
Bei der Fahrleistung von Dede würde ich persönlich Reifen der 2. Kategorie nehmen, die dann gut 2-3 Jahre halten. Die Bridgestone Potenza RE 720 wären für ihn sicher 'ne gute Wahl.
Aber, dass Goddyear, Dunlop, Fulda, Falken, Sava, Debica, Pneumant usw... alle das gleiche Gummi und den gleichen Reifenaufbau verwenden ist ja klar...
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Aber, dass Goddyear, Dunlop, Fulda, Falken, Sava, Debica, Pneumant usw... alle das gleiche Gummi und den gleichen Reifenaufbau verwenden ist ja klar...
Die ähneln sich, sind aber bestimmt nicht gleich, auch wenn alle zum Goodyear-Konzern gehören.
Schließlich soll bei Tests immer die Premiummarke des Konzerns am besten abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Ich weiß es!
Mach' es nicht so spannend, sondern berichte einfach! Einer von Conti hat sowas neulich inne TV für die Conti-Töchter bestritten und somit den höheren Preis für Conti-Reifen begründet.