Sommerreifen Tip

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen und Frohes Fest.

Bin auf der Suche nach guten Sommerreifen,

sollten ideale Eigenschaften bei nassen Verhältnissen und Verschleiss haben.

Kann mir da jemand Tips geben? Preise wäre auch nicht schlecht.

Auch zu den Größen?

Würde max. 205 drauf ziehen. Aber bin mir noch nicht in den Größe und Höhe einig.

Danke schonmal.

41 Antworten

Sommerreifen

Hallo,

DIE EINPRESSTIEFE: stell dir die Maulweite deiner Felge vor,
jetzt mittelst du diese Maulweite (Serie 6 Zoll ca. 17,5 cm)
und ziehst eine Senkrechte zum Boden, von dieser gedachten Senkrechten bis zur "Scheibe" mit der die Felge am Fahrzeug verschraubt ist die Einpresstiefe in mm,
eine 6,5 j Felge kommt bei ET 43 5mm weiter nach innen,
da das Felgenmaul aber 1/2 Zoll breiter ist , gleicht sich das durch die Felgenbreite wieder aus (die Felge steht sogar ca 2mm weiter nach außen)

willst du mehr, dann mußt du dir z.B. eine 17" oder 18" Zollfelge zulegen mit kleinerer ET, das muß dann allerding eingetragen werden.
denk daran die Hebelverhältnisse an den Achsen verändern sich, ein größerer Verschleiß ist möglich.
Ich hoffe die Beschreibung ist nicht zu umständlich.

Gruß Bernd

danke für die info!

ich hoffe ich habs verstanden,
kann ich wenn die einpresstiefe der felge zu groß ist, das mit ner distanzscheibe überbrücken?

Sommerreifen

Versuche erst einmal eine Felge mit geringer Einpresstife zu finden. Von Distanzscheiben/-ringe halte ich nichts, da hier wieder das Material arbeiten kann.
Habe das schon vor 30Jahren mit negativem Erfolg im Motorsport versucht6.

Gruß

wie ist das gemeint?

sind felgen mit geringer ET schwer zu finden?

Was soll denn an Material arbeiten?

Werden die Dscheiben nicht mit den Schrauben der Räder angeknallt?

Kann mir das schwer vorstellen, lerne aber gerne dazu.

mfg

Ähnliche Themen

Größere Fotos von den Reifen mit Felgen oder von den Autos? 🙂

Von den Felgen/Reifen,
da ich schon weiß wie ein Golf IV aussieht 🙂

Oki werden gemacht und sind in 5 Minuten Online, wie ihr befehlt Sir! 😉

5 min sind aba um!
🙂

Ja toll ich bereite das ganze noch ein wenig ansehnlich auf für dich, nu mecker auch noch rum 😉 Wird grade hochgeladen. Was meinste was ich mir grade von den Pneus und Felgen anhören durfte als ich in den Keller ging, sie vom Baum pflückte und aus dem Winterschlaf holte! 🙂

Taddaaaa nur für dich! 🙂

Na wenn sich da keiner mal Mühe gibt, dann weiß ich aber auch nicht mehr weiter.

VIELEN DANK für die Mühe!!!! Wäre aber nit nötig gewesen, dass an Weihnachten zu machen 🙂

Jetzt hab ich wenigstens ne genauere Vorstellung.

p.s. hab mal irgendwo gelesen, dass du Handwerker bist, was machst du denn wenn man fragen darf?

Re: @ christian

Zitat:

Original geschrieben von Dede13



Also sollte der bei regen super sein, wäre mir wichtig,
oder regnet es nicht bei euch? 😉

Du mußt dich erstmal entscheiden, was für Eigenschaften gewünscht sind. Wenn es dir um hervorragende Nässeeigenschaften geht, dann der Uniroyal Rainsport 1. Der klebt bei Nässe und Trockenheit auf der Straße. Tests haben nachgewiesen, daß das ESP später einsetzt bei dem Reifen.

Nachteil vom RS1: höherer Verschleiß. Ist aber kein Wunder - gute Nässeeigenschaften=weicheres Gummi=höherer Verschleiß

Eine brauchbare Mischung aus akzeptablem Verschleiß und guten Nässeeigenschaften haben folgende Reifchen:

Bridgestone Potenza RE 720
Uniroyal Rallye 540
Conti EcoContact CP
Goodyear HydraGrip
Yokohama AVS dB V550

Ich habe ähnlichen Kummer wie du und wie Dragon630. Bei mir sind momentan Michelin Pilot HX MXM drauf. Das sind Vielfahrerreifen, die locker ihre 120000km runterspulen. Dafür macht das Fahren bei Nässe absolut keinen Spaß.
Bei mir kommen im Frühjahr die Uniroyal Rainsport 1 drauf - lieber wechsle öfter mal die Reifen als mich bei Regen auf schlechte Bodenhaftung einzustellen.

tja das ist das problem.

gut bei trockenheit und nässe und super im verschleiss und am besten noch für ein appel und ei, das gibts dann nicht.

wollt nur mal hören was ihr so draufhabt und was das für dimensionen sind.

weil ich hab ehrlich gesagt keine lust mehr am falschen ende zu sparen, das hat mich beinahe das kurze leben gekostet, da mein golf bei ein wenig nässe fliegen konnte.

Zum Thema Beruf wurde ich heute schonmal gefragt und zwar im Zusammenhang mit den hohen Laufleistungen meiner Autos. Ich darf dir meine Antwort hier zitieren:

Hallo,
ich arbeite als Servicetechniker für eine Firma die Sicherheitstechnik anbietet, also wenn mans ganz simpel ausdrücken will, mach ich Kundendienst, Wartung und Instandhaltung, Reparatur und Störungsbeseitigung etc.
Ich wohne in Bochum, bin aber überwiegend im Raum Köln/Bonn unterwegs und da kommen ein par Kilometer zusammen.

Axo auf meinem 74kw fahre ich Conti Premium Contakt im Sommer, die sind wirklich super bei Nässe, im trockenen haben sie aber ein par Schwachpunkte.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


gut bei trockenheit und nässe und super im verschleiss

Wieso interessiert dich eigentlich der Verschleiß? Wenn der Kilometerstand in deiner Sig stimmt, dann fährst du doch eh kaum. Da würde ich mir wegen dem Verschleiß keinen Hals machen.

Preislich sind die Uniroyal OK - sind eh Tochter von Conti und somit meist günstiger. Ansonsten vielleicht noch der Dunlop 9000 (Tochter von Goodyear) - macht optisch zumindest auch den Eindruck, daß er mit Nässe gut zurecht kommt.
Bridgestone und Goodyear sind die teuersten, also die richtigen Angeberreifen 🙂 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen