Sommerreifen
Ich hab die Stockholm Felgen mit 205/55R17 Ganzjahresreifen, diese sollen nun Sommerreifen weichen.
Welche habt Ihr genommen?
Gibt es auch Sommerreifen mit Felgenschutz und Seal Inside?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Sommerreifen' überführt.]
27 Antworten
Ich hätte noch Stockholmfelgen mit Sommerreif drauf über....wurde ein Sommer gefahren und die Reifen sind von 2018.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Sommerreifen' überführt.]
ohne etwas zu felgenschutz und... sagen zu können wäre meine empfehlung der Goodyear EfficientGrip Performance 2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Sommerreifen' überführt.]
Was sind denn Stockholm-Felgen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Sommerreifen' überführt.]
Die VW Felgen die von Werk aus mit Ganzjahresreifen ausgeliefert wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Sommerreifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hab die Stockholm Felgen mit 205/55R17 Ganzjahresreifen, diese sollen nun Sommerreifen weichen.
Welche habt Ihr drauf?
Welche könnt Ihr empfehlen?
VG
Ich bitte darum dieses Thema nicht wieder in "Räder und Reifen" zu verschieben, da ich explizit das Wissen und die Erfahrung von VW Touran Besitzern haben möchte.
Hallo.
Ich fahre 18 Zoll und habe Dunlop Sport MAXX RT2 drauf.
Fahre sie dann diesen Jahr dann den 3. Sommer.
Bin super zufrieden damit.
Für Sommerreifen würde ich empfehle, die Standard-Dimension 215/55R17. Die schmalere Variante ist meines Wissens nur für Winter- und Ganzjahresreifen vorgesehen.
Gemäss ADAC Reifentest ist der Michelin Primacy 4 allen anderen deutlich überlegen. Kostet etwas mehr, hält aber deutlich länger. Selber habe ich nur gute Erfahrungen mit Michelin gemacht.
Gruss vom Bodensee
Ich fahr schon ewigkeiten Conti. Auch sehr zufrieden.
Da muss ich erstmal schauen ob diese Reifendimension auf den Felgen zugelassen ist.
Zitat:
@daresiel schrieb am 14. Januar 2021 um 11:40:27 Uhr:
Für Sommerreifen würde ich empfehle, die Standard-Dimension 215/55R17. Die schmalere Variante ist meines Wissens nur für Winter- und Ganzjahresreifen vorgesehen.Gemäss ADAC Reifentest ist der Michelin Primacy 4 allen anderen deutlich überlegen. Kostet etwas mehr, hält aber deutlich länger. Selber habe ich nur gute Erfahrungen mit Michelin gemacht.
Gruss vom Bodensee
Servus!
Ich recycle mal diesen alten Thread.
Mein Touran wurde im Mai 2017 gebaut und die Sommerreifen sind, obwohl noch 4-6 rtmm Profil, langsam fällig. Mein VW-Händler hat mir ein Angebot gemacht: 4x 225/45 R18 95W XL Continental Sport Contact 5 Seal. Der Preis inkl. Montage liegt bei sage und schreibe 1070 Euro. Das sind nur für einen Reifen ohne Montage 222 Euro und das erscheint mir sehr hoch.
Die derzeitigen Reifen sind beim Händler eingelagert und es wäre natürlich praktisch, das Ganze in einem Aufwasch zu machen. Andererseits bin ich irritiert wegen des Preises. Kann mir jemand einen Händler im Raum München empfehlen, der das günstiger macht? Was meint ihr?
Danke schonmal im Voraus!
Ich würde die Reifen selber besorgen und diese dem Händler vorbeibringen. Gibt es aktuell für ca 163€ pro Reifen bei den gängigen Portalen. Dann hast du zumindest schon mal 59€ pro Reifen gespart.
@CaptainOveur: das Angebot scheint mir aus zwei Gründen nicht wirklich interessant:
1) Conti Sport Contact ist ein Reifen für sportliche Autos, nicht primär geeignet für den Touran. Da würde ich eher Conti Premium Contact empfehlen.
2) Zudem ist der Sport Contact 5 veraltet. Mittlerweile gibt es den Sport Contact 7. Aber eben, nicht unbedingt für den Touran beste Wahl.
Nach meiner Erfahrung sollte der Preis (montiert) nicht über 700 bis max. 800€ liegen.
Ich würde mich an die Tests vom ADAC halten. Die Resultate dort kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Bin sehr zufrieden mit dem Michelin Primacy 4+ auf meinem Touran und dem Conti Premium Contact 7 auf dem Skoda Octavia. Der Michelin läuft minimal ruhiger, was für mich ein sehr wichtiges Kriterium ist. Auch Laufleistung und Verschleissbild sind top (beide sind rund 30tkm gelaufen und etwa zur Hälfte runter).
Viel Erfolg und Gruss vom Bodensee