Sommerreifen!
Nach gut 33000 km und einem Loch in einem der Michelinreifen, wechselte ich heute auf Yokohama BlueEarth A AE 50 Sommerreifen. Gekauft beim örtlichen Schmied um 408 Euro. Profiltiefe: 7,2 mm
Ähnliche Themen
161 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Januar 2021 um 14:06:02 Uhr:
Dann nimm die Nokian Wetproof.Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 9. Januar 2021 um 11:38:08 Uhr:
vielleicht werde ich alt, aber ruhe ist mir mittlerweile wichtig. reifen mit
mehr als 68 db angabe sind bei mir sofort raus.
noch nicht, meine sommerpneus sind erst 3 jahre
Also ich kann über die Michelin Primacy 3 ab Werk nix schlechtes sagen. Laufen gut im normalen Betrieb. Ich lege es im Regen aber jetzt auch nicht drauf an zu rutschen. Ich tausche allerdings Sommer wie Winterreifen alle 5000km von der Vorder auf die Hinterachse und umgekehrt damit sie nicht auswaschen und schön ablaufen.
Auf meinen CRV 5 sind auch Bridgestone drauf und die sind lauter als meine Fulda Sommerreifen
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 5. Januar 2021 um 11:17:41 Uhr:
Primacy3. Der allerletzte Schrott.Bei Regen ab 110km/h in den ersten 3 Gängen durchdrehen und schlechte Haftung, sehr laut. Für mich nicht mehr zu empfehlen. Fahre die noch bis zum Herbst runter und dann. Adieu . 235/45R17 fahre ich.Steige im Herbst um auf Allwetterreifen. Haben keinen Schnee gehabt die letzten3 Jahre. In die Berge fahre ich nicht.
Das mit dem Schnee soll sich ja heute Abend ändern...aber wer weiß...
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 9. Januar 2021 um 22:00:55 Uhr:
Auf meinen CRV 5 sind auch Bridgestone drauf und die sind lauter als meine Fulda Sommerreifen
jep wir haben auch Brigedstone auf dem Tourer 5 Jahre alter hartgummi und die Flanken zeigen Risse, womöglich hat der vorbesitzer das Fahrzeugs eine Saison zu wenig Reifendruck gefahren... Wir holen die kommende Saison wohl die Wetproof für den Tourer
https://www.nokiantyres.de/sommerreifen/nokian-wetproof/
Hallo zusammen,
ich suche einen 235/35 19 Sommerreifen und kann mich nicht entscheiden.
1. GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
2. Hankook Ventus S1 Evo3 K127
oder
3. Continental SportContact 6
wobei mich bei dem Conti den hohen Kraftstoffverbrauch stört.
Habt ihr vielleicht bereits Erfahrungen gemacht?
Bei dieser Auswahl vote ich für Reifen #1
Bei mir haben die Michelin Primacy 3 heute Nachmittag ausgedient. Nach knapp 35.000km und 2 Sommern fahren sich die Dinger leider nur noch laut wie Holzreifen… schade eigentlich. Profil war noch 4mm. Werde dann auf Falken umrüsten für 95,50€ komplett montiert. 🙄
Mal gucken ob die mehr taugen… hatte eigentlich mehr erwartet von Michelin.
Liegt aber auch am Civic, der ist mal wirklich mies gedämmt....
Meine CrossClimate sind nach 1 Winter vorne auch gut runter... doof, wenn man die Nordschleife als neues Dritthobby entdeckt 😁.
Irgendwelche Empfehlungen zu Sommerreifen, die auch mal ein paar Runden Track ohne Probleme mitmachen?
Ich denke mal, dass sich ein Michelin Pilot Sport 4 ganz gut machen würde. Allerdings ist da ein Satz auch etwas teurer. Viel wichtiger ist es aber den Reifendruck vorher auf Norm anzupassen, ansonsten ist jeder Reifen schlecht, zumindest auf dem Track.
Der Premacy3 ist bekannt für Plattenbildung und damit hohe Lautstärke.
Da ich ein wenig Leichtbaufetischist bin, bin ich bei Michelin Pilot geblieben.
Diese haben einen speziellen Kevlaraufbau(?) und waren sehr viel leichter als die Konkurrenzprodukte.
Habe die Michelin Primacy 3 bis zum Mindestprofil gefahren, und auch das Fahren mit diesen abgefahrenen Reifen war sehr gut.
Im Gegensatz zu den Michelin Reifen haben die jetzigen Jokohama Reifen keinen Felgenschutz, was sich leider an der vorderen Felge Beifahrerseite bemerkbar macht.
Der Felgenschutz der Michelin Reifen hat die eine oder andere Schramme verhindert...
Ich habe seit diesem Jahr die Maxxis Victra Sport 5 drauf. Auch mit Kevlar (also Aramidgewebe) und wie der Pilot Sport 4, mit der Y Kennzeichnung, bis 300km/h zugelassen plus Verstärkten Seitenwänden(XL). Um Welten besser als der Primacy 3, zumindest was die Haftung angeht, aber auch um 1dB lauter laut Reifenlabel.
Preislich auch einer der günstigsten Performance Reifen.
Bin bisher zufrieden. :-)
Also die neuen Falken sind auch mit Y Kennung und XL. Laufen mit ihren 69db. aber viel harmonischer ab. Bis jetzt bin ich begeistert. Wenn die Haltbarkeit dann noch passt und sie nicht während der Zeit laut werden bin ich zufrieden. Hab die Michelin auch alle 4-5000km achsweise getauscht und trotzdem wurden sie laut…
Premacy3 wurden nach knapp 50Tkm mit 5mm Profil gen Osten entsorgt wegen Flächenbildung und extremer Lautstärke.