Sommerreifen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe als absoluter Anfänger eine Frage zum Geldwert von Reifen.
Aktuell suche ich für meinen Golf 4 einen Satz Sommerreifen und bin bereits über diverse Angebote gestolpert, bei denen ich mir jedoch nicht sicher bin, inwiefern der Preis gerechtfertigt ist.
Welcher Preis ist für 4x 195/65/R15 auf Stahlfelgen 6Jx15 gerechtfertigt? Profiltiefe wäre 7 mm, Alter 7 Jahre. Wie würde sich z.B. ein jüngeres Alter auf den Preis auswirken, gibt’s da eine Daumenregel?
Felgenzustand sieht soweit in Ordnung aus, keine Dellen oder Einkerbungen.

Danke schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 14. April 2020 um 18:39:03 Uhr:



Man kann's auch übertreiben.

Da ich gerne durch Kurven drifte haben meine Reifen nach drei Saisonen nicht mehr sehr viel Profil ...

Wo denn, bei Meckes auf dem Parkplatz um die Schwellen herum zur Verkehrsberuhigung?

Mit dem Rasenmähermotor hat's aber keine Fliegen an den Seitenscheiben kleben.

Allenfalls gibt's beim Anfahren auf 20 cm Länge lediglich schwarze Striche.

17 weitere Antworten
17 Antworten

7 Jahre alt?
Ein Landwirt oder Holzbauer würde dafür 80€ zahlen und die Reifen auf einen Anhänger montieren.
Auf einem Güllefass Anhänger könnte ich mir so etwas noch vorstellen aber nicht auf einem Auto das noch 180Km/h fahren könnte; nicht von der Restprofiltiefe blenden lassen.
Selbst wenn das Profil noch gut aussieht wird die Gummimischung so weit verhärtet sein das sich spätestens beim bremsen und da besonders auf nassem Untergrund der Bremsweg erheblich verlängert.
Vorsicht wenn bei Reifen die Lauffläche glänzt... die sind garantiert Antik & abriebfest.
Ich würde lieber frisch runderneuerte Reifen kaufen als Markenreifen die 7 Jahre alt sind.
Am besten natürlich neue Markenreifen! ; kosten auch nicht viel mehr als gute Runderneuerte.
Wenn ich mich recht erinnere können auch 2 Jahre alte unbenutzte Reifen noch als Neuwertig verkauft werden.

Zitat:

@sogo31 schrieb am 14. April 2020 um 17:04:53 Uhr:


Hallo,
ich habe als absoluter Anfänger eine Frage zum Geldwert von Reifen.
Aktuell suche ich für meinen Golf 4 einen Satz Sommerreifen und bin bereits über diverse Angebote gestolpert, bei denen ich mir jedoch nicht sicher bin, inwiefern der Preis gerechtfertigt ist.
Welcher Preis ist für 4x 195/65/R15 auf Stahlfelgen 6Jx15 gerechtfertigt? Profiltiefe wäre 7 mm, Alter 7 Jahre. Wie würde sich z.B. ein jüngeres Alter auf den Preis auswirken, gibt’s da eine Daumenregel?
Felgenzustand sieht soweit in Ordnung aus, keine Dellen oder Einkerbungen.

Danke schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße

Hallo,

Nach 7 Jahren schmeiße ich die Reifen runter egal wieviel Profil noch drauf ist.

In der Größe kostet ein Satz Reifen doch nicht die Welt.

Seelze 01

Willkommen bei MT!

Vom Alter her sind die Reifen kurz vor Ende.
Welchen Geschwindigkeitsindex benötigst?
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Bei SR muss der Index zum Wagen passen.
Die Marke der Reifen spielt bei der Preisfindung auch eine Rolle.

Wenn Du den Golf länger fahren willst, würde ich neue Reifen holen. Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße und bei gebrauchten Reifen kennst Du das Vorleben nnicht. Im Zweifel kommst Du mit einem alten Auto und guten (bzw. neueren) Reifen im entscheidenden Moment früher zum Stehen. Das wäre es mir immer wert. Hier geht mir persönlich Sicherheit ganz klar vor Nachhaltigkeit.

Mein Golf (s. Sig.) läuft im Sommer auf Dunlop.

Ich werfe meine Reifen mit einem Alter von 3 Jahren immer weg oder verkaufe sie und besorge neue !!! Ich muss keine überbreiten und riesige Felgendurchmesser an meinem Auto haben - an meinem GOLF 4 habe ich 15".
Für einen Neureifen-Kauf orientiere ich mich immer an Testberichten von ADAC, ÖAMTC, ARBÖ, ...
und zwar in der Reifen-Dimension für mein Fahrzeug !!! (Der Test mit der passenden Dimension kann danach schon mal 3 Jahre zurückliegen). Ich nehme dann immer das Reifenfabrikat und Modell, das bei Nässe am besten abgeschnitten hatte und bei trockenem Asphalt auch noch sehr gut gewesen ist !!!
Ich bin in meine Jugend 3 Jahre lang Rallye´s gefahren, Österreichische und Europäische Staatsmeisterschaftsläufe und später jahrzehntelang außerhalb von Autobahnen, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 bis 145 km/h, wobei ich im Ortsverkehr NICHT über 60 km/h gefahren bin. Jetzt bin ich 73 Jahre alt ...

Ähnliche Themen

Reifen sollte man nach Möglichkeit neu kaufen, weil man nie weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Letzter Reifensatz hat mich 300 Euro gekostet, inkl. Montage aber ohne Felgen. Gebrauchte Stahlfelgen liegen etwa bei 25 Euro/Stück.

1. Alternative - nach preiswerten Rädern auf Alu-Felgen suchen.
Dann bezahlt man den Felgen-Preis je nach Modell, ab 50 Euro/Stück sowie einen Hunderter für gut erhaltene Marken-Reifen im Satz. Also ab 300 Euro aufwärts, je nach Größe der Felgen

2. Alternative - wenn es denn doch Räder auf Stahlfelgen sein sollen
dann nur aus der unmittelbaren Nachbarschaft, weil es weniger Aufwand macht
(und nicht im Internet ersteigern und dann 200 km zum Abholen fahren)
Reifen auf Stahlfelgen mittleres Alter, 3-4 Jahre, etwa 150 bis 200 Euro im Satz, je nach Marke und Zustand.

Nach sieben Jahren sind die fertig, egal wie die aussehen. Wenn die nicht gerade der Nachbar oder Schwager noch im Keller hat, und man die noch ein Jahr fahren möchte, dann o.k. Dann gibt man dem noch einen Hunderter.

Ansonsten lohnt der Aufwand echt nicht. Im nächsten Jahr kaufst du eh neue, und dann musst noch die Entsorgung bezahlen.

Edit, kleiner Nachtrag:
Aktuell fahre ich meine Winterreifen auch im Sommer, denn für die 2000 km brauche ich echt keine Sommerreifen kaufen. Die WR sind Markenware von Pirelli, dann gibt es da halt mal früher wieder neue.
Insgesamt komme ich auf 6-7000 km im Jahr, da spare ich mir den zweiten Satz. Aber neue Reifen kaufe ich dann wieder fabrikneu, das ist mir die Sicherheit und das gute Fahrgefühl wert.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:25:31 Uhr:


Ich werfe meine Reifen mit einem Alter von 3 Jahren immer weg oder verkaufe sie und besorge neue !!!

Man kann's auch übertreiben.

@ Themenstarter

Wie viel Geld wolltest denn ausgeben?

Ballonreifen in og. Größe sind neu nun wahrlich nicht teuer.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 14. April 2020 um 18:39:03 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:25:31 Uhr:


Ich werfe meine Reifen mit einem Alter von 3 Jahren immer weg oder verkaufe sie und besorge neue !!!

Man kann's auch übertreiben.

Da ich gerne durch Kurven drifte haben meine Reifen nach drei Saisonen nicht mehr sehr viel Profil ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 14. April 2020 um 18:39:03 Uhr:



Man kann's auch übertreiben.

Da ich gerne durch Kurven drifte haben meine Reifen nach drei Saisonen nicht mehr sehr viel Profil ...

Echt? Mitten in Wien mit nem 1.4er Golf?

Stell mal bitte ein Video ein 😁!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 14. April 2020 um 18:48:30 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:46:16 Uhr:



Da ich gerne durch Kurven drifte haben meine Reifen nach drei Saisonen nicht mehr sehr viel Profil ...

Echt? Mitten in Wien mit nem 1.4er Golf?
Stell mal bitte ein Video ein 😁!

😁

Wow - vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Ist ja eine tolle Community hier 🙂

Also um mal einen Fazit aus den bisherigen Beiträgen zu ziehen, fallen 7 Jahre alte Reifen schonmal weg.

@Wendtland Geschwindigkeitsindex brauche ich T für die Reifengröße. Ich nehme mal an, dass es kein Problem ist, auch Reifen mit einem höheren Index, z.B. H zu verbauen oder täusche ich mich hier?
Hersteller würde ich persönlich zwischen Continental, Hancook, Dunlop oder Goodyear auswählen. Wird ein Markenhersteller anhand seines Renommee über die Jahre sowie Testberichte etc. festgemacht?

@Deloman Den Ansatz bzgl. Sicherheit durch Neukauf verstehe ich natürlich. Allerdings würde ich trotzdem lieber gebrauchte Räder verwenden, allein aus Budgetgründen. Danke für deine Preiseinschätzung, das hilft schonmal. Mal eine generelle Frage zu Alu- und Stahlfelgen. Macht der Gewichtsunterschied bei der Motorisierung (1.4l) einen merkbaren Unterschied im Verbrauch oder ist das eher nebensächlich?

@Tommes 32 Eigentlich maximal 200 €- Dafür könnte ich mir soweit ich das einschätzen kann 4 Neureifen auf bestehende Felgen aufziehen lassen. Allerdings kommen dann natürlich noch Werkstattkosten drauf. Oder eben einen gebrauchten Radsatz, der nicht mehr ganz so frisch ist.

Zitat:

@sogo31 schrieb am 14. April 2020 um 19:21:08 Uhr:


@Deloman Den Ansatz bzgl. Sicherheit durch Neukauf verstehe ich natürlich. Allerdings würde ich trotzdem lieber gebrauchte Räder verwenden, allein aus Budgetgründen. Danke für deine Preiseinschätzung, das hilft schonmal. Mal eine generelle Frage zu Alu- und Stahlfelgen. Macht der Gewichtsunterschied bei der Motorisierung (1.4l) einen merkbaren Unterschied im Verbrauch oder ist das eher nebensächlich?

Der Gewichtsunterschied ist nebensächlich, jedenfalls für die Beschleunigung und den Verbrauch.
Alu-Felgen sehen halt besser aus, deswegen würde ich sie bevorzugen.

Wenn gebrauchte Reifen, dann max. 2-3 Jahre alt, IMHO.

@sogo31
Vermute, Du fährst den 1.4er mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 171 km/h. Somit sind Sommerreifen mit dem Geschwindigkeitsindex T notwendig. Natürlich kannst Du auch Riefen mt einem höheren Index wie z.B. H fahren.
Zum Herstreller: Schau doch zur Orientierung mal im Netz nach möglichst aktuellen Reifentests in Deiner Dimension wie z. B. vom ADAC. Bei den meisten Markenreifen kannst nicht soviel verkehrt machen.

Solltest Du Dich für gebrauchte Reifen entscheiden und das Datum des letzten Wuchtens ist unklar, kann es durchaus sinnvol sein, die Reifen wuchten zu lassen. Foglekosten.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. April 2020 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 14. April 2020 um 18:39:03 Uhr:



Man kann's auch übertreiben.

Da ich gerne durch Kurven drifte haben meine Reifen nach drei Saisonen nicht mehr sehr viel Profil ...

Wo denn, bei Meckes auf dem Parkplatz um die Schwellen herum zur Verkehrsberuhigung?

Mit dem Rasenmähermotor hat's aber keine Fliegen an den Seitenscheiben kleben.

Allenfalls gibt's beim Anfahren auf 20 cm Länge lediglich schwarze Striche.

1.4er ?? Das war doch der ohne Motor ala Feuerstein oder ?

Da gehen doch diese Reifen hier auch.. siehe Bild

Reifen
Deine Antwort
Ähnliche Themen