Sommerreifen
Nabend, brauche Ende März zwei neue Sommerreifen auf der Hinterachse 245/45R17.
Was könnt ihr empfehlen? Hatte an Hankook gedacht.
Beste Antwort im Thema
Gut, dann denkt mal der Reifenhändler etwas mitlesbar.....
Normalerweise würde ich sagen, bau drauf, womit du bisher zufrieden warst, das ist die beste Option. Nun, beim Pirelli ist das oft mit Vorsicht zu genießen, weil man nicht immer sicher sein kann, dass man auch die bekommt, die in Tests gut abgeschnitten haben, hier halten sich in der Branche Gerüchte über verschiedene Qualitätsstufen... das kommentiere ich nicht weiter, ist eben ein Gerücht, an dem was dran sein kann oder auch nicht.
Gut, Conti & Co. in MO haben sich bei mir persönlich nicht bewährt, hier haben die Vorderreifen an den Aussenschultern so gelitten, dass die jetzt mit knapp 18Tkm auf den Stapel wandern, irgendwie scheinen dieConti MO mit der C-Klasse nicht sonderlich zu harmonieren, zumindest noicht in den 18er Mischbereifungen dürfte zumindest in der Haltbarkeit nicht zuviel rumkommen. Vom Fahren und den Geräuschen kann ich allerdings nichts negatives sagen, das passt definitiv, aber das sind nicht meine Hauptkriterien. Mag sein, dass der Reifen bei überwiegender Autobahnnutzung auch lange hält, aber ich habe eben umgekehrte Vorzeichen und da passt es nicht. Bei mir werden alle 4 jetzt vom Goodyear Eagle F1 Assy2 abgelöst, die waren in einer engeren Auswahl mit Michelin, Dunlop und Bridgestone, der Preis hat dann entschieden. Erfahrungswerte liefer ich irgendwann nach, wenn die Reifen mal ein paar km runter haben.
Hier im Forum gibt es zwar die unterschiedlichsten Meinungen aber es sind eben 2 Faktoren, die man immer bedenken sollte, einmal die Neigung der Menschen, ihre Entscheidungen bis zu einem gewissen Grad zu rechtfertigen, und einmal die unterschiedlichen Anforderungen, die jeder individuell hat, weil es keine 2 identischen Fahrerprofile gibt, was die Strecken und die Fahrweise anbelangt.
25 Antworten
VA 225/35/19
Ähnliche Themen
Nja, von Hankook und auch anderen gibts in der Größe nur 88er... Was hat der denn als Achslast im Schein stehen? Im Stand ist es nie ein Problem, aber bei einer Bremsung kann diynamische Achslastverschiebung so ziemlich das ganze Fahrzeuggewicht auf die Vorderachse verschieben, zusätzlich wirken dann noch die Bremskräfte selbst, da wundert mich nicht unbedingt, wenn MB da etwas höhere Traglasten nennt.
Ist halt dann nur die Frage, ob da nicht eine andere Größe ein besseres Gefühl bringen würde 😉
Hi,
ich hatte dem Techniker von Hankook geschrieben, ob die Traglast kein Problem sei, da ich jetzt 92 hätte. Und er antwortete:
"Nein ist kein Problem da die Traglast immer noch über der Achslast von ihrem Fahrzeug ist.
Sie müssen nur auf den korrekten Luftdruck achten. Teillastbereich sind ca. 0,2 bar weniger."
Habe eine zul. max Achslast an der VA von 1.015 kg und HA 1.140 kg
Nun, ein 92er hat eine Traglast von 630 kg, ein 88er hat 560 kg, das macht dann beim 88er eine Traglast von 1120 kg auf der Vorderachse. Da es aber die Größe nur als 88er gibt, solltest du der Freigabe vertrauen können.
Zumal sich das ja auf die maximale Traglast bezieht und ich dann mit 5 Personen und dichten Kofferraum fahren müsste... Oder? :-)