Sommerreifen

Mercedes C-Klasse W204

So habe meinen MB seit Februar 2011 neu gekauft. Jetziger Tachostand 36492 km. Hintere Reifen blank.
Pirelli 225/45 17 Bin ein ruhiger Fahrer. Ist das normal oder nicht.

14 Antworten

...ich würde mal sagen....36000 km....und bei einem Hecktriebler hinten blank...das ist nicht normal...sonder sogar gut. 25000 bis 30.000 km würde ich als normal bezeichnen!!

Normal steht Pirelli auch nicht für Reifen mit der höchsten Laufleistung.......

Also...ich auch Normalfahrer...ich wäre mit 36000 km sehr zufrieden!

veyron

Was könnt Ihr mir denn für Reifen empfehlen die etwas länger halten. Jetzt aber keine Vollgummireifen vorschlagen, die hatte ich schon drauf rutschen bei Nässe zusehr😁😁😁😁

also...beim letzten WinterreifenTest in der von Dir genannten Größe...hat Michelin da am Besten abgeschnitten......was den Abrieb anging. Denke....bei Sommerreifen ist es genauso.....😕

Jepp Michelin gelten im allgemeinen als besonders haltbar ohne dabei besondere Schwächen zu haben. Wenn man mal von der ambitionierten Preisgestaltung absieht. Umgerechnet auf den Kilometer sind sie dann aber preiswerter als der billigste Chinareifen.
Ich habe mir auch die Michelin Winterreifen bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Normal steht Pirelli auch nicht für Reifen mit der höchsten Laufleistung.......
veyron

Auweia, und ich habe mir Pirelli Winterreifen aufschwatzen lassen 😰

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Jepp Michelin gelten im allgemeinen als besonders haltbar ohne dabei besondere Schwächen zu haben. Wenn man mal von der ambitionierten Preisgestaltung absieht. Umgerechnet auf den Kilometer sind sie dann aber preiswerter als der billigste Chinareifen.
Ich habe mir auch die Michelin Winterreifen bestellt.

Dann hab ich ja mit den Winterreifen Glück gehabt habe die Mechelin Alpin A4 gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von spritfink



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Normal steht Pirelli auch nicht für Reifen mit der höchsten Laufleistung.......
veyron
Auweia, und ich habe mir Pirelli Winterreifen aufschwatzen lassen 😰

Der Pirelli hat die bessere Traktion auf Schnee, die hatte ich im Winter 2010 und 2011.

Zitat:

Original geschrieben von spritfink



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Normal steht Pirelli auch nicht für Reifen mit der höchsten Laufleistung.......
veyron
Auweia, und ich habe mir Pirelli Winterreifen aufschwatzen lassen 😰

Von MB ? Den Sottozero ? Ich mir leider auch. Der hat sich abgerieben wie ein schlechter Radiergummi.

Dieses Jahr gegen den A4 getauscht.

sid2006

@cklassepeter

Ist das der Cinturato P7 MO? Der soll laut Test eigentlich im Verschleiß gut sein.

Ja Von MB ! Ob den Sottozero weiss ich so nicht. Reifen liegen mit Felge noch bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von spritfink


Ja Von MB ! Ob den Sottozero weiss ich so nicht. Reifen liegen mit Felge noch bei MB.

Wenn die noch nicht an Deinem Fahrzeug montiert sind würde ich versuchen, das zu switchen. Von MB ist das 100%ig der Sottozero MO. MB bietet in der Regel auch den Conti 830 oder Dunlop D3 an. Leider war der Sottozero MO von den Fahreigenschaften auf Schnee und von der Haltbarkeit nur ein mäßiger Reifen. Mit früheren Pirellis hatte ich da viel bessere Erfahrung.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Zitat:

Original geschrieben von spritfink


Auweia, und ich habe mir Pirelli Winterreifen aufschwatzen lassen 😰

Von MB ? Den Sottozero ? Ich mir leider auch. Der hat sich abgerieben wie ein schlechter Radiergummi.

Dieses Jahr gegen den A4 getauscht.

sid2006

@cklassepeter

Ist das der Cinturato P7 MO? Der soll laut Test eigentlich im Verschleiß gut sein.

Pirelli P Zero Rosso heist das Teil

Moin!

Heute auch im Rahmen der Inspektion auf
Winterpneus umgesattelt.
Was soll ich sagen:
Die Conti Sport Contact 3 MO haben nach
23tkm von mir gefahrenen Kilometern
vorn 3,2 und hinten genau 3mm Profil.
Da ich den Wagen gebraucht mit 14tkm gekauft hatte,
kann ich nicht sagen wieviel Kilometer davon auf den
Reifen abgespult wurden, aber ich schätze der Satz
hat jetzt 30 - 35tkm runter.

Die Michelin die ich auf dem Mondeo hatte (Fronttriebler)
haben nach gleicher Laufleistung vorne noch 4
und hinten etwas über 4mm!

Zu den Winterreifen kann ich Verschleißtechnisch
noch nichts sagen, da die bisher erst 4 Wochen und
3tkm drauf waren.
Sind übrigens Pirelli Sottozero 210 MO!

Was mir aber sehr positiv an denen auffällt:
Im Vergleich zu den Contis sind die "Flüsterleise"

Hab jetzt 42 TKM runter, davon ca. 30 TKM mit Sommerreifen in Mischbereifung, d.h. nicht achsweise tauschbar. Die hinteren Michelin Primacy MO haben noch rund 3-3,5 mm, vorne habe ich noch rund 5,5 - 6mm. Bin echt zufrieden. Werde mich für nächste Saison hinten neue Reifen kaufen, wahrscheinlich den Michelin Primacy HP, der kostet rund 180 EUR in der Größe, rund 20 - 30 EUR als der Conti oder die Konkurrenz. Ich bin aber wirklich begeistert vom Michelin und über die Laufleistung rechnet er sich, deshalb ist ja auch der Michelin Alpin A 4 beim Winterreifentest Testsieger geworden, weil er teilweise doppelt so lange hält wie die etwas günstigere Konkurrenz.

Hallo zusammen,
bin mit meinen Goodyear Eagle F1 Asymmetric auch sehr zufrieden. Die halten auch lange.
Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen