Sommerreifen runderneurt oder doch neu?
hey leute...
als erstes: ich bin neu hier.
Ich fahre einen Golf IV 1,4L 75PS. Und ich fahre immer noch mit den WR. Nun, ich will meine WR nicht ganzes Jahr lang fahren, deswegen will ich mir neue SR kaufen. Nur ich weiß nicht welche.
Ich bin ein Azubi und wie ihr wisst, hat jeder Azubi Schwierigkeit mit Geld. Und so ist es bei mir auch. Brauche undbedingt neue Sommerreifen, habe aber leider nicht ganz viel Geld (weil ich noch Versicherung etc. zahlen muss)
Ich hab mir schon in eBay eBay Sommerreifen runderneuert gefunden. Kosten ja nur 20 euro / Reifen... Das kann ich mir noch leisten.
Da ich praktisch nur Innenorts fahre, brauch ich die ganzen Super-schnelle Reifen, die auch haufen Geld kosten, nicht.
Könnt ihr mir einen Rat geben, was ich da machen soll? Runderneuert oder doch neu? Wenn neu, dann welche? Wie gesagt, habe nicht sehr viel Geld.
Habe nur ein Satz Stahlfelgen 195 65 R15.
33 Antworten
ja, 200km ist schon bisschen zu weit. ebay und so... keine ahnung. meistens is da der Versand zu hoch. Ich werde bei mir in der Nähe umschauen.
Danke nochmal : )
Hallo
Wenn das Geld bei dir knapp ist dann kauf dir doch gute gebrauchte Reifen.
Ich persönlich habe mir schon für viele Autos die ich hatte Alufelgen samt Reifen gekauft.
Und ich hatte NIE Probleme.
Sicherlich weiß man nicht ob derjenige über ein Bordstein gefahren ist ect. pp. aber wenn die Reifen äußerlich keine Beschädigungen aufweißen so denke ich mir doch das man nichts falsch machen kann.
Immerhin sind die Reifen besser als Runderneuerte Reifen.
Eine idee hätte ich noch.
Schau doch mal nach ob dein Reservereifen neu ist und wie alt dieser ist.Da steht hinter dem DOT Zahlen.
Wenn der Reifen neu ist und evt. nur 2Jahre oder so alt ist brauchst du dir doch nur 3 neue Reifen kaufen.
Würden jeh nach Marke evt. nur 150€ kosten und du hättest neue und gute Reifen.
Und wenn dein Kumpel in einer Werkstatt arbeitet kann er dir doch die Reifen günstiger besorgen oder nicht?
MfG
Christian
so, ich war vorhin in einer VW-Werkstatt (wo auch n kumpel arbeitet) und ich kriege da jetzt die Reifen für 40€ / Stück.
Das sind die billigste die ich bei mir in der Nähe gefunden habe.
Das wären dann die Kingstar H714
was haltet ihr davon? Da kriege ich noch 2 jahre garantie (wozu eig.? )
Zitat:
Original geschrieben von andruha-golf
Das wären dann die Kingstar H714
sagt mir persönlich garnix, wahrscheinlich eine der vielen billigen Asia-Marken. Halte ich persönlich nix von, aber immer noch besser als ein runderneuerter.
Zitat:
Da kriege ich noch 2 jahre garantie (wozu eig.? )
ich weiß ja nicht, was diese Garantie, die du kriegst alles beinhaltet. Ich hab meine Sommerreifen bei VW gekauft und darauf auch 2 Jahre Garantie auf alle Schäden bekommen, egal ob selbst verursacht oder unverschuldet. Der Meister meinte, da sei alles abgedeckt, vom Reifenplatzer während der Fahrt, über Bordsteinmacken, eingefahrene Fremdkörper, bis hin zu Vandalismus.
Ich hoff natürlich, dass ich diese Garantie nicht in Anspruch nehmen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
sagt mir persönlich garnix, wahrscheinlich eine der vielen billigen Asia-Marken. Halte ich persönlich nix von, aber immer noch besser als ein runderneuerter.Zitat:
Original geschrieben von andruha-golf
Das wären dann die Kingstar H714
Kommt aus China und ist die Zweitmarke
von Hannkok
Wie verhält sichs eigentlich mit den Zweitmarken? Ist die Qualität im Vergleich zur Erstmarke gleich oder annähernd gleich?
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Wie verhält sichs eigentlich mit den Zweitmarken? Ist die Qualität im Vergleich zur Erstmarke gleich oder annähernd gleich?
Meinst du etwa, dass dir heute noch irgendwo irgendwer etwas schenkt? Wäre die Qualität genau- oder annährend so gut, wie von der "Dachmarke", so würde es die Zweitmarke gar nicht erst geben.
Teilweise werden - insbesondere in Fernost - "Altreifen" von der Dachmarke runderneuert und dann unter anderem Namen (und da kommt die Zweitmarke dann ins Spiel) wieder in den Handel geworfen. Manche Hersteller bieten unter dem Bamen ihrer Zweitmarke aber auch das Know-How von vor einigen Jahren. Das wäre dann der bessere Fall, aber ich mag das trotzdem nicht.
Der Reifen ist der einzige Kontakt des Fahrzeuges zur Straße. Er überträgt alle auftretenden Kräfte. Im Fall der Fälle kann an der Größe von wenigen Quadratzentimetern (max. 4 Postkarten) das eigene Leben und das Anderer hängen. Ich selbst würde niemals am Reifen sparen. Lieber richtet man seine Fahrgewohnheiten auf Reifenhaltbarkeit aus, ... .
Was mich dann eben auch immer aufregt:
Zitat:
Da fahren die Leute immer Autos, die eigentlich über ihre Verhältnisse gehen (und wracken technisch einwandfreie Fahrzeuge - die meistenteils auch noch deutlich über 2500 Euro wert sind - ab) und dann hat man auch noch das Geld für fette Alus. Rumprollen muss ja schließlich auch sein. Aber für die Reifen reichts dann nicht mehr. Da werden die Gummis dann bis zur Kotzgrenze abgefahren und trotzdem können die Reifen nicht´billig genug sein. Man kann ja heute schon zufrieden sein, wenn wenigstens Witterungsgerechte Bereifung montiert ist - und da meine ich (im Winter) weder Ganzjahres- noch M&S Reifen, sondern Winterreifen mit der Alpin-Kennung, die auch wirklich unter winterlichen Bedingungen unter zertifizierten Gesichtspunkten getestet worden sind.
Und der Burner schlechthin sind dann auch noch die sogenannten rollwiderstandsoptimierten Reifen - auch Spritsparreifen genannt. Reduzire Rollreibung erreicht man neben der Profilgestaltung hauptsächlich durch eine härtere Gummimischung (verlängert auch noch die erreichbare Laufleistung). Folglich hat reduzerte Rollreibung auch gleichzeitig reduzierte Haftreibung zur Folge. Das wird einem dann gern in Kurven und beim starken Verzögern - besonders bei Nässe oder niedrigen Außen-/Fahrbahntemperaturen - zum Verhängnis. Da geht einem dann erst das Talent und dann die Straße aus und man findet sich entweder neben der Fahrbahn oder direkt am Hindernis wieder. Und man spart ja mit den Dingern maximal 4% des Kraftsoffes ein (mit manchen Billigen auch gar nichts). Und da muss ich dann wieder sagen, dass man mit etwas mehr Selbstdiszipin beim Tritt auf Gaspedal deutlich mehr erreichen kann, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.
Ein guter/ angemessener Reifen muss ja nicht unbedingt so riesig teuer sein aber man muss eben auch die richtige Felgendimension für seinen Geldbeutel gewählt haben.
Ich habe erst jetzt für meinen Polo 9N3 Reifen in 205/45 R16 gekauft. Muss man eben wissen, dass ein solcher Reifen mehr kostet als einer in 14 Zoll. Die Dinger haben 125 Euro das Stück zuzüglich Montage gekostet aber ich muss sagen, dass sich das auch gelohnt hat. Trotz der Breite keine Spritmörder und auch nicht zu unkomfortabel. Aber das Hauptsächliche ist, dass sie mich bereits vor einem Zusammenstoß bewahrt haben, als ich vor einem Reh ankern musste. Hätten die 195er, die ich vorher drauf hatte, wahrscheinlich eher nicht geschafft.
Hallo,
beim Autoverwerter gibts auch gebrauchte Felgen um kleines Geld. Vielleicht sogar ganze Radsätze. Allerdings sieht man in diese Reifen nicht rein.
Wenn sie nicht älter als vier Jahre sind und äußerlich unbeschädigt kann man es bei einem Stadtfahrzeug schon machen.
Ich persönlich kauf immer neu.
Grüße Walter
ich hab gestern noch gründlich darüber nachgedacht, und hab mich entschieden, doch mehr Geld in die Reifen zu investieren.
Werde heute wieder mal zum VW-Händler fahren und dann fragen welche Reifen ich dann für max. 50€ / reifen kriege. Wenn die mir keine anbieten können, dann kauf ich mir Vredestein Sportrac 3
hab sie mir jetzt bestellt. Hoffentlich hab ich die richtige Lösung gefunden.
Laut lautern Testberichten sind das sehr gute Reifen. Bin gespannt.
Danke leute für alles 🙂
Einige Raffen hier anscheinend nicht, das der Azubi ist, und nicht viel Geld hat...
In deiner Situation @TE würde ich entweder mir NEUE Refien kaufen und diese umziehen lassen, wie bei deiner Werke für 40€ das Stück. Der Kingstar Reifen reicht locker für deine ansprüche.
Oder du schaust bei Ebay, das du einen Satz gebrauchte Felgen mit Sommerreifen bekommst, wo noch einigermassen Profil drauf ist.
z.b hier:
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
Dort sind einige dabei...
Da könnt' ich doch schon wieder kerzengerade in die Luft sch*****. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Da predigt der VW_Golf3GTI hier was von wenig Geld und dann verlinkt er bei eBay Alufelgen. Was bitte soll das denn? Auf die Felgen kommte es doch überhaupt gar nicht an. Das ist eine reine Optik-Geschichte, die man sich leisten kann, wenn man flüssig ist. Der Themenstarter hat Sahlfelgen und braucht also Nur Reifen zum montieren. Und neue mit etwas über 8mm sind allemal besser, als Gebrauchte mit 6mm, die aber schon auf ein anderes Fahrzeug eingefahren sind. Das fährt sich doch dann erstmal wie auf dem Feldweg und dann fehlt schnell der nächste mm, wenn sich die Reifen auf des Themenstarters Fahzeug eingelaufen haben. Und Bordsteinschäden oder Ähnliches bekommt man bei eBay teilweise gratis dazu und: Umtausch und Garantie ausgeschlossen. Für diesen Post von V_Golf3GTI gibt es einmal Daumen hoch und Applaus. 😠
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Da könnt' ich doch schon wieder kerzengerade in die Luft sch*****. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Da predigt der VW_Golf3GTI hier was von wenig Geld und dann verlinkt er bei eBay Alufelgen. Was bitte soll das denn? Auf die Felgen kommte es doch überhaupt gar nicht an. Das ist eine reine Optik-Geschichte, die man sich leisten kann, wenn man flüssig ist. Der Themenstarter hat Sahlfelgen und braucht also Nur Reifen zum montieren. Und neue mit etwas über 8mm sind allemal besser, als Gebrauchte mit 6mm, die aber schon auf ein anderes Fahrzeug eingefahren sind. Das fährt sich doch dann erstmal wie auf dem Feldweg und dann fehlt schnell der nächste mm, wenn sich die Reifen auf des Themenstarters Fahzeug eingelaufen haben. Und Bordsteinschäden oder Ähnliches bekommt man bei eBay teilweise gratis dazu und: Umtausch und Garantie ausgeschlossen. Für diesen Post von V_Golf3GTI gibt es einmal Daumen hoch und Applaus. 😠MfG
T.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .... weißte ja....
Ratmal mal warum ich die Alufelgen verlinkt habe?
Weil er da mit viel Glück welche bekommen kann für unter 200€, womit er unter Strich noch Gewinn macht...
Denn wenn er gebrauchte Felgen mit gebrauchten Reifen (mit gutem Profil) bekommt für sagen wir mal 150€, kommt es ihn immer noch billiger wie 4 Reifen fürs Stück von sagen wir mal 50€ zu kaufen. Und als plus hat noch en Satz Alus dabei...
Erstmal logisch anfangen zu denken, bevor ich das Maul aufreiße...