Sommerreifen macht höherer Lastenindex Sinn?
Hallo,
meine Sommerreifen sind fertig und ich suche gerade mal was Neues in der Dimension:
225 55 R16 95W; Habe den Michelin Primacy 3 in die engere Wahl gezogen,
Was mir auffällt:
In der Dimension 95W Einstufung C Kraftsoff/A Nässe
In der Dimension 99Y B Kraftstoff/B Nässe
In der Dimension 99V E Kraftstoff/ B Nässe
Meine Frag: Was ist der % Unterschied bei den Kraftstoffangaben? Sind die Unterschiede so gewaltig?
Sind Komforteinbußen bei einem höheren Lastenindex ggf. hinzunehmen?
Gruß
Ard
25 Antworten
Kann auch nicht über den Hankook klagen. Hole gleich meine Sommerfelgen vom Felgendoc ab mit nun dem zweiten Satz Hankook V12.
Zitat:
Original geschrieben von krotzn
Kann auch nicht über den Hankook klagen. Hole gleich meine Sommerfelgen vom Felgendoc ab mit nun dem zweiten Satz Hankook V12.
Aha, erzähl mal, wie waren die, wie lange hattest du sie drauf, negatives?
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Aha, erzähl mal, wie waren die, wie lange hattest du sie drauf, negatives?
Hatte die Reifen zwei Sommer drauf. Leider habe ich mir die Reienflanke und Felge letztes Jahr beschädigt, so dass ich neue Reifen benötigt habe. Gelaufen waren die erst ca. 30 TKM.
Jetzt sieht er wieder besser aus...
Hab meine kleinen Hankook ja erst paar Tage drauf. Alles Top. Viel leiser als die Conti Premium Contact.
Preislich sind sie sehr günstig. Und es ist doch als Normalfahrer so, das die Dinger 6 Jahre halten müssten. Bei 10 tsd Km im Halbjahr und ruhiger Fahrweise.
Und dann sollte man doch eh neue rauf machen.
Macht doch wirtschaftlich keinen Sinn sehr teure Reifen zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Hab meine kleinen Hankook ja erst paar Tage drauf. Alles Top. Viel leiser als die Conti Premium Contact.
Preislich sind sie sehr günstig. Und es ist doch als Normalfahrer so, das die Dinger 6 Jahre halten müssten. Bei 10 tsd Km im Halbjahr und ruhiger Fahrweise.
Und dann sollte man doch eh neue rauf machen.
Macht doch wirtschaftlich keinen Sinn sehr teure Reifen zu nehmen.
Hatte 4x den Pilot Primacy drauf. Vorne noch 2,5 hinten noch 4mm - die waren lauter als die Yokohama Winterreifen !!! da hatte ich einfach keinen Bock mehr drauf
Deshalb habe ich alle 4 entsorgt (wollte keine miese Bewertung in der Bucht riskieren).
Im Internet gab es diese: 4x Sommer-Reifen 225/55 ZR16 99W NEXEN N6000 XL
für unschlagbare 266 Euro insgesamt.
Hatte anfangs Bedenken, wegen des Preises - aber die sind wirklich richtig gut ! Sehr guter Grip trocken und guter Grip bei Nässe. Langlebigkeit kann ich noch nicht sagen, da erst 1000km drauf.
(Ist mir klar dass jetzt die Skeptiker kommen.... ist aber ganz menschlich, wenn man fast das dreifache ausgegeben hat...😁)
ich habe den nexen auf meinem W124 260e und war/bin auch sehr zufrieden, vor allem bei dem preis😛
allerdings auf meinen 211er hätte ich sie nicht gemacht, das hat aber was mit meinem nutzungsverhalten der fzg'e zu tun.🙂
Hallo,
habe im Netz 4 Primacy 3 für 451€ Geschossen (DOT 10/2012) und selber abgeholt. Heute für 60€ inkl Trinkgeld montieren lassen und man spürt einen Unterschied wie Tag und Nacht. Was neue Schlappen so ausmachen 😉
Was aber aufgefallen ist, die Außenflanken vorne waren stärker abgefahren. Ich werde morgen noch mal zum Spurvermessen vorfahren. Soll 55€ kosten. Ist das nen T übliches Problem?
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Hallo,habe im Netz 4 Primacy 3 für 451€ Geschossen (DOT 10/2012) und selber abgeholt. Heute für 60€ inkl Trinkgeld montieren lassen und man spürt einen Unterschied wie Tag und Nacht. Was neue Schlappen so ausmachen 😉
Was aber aufgefallen ist, die Außenflanken vorne waren stärker abgefahren. Ich werde morgen noch mal zum Spurvermessen vorfahren. Soll 55€ kosten. Ist das nen T übliches Problem?
mit der zeit kann sich schon mal was verstellen und das bei jedem fzg, je nach nutzung.
warscheinlich ist das mit spur-einstellen getan. falls was am sturtz nicht stimmt wirds ein bischen teurer.
ich hoffe du hast keine zubehörfelgen?
wegen der befestigung der "spiegel"
gruss peter
Letztes Jahr hatte ich auf unserem E320CDI T 4matic Pirelli in 245/45/17 mit 95iger Tragfähigkeit, jetzt fahre ich Contie Sport Kontakt 3 in 245/45/17 mit 99iger Tragfähigkeit.
Die Pirelli benötigten einen recht hohen Luftdruck um "Fahrstabil" zu sein, die Contis fahre ich mit 2,3/ 2,5bar u. bin mit der "Fahrstabilität" sehr zufrieden.
Der Vergleich von unterschiedlichen Reifenmarken ist zwar nicht richtig aussagekräftig, ich würde Fahren/innen die KEIN "schwabeliges" Fahrverhalten mögen, eher zu Reifen mit höherer Tragfähigkeit raten.
MfG Günter
So nun müsste alles wieder im grünen Bereich sein.
Spur war nicht ganz in Ordnung und wurde eingestellt.
Die Reifen laufen super bei vorne 2,1 hinten 2,3bar. Der Reifenmensch sagt auch, dass für nen T-Modell dieser Reifetyp erste wahl seinen.
Hab vorne Lastindex 99 und hinten 95.
Ging nicht anders weil ich mir zwei Reifen zerschossen hatte und die 95er auf die schnelle nicht zu bekommen waren.
Kann da keinen großen Unterschied feststellen, außer das es etwas weniger schwammig ist, wobei die Karre auch so wien Backstein auf der Straße liegt.
Wenn ich die 95er runterradiert habe, gehen auf die Hinterachse auch die 99er rauf.
Fürs Elegance-Fahrwerk ist es eventuell ein kleiner Ausgleich das man bei höheren Geschwindigkeiten besser auf der Bahn liegt. Wobei das marginal sein sollte.
Grüße
Andy