ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sommerreifen macht höherer Lastenindex Sinn?

Sommerreifen macht höherer Lastenindex Sinn?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 4. April 2013 um 14:03

Hallo,

meine Sommerreifen sind fertig und ich suche gerade mal was Neues in der Dimension:

225 55 R16 95W; Habe den Michelin Primacy 3 in die engere Wahl gezogen,

Was mir auffällt:

In der Dimension 95W Einstufung C Kraftsoff/A Nässe

In der Dimension 99Y B Kraftstoff/B Nässe

In der Dimension 99V E Kraftstoff/ B Nässe

 

Meine Frag: Was ist der % Unterschied bei den Kraftstoffangaben? Sind die Unterschiede so gewaltig?

Sind Komforteinbußen bei einem höheren Lastenindex ggf. hinzunehmen?

Gruß

Ard

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hi,

Ich glaube den Verbrauchvorteil wirst du kaum merken, wenn du den Luftdruck bei den Reifen mit Lastindex W etwas erhöhst wirst du in etwa auf die gleichen Verbrauchswerte kommen.

Die Reifen mit höherem Lastindex (99) als auch höherem Speed Index (Y geht bis 300km/h) haben ein verstärktes Stahlgürtelgewebe wegen der höheren Traglast bzw. höheren Geschwindigkeit -> daher sind die Reifenflanken härter was zu Komforteinbußen führt.

Also wenn du besonderes Augenmerk auf maximalen Komfort legst, nimm die 95 W.

Grüsse,

Chris

am 5. April 2013 um 18:07

Hallo ARD,

was Chris hier schreibt, halte ich für völlig richtig, trotzdem würde ich doch bei ausreichendem Buget den verstärkten Reifen Michelin Primacy 225/55R16 99Y in Erwägung ziehen.

Diese Michelin-Reifen sind nicht nur in dieser Größe die allerbesten auf dem Markt!

Die von Chris zuvor richtig beschriebenen Komfort-Einbußen wirst Du, vor allem bei kurzen Bodenwellen z. B. in 30-er Zone nachteilig empfinden, ist bei dem Reifen und dem Fahrzeug angepasster Fahrweise aber kein unbedingter Nachteil. Schont dann ja nicht nur das Fahrwerk sondern auch den Geldbeutel und die Nerven.

Vor(ur)teile:

Übertrieben formuliert fährt der Wagen sich im direkten Vergleich "wie auf Schienen", vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Der Reifen steht erheblich besser, was sich insbesondere in der Fahrt im Quer-Beschleunigen positiv bemerkbar macht.

Sowohl bei Kurvenfahrten als gerade auch bei der positiven sowie negativen Beschleunigung wirken sich "verstärkte" deutlich gut aus.

Wer einmal unter Last bergab z. B. auf einer Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten die Spur nach der inneren Fahrbahn der Kurve plötzlich ungewollt wechseln muss, weiß was ich meine.

Nachteile: Es ergeben sich durch die höhere Rotationsmasse Nachteile bei den Verstärkten, vor allem im Stop & Go, bei langen Fahrten Landstraße und Autobahnen nicht nachteilig auswirken.

Hinweis:

Bei optimal eingestellten Luftdruck an allen Rädern schätze ich je nach Fahrweise bei Lang- und Streckenverkehre 0,1 l/100 km und im Kurzstreckenbetrieb bis 0,2 bis 1,5 l/100 km, je nach individueller Fahrweise!!!.

Zufall ? oder glücklicher Umstand ? : keine Idee...

Seit dem ich die Michelin-Reifen einsetze, gab es lediglich ein Plattfuß, den uns ein auswärtiger (beliebiger) Euromaster-Händler über Michelin kosten-neutral instand setzte. ;)

Geschwindigkeitsindex und Wuchten:

Seit ich die 225/55R16 99H, 225/55R16 99V und 225/55R16 99W gefahren habe, war Reifenschaden mehr aufgetreten. Die halten einfach mehr aus. Einen Unterschied beim Fahren zwischen den Reifentypen mit unterschiedlichem Geschwindigkeitsindex konnte ich nicht feststellen, allerdings haben bei mir die teureren etwas km durchgehalten, ca 5.000 km Unterschied, bei jeweils dem selben Fahrer. Alle Reifen werden bei mir bei spätestens 30.000 km mit möglichst wenig Zusatzgewichten auf Null gewuchtet und bei Bedarf auf der Felge gedreht (Matchen).

Reifenfüllgas:

Übrigens habe ich bei meinen Michelin Primacy 225 55 R16 99W Stickstoff als Reifenfüllgas sehr Erfahrungen gemacht; Subjektiv etwas bessere Dämpfung und Federverhalten. Gibt etwas besseren Fahrtkomfort zurück und der Reifendruck bleibt nahezu Konstant optimal erhalten. Wir fahren immer 0,2 bar über dem vom Hersteller empfohlenen Wert. Sollte etwas nachgefüllt werden müssen, mach ich das ganz normal mit Druckluft an der Tankstelle. Beim Reifentausch von vorne nach hinten und der dann fälligen Reifendruckanpassung sind ja dann nur zwei Reifen mit Stickstoff nachzudrücken.

Laufleistung meiner ersten und letzten Continental -Sommerreifen:

werksseitig montiert waren Sommerreifen ContiPremiumContact™ 2 Maß 225/55R16 99H. Bei schonender Fahrweise waren diese -Conti Premium Schrott- :confused: Reifen bei einer Laufleistung von 48.200 km :mad: absolut runter gefahren, zwar gleichmäßiger Verschleiß an allen Rädern aber bis auf die absolute Verschleiß-Untergrenze gefahren. Meiner Meinung nach ein Skandal an Qualität, da hätte wohl jeder asiatische Billigreifen mehr gebracht.

Faire Notiz am Rande:

Hier wurden 3 Satz Conti CH90 Sommerreifen anstandslos in der Größe 195/65R15H95 gefahren, Laufleistung aller drei Sätze ca. 100.000 km, :) mal etwas drüber mal etwas unterhalb. Das sind natürlich Erfahrungen, die man mit denen zuvor vergleichen musst!

Laufleistung meiner Michelin:

weit über die zuvor genannte Grenze... :) Volle Zufriedenheit, wenn auch recht teuer!

Anmerkung:

In Sicherheit und Qualität zu investieren lohnt sich finanziell aber für uns auch nicht in jedem Anwendungsfall. Aber wenn schon überall Airbags installiert sind wollen wir im Vorfeld alles mögliche dafür tun, das sie da bleiben wo sie eingebaut wurden. Im Übrigen bekommen wir einen Teil des Anschaffungswertes zurück, indem die Reparaturen am Fahrwerk und Verschleißteil-Verbrauch merklich nachgelassen haben.

Schreib doch bitte mal, für welche Du Dich entschieden hast und welche es geworden sind. :rolleyes:

Vorschau:

Wir haben jetzt auf der C-Klasse S202 erstmals in dieser Winterperiode runderneuerte Winterreifen 195/65R15 H95 (verstärkte) im Anhängerbetrieb laufen lassen. Erster Eindruck: keinerlei Beschwerden, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß :)

 

ich habe einen geheimtipp für dich, schau dir mal den hankook "ventus" an, hier stimmt das preis/leistungsverhältnis und ist bei den tests immer weit vorn dabei!

pirelli ist zwar etwas teurer, wäre aber die nächste wahl. vom michelin würde ich die finger lassen, da kaufst du dir teuer sägezahn-bildung!

nimm nur das was du wirklich brauchst, wenn du also den 95w wählst wirst du einen kombi haben. "gürtel und hosenträger" muss man sich leisten können und wollen................;)

dies trifft natürlich alles nicht zu, wenn bei dir geld keine rolle spielt....................:D

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles

ich habe einen geheimtipp für dich, schau dir mal den hankook "ventus" an, hier stimmt das preis/leistungsverhältnis und ist bei den tests immer weit vorn dabei!

pirelli ist zwar etwas teurer, wäre aber die nächste wahl. vom michelin würde ich die finger lassen, da kaufst du dir teuer sägezahn-bildung!

nimm nur das was du wirklich brauchst, wenn du also den 95w wählst wirst du einen kombi haben. "gürtel und hosenträger" muss man sich leisten können und wollen................;)

dies trifft natürlich alles nicht zu, wenn bei dir geld keine rolle spielt....................:D

Jaaaaaaaa, Hankook habe ich heute raufgebaut. Ventus 2 / 225er für Kombi 95V.

Kann aber noch keine Erfahrungen liefern. Sollen aber Top fürs Geld sein. Leise und sparsam.

Alle Werte B

Knapp über 80 EUR. Hier z.B.

http://www.mixreifen.de/shop/shop_detail.html

Gibts auch als XL

mein glückwunsch, gute wahl!!:)

was hast du für'n motor? ich frag wegen dem "V" beim 280er wird's verdammt knapp, da gibt es toleranzen und abzüge beim hochrechnen!

"W" wäre besser gewesen...................

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles

mein glückwunsch, gute wahl!!:)

was hast du für'n motor? ich frag wegen dem "V" beim 280er wird's verdammt knapp, da gibt es toleranzen und abzüge beim hochrechnen!

"W" wäre besser gewesen...................

Hab doch bloß den kleinen Trekker.

ja dann............:D

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles

ja dann............:D

Als XL

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Themenstarteram 8. April 2013 um 9:29

Danke für die Antworten,

Ich werden wohl bei den Primacy 3 Bleiben. Man bekommt die Dinger für ~ 500€ + Montaeg -30€ Tankgutschein. Also gute 550€ komplett. Finde ich von Preis noch i.O.

Mir kommt es primär auf Sicherheit, Kompfort und Langlebigkeit aus. Die drecks Turanza ER 300 waren auch nicht billiger und nach < 40TKm sowas von fertig (Poltern) bei 2,5mm Restprofil. Wenn die Reifen nur eine Saison (10-12TKM) länger halten ist mir das schon nen 100'er mehr wert.

Werde wahrschleinich auch die letzten Reifen für den 270'er werden.

Gruß

Ard

am 9. April 2013 um 17:56

Hallo ard2,

welchen Reifen bestellst Du denn? Aus Interesse bitte hier Größe, Traglastindex und Geschwindigkeitsindex mit posten. Was hat Dir die Umfrage letztlich im Entscheid gebracht?

Anmerkung: Die Reifen von Hankook habe ich nochmal überdacht und finde sie für den Preis eine wirkliche Alternative.

Aus Erfahrung weiß ich, dass die Qualitäten in dieser Größe beim Profiltyp K105 gestimmt haben.

Leise und sparsam und wie uns "Ich kann alles"(DANKE) schreibt, und anschließend auch

"rudy1970"(Danke) mitteilt, alle Werte

• Kraftstoffeffizienz B(Buchstaben A bis G)

• Nasshaftung B(Buchstaben A bis G)

• ext. Rollgeräusch und Dezibel-Messwert: B

Hankook VENTUS PRIME 2 K115, Sommerreifen

Reifengröße 225 / 55 R16 99 W

Geschwindigkeitsindex W (frei bis 270 km/h)

Lastindex 99, (Load Index 775 kg)

Eigenschaften XL,

MFS (Mit Felgenschutzleiste)

sind auf sehr hohem Niveau.!. !!

Verkaufslistenpreis: 210,00 € *

der aktuell reduzierte Preis: 93,79 €

pro Stück, inkl. MwSt.

Kostenloser Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage

Grüß

Zitat:

Original geschrieben von ard_2

Danke für die Antworten,

Ich werden wohl bei den Primacy 3 Bleiben. Man bekommt die Dinger für ~ 500€ + Montaeg -30€ Tankgutschein. Also gute 550€ komplett. Finde ich von Preis noch i.O.

Mir kommt es primär auf Sicherheit, Kompfort und Langlebigkeit aus. Die drecks Turanza ER 300 waren auch nicht billiger und nach < 40TKm sowas von fertig (Poltern) bei 2,5mm Restprofil. Wenn die Reifen nur eine Saison (10-12TKM) länger halten ist mir das schon nen 100'er mehr wert.

Werde wahrschleinich auch die letzten Reifen für den 270'er werden.

Gruß

Ard

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles

ich habe einen geheimtipp für dich, schau dir mal den hankook "ventus" an, hier stimmt das preis/leistungsverhältnis und ist bei den tests immer weit vorn dabei! 

Habe nun auch die Hankook, allerdings noch die "alten" V12 geordert. Die haben ja auch durchwegs beste Noten erhalten. Zwischenzeitlich hatte ich Indonsische Fabrikate (Accelera Phi)... waren auch nicht schlecht für den günstigen Preis aber um längen besser als die Mist-Pirellis!

 

Eben... bei den Pirellis, lieber Peter, muss ich dir entschieden wiedersprechen. Diese beschi$$enen Pneus kommen mir nie nie nie wieder auf mein Fahrzeug. Laut/Unrund/Vibrationen... habe bis zum Vergasen auswuchten lassen -> bringt nix :mad:

Mein Bruder hatte die ebenfalls auf seinem S211 E55AMG, mit exakt den gleichen neg. Erfahrungen!

 

Also bloss Finger weg von Pirelli!!!

gebranntes kind scheut das feuer:p

welches profil hattest du damals?

hatte mal den p-zero in 225/45 R17, konnte nicht klagen!

 

gruss peter

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles

gebranntes kind scheut das feuer:p

welches profil hattest du damals?

hatte mal den p-zero in 225/45 R17, konnte nicht klagen!

P-Zero in 245/40 18 auf AMG Felgen (4x bei mir, da 4Matic)

P-Zero in 245/40 + 265/35 18 auf AMG Felgen (mein Bruder am 55ger AMG)

P schlagmichtot auf alle möglichen Dimensionen auf vielen Fahrzeugmarken im Bekanntenkreis und hier im Forum...

 

Ergebnis war immer dasselbe bei diesen Drecksgummis namens Pirelli -> unrund, Vibrationen, laut, schnell abgefahren...!!!

mir iss der hankook auch lieber:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sommerreifen macht höherer Lastenindex Sinn?