Sommerreifen kaufen aber welche???????

Mercedes C-Klasse W204

Hallo was für Sommerreifen der Größe 225/17 sind die besten????
auf meinem w2o4 180

Beste Antwort im Thema

Oh Mann, was soll denn deiner Meinung nach der Reifen am besten können?
jeder Reifen ist ein Kompromiss in jeder Hinsicht.

Willste ein Reifen haben der eine super Straßenlage hat, "kleben" auf der Straße, dann hol den Dunlop SPortmaxx TT.
Willste ein Reifen haben der lange hält, dann Goodyear Eagle F1 irgendwas.
Willste ein Reifen haben, der beides kann, dann den Sport 01 von Dunlop. Wobei beide Parameter nicht so top sind wie bei den oben drüber...
Willste ein Top Reifen haben, der mehr kostet wie alle anderen, dann nehm Michelin. Allerdings zeigen Michlin Reifen eher lauter zuwerden oder "etwas" schlechter im bereich Nasshaftung.

Willste einen preiswerten Reifen haben, dann schau nach Kleber, Fulda, Semperit, Uniroyal, etc...

und wennste hier noch ein paar Leute fragst, bekommste 100 verschiedene Meinungen und Du bist so schlau wie zuvor...

Wobei ich bei den ersten 3, bei der Größe 225/40 R18 meine Erfahrung, weitergegeben habe.
was wirklich gut ist, kann Dir keiner sagen, da auch in den Autozeitungen alles nach Anzeigen abhänigig ist.
was ich nicht empfehlen kann, sind China oder Indische Reifen von irgendwelchen phantasie herstellern.

denke mal, du gehörst noch den u25 an...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bin jetzt nur mal gespannt, was der TE haben möchte...?
Vielleicht auch einen Contireifen,
Ein Contiseal

http://www.continental-reifen.de/.../contiseal_dealerinfo_de.html

Macht vielleicht sogar sinn, da wir ja kein Reserverad haben und bei den Refen gegenüber mit Notlaufeigenschaften eine gute allternative bieten, da diese ja im Fahrkomfort (Notlaufeigenschaften) nicht so gut sein sollen (beim hören sagen)

Hallo
Ich hatte Werksmässig die Conti Sport Contact 3 auf meinem 204er und diesen Reifen werde ich definitiv niemandem empfehlen ....
1. Bei Regen absolut b.......
2. unheimlich laut bei wechselnden Fahrbahn Oberflächen...
3. zu weiche Flanken Konstruktion... fuhr sich an der Vorderachse aussen an den Flanken (ca. 2 cm ) bis auf das Gewebe ab und der Rest des Reifens hatte noch saubere 6 mm Profil nach 15 000 Km ... trotz perfektem Luftdruck und nachgeprüfter Spur, weil ich das fast nicht glauben konnte, daher mein Urteil für diesen Reifen
Für mich niemals wieder.... wie auch andere MT Mitglieder für diesen Reifen mir in einem anderen Reifenbeitrag in allen Punkten zustimmten...

Mit meinem Bridgestone Potenza RE050 bin ich Top zufrieden !!!
Grüsse

Wäre doch hilfreich, wenn der TE für sich festlegen würde, worauf es ihm ankommt.
Entscheidungskriterien könnten z.B. sein:
hervorragendes Nassbremsverhalten (mein Auswahlkriterium) danach kann man die Tests dann durchaus mal durchflöhn und meist zeigt sich da ein Favorit.

Man kann auch rein nach Preis entscheiden, dann sind China-Teile unschlagbar.

Fährt man immer vorsichtig könnte die Haltbarkeit entscheidend sein.

Will man bei Trockenheit letzte Rille fahren (wobei mit dem 180er das wohl eher nicht der Fall ist) käme sicher eine andere Auswahl zum tragen.

Ich kann der Meinung von benzinburner zum
Sport Contact 3 insofern beipflichten das der Verschleiß
als Astronomisch zu bezeichnen ist und das Laufruhe bei
der Entwicklung des Reifen absolut keine Rolle
gespielt hat!

Im Regen dagegen ist der Reifen TOP!

Dieses Verhalten von Conti Reifen kannte ich bereits aber
schon vom Mondeo mit dem Premium Contact 2 in 205/55 16 Zoll.
Der fuhr sich schneller ab als ein Radiergummi.
Speziell an der Vorderachse.

Michelin in 225 17 Zoll dagegen haben selbst nach knapp 30tkm
noch über 4mm Profil drauf!

Diese angefahrenen Reifen sollen jetzt auf die Sommerfelgen
für die Conti drauf. Dürften noch eine Saison halten.
Danach kommen ganz frische Pneus.

Ähnliche Themen

Am besten Test lesen und danach entscheiden.

http://www.testberichte.de/.../259778.html

und der Test aus dem Jahr zuvor

http://www.testberichte.de/.../203023.html

Gruß
Jens

Ja, die Erfahrung mit den Contis hab ich auch gemacht, irgendwann wurden sie sehr laut und so gut bremsten sie bei Nässe nicht, da waren die Dunlops für mich vom Gefühl besser (noch die 245er auf der E-Klasse) Die Contis hatten bei mir auch ziemlich zur Sägezahnbildung geneigt und wurden dadruch noch lauter. Nach einer Saison waren sie aber dann auch runter, das war der Vorteil.

Habe auch schlechte Erfahrungen mit den Conti Sport Contact gemacht... Flanken abgelaufen, laut.....
Bin auf Goodyear umgestiegen. Topp....
Verstehe nicht, weshalb MB den Conti damals auf alle C's mit AMG Paket aufgezogen hat. GY gab's gar keinen ab Werk - schade!

Hallo,

fahre den Conti Sport Contact 3 auf der C-klasse sowie auf meinem SLK, komme Super damit zurecht, haftet gut, gutes Verhalten
bei nasser Straße. Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da auf beiden Fahrzeugen die Reifen erst letztes Jahr gewechselt wurden.
Hatte auf dem SLK vorher Goodyear Eagle F 1 , sah gut aus, das wars auch schon, lief jeder Spurrille nach und hat nicht lange gehalten.

Viel Spaß bei der Entscheidung

schmidti

Habe vom Kauf an CS 3 MO drauf gehabt die nach einer Zeit extrem laut und ziemlich hart geworden sind. Noch schlimmer als bei den Pirelli Winterreifen, momentan Alpin A4>TOP!. Bei Salzufer angerufen und habe ein kompletten Satz umsonst bekommen. Mittlerweile habe ich sie wieder verkauft. Conti kommt mir nie wieder drauf. Nun habe ich die Hankook Ventus S1 evo und die sind bis jetzt in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Klasse Reifen. Der nächste wird aber Michelin, ein bekannter fährt die Primacy HP in gleicher Größe und die sind nochmals besser. Da hat mir hier auch bis jetzt jeder Reifenprofi vom Conti abgeraten. In Zukunft nur noch Michelin und kein Conti Dreck.
Also lieber etwas mehr ausgeben und dafür Qualität fahren. Halten ja auch länger.

Nach Teil 1 des Reifentests in Autobild (Bremsen auf Trockenheit und Nässe) lag der Nokian ja in Führung.
Habe mich deshalb getraut, soeben den Nokian bei meinem Reifenhändler zu bestellen, da er auch preislich ein recht gutes Vorsaisonangebot gemacht habe. Da bin ich jetzt mal gespannt, wie der Nokian dann in Teil 2 abschneidet, aber insgesamt ist das ein guter Reifen. Beim Aquaplaning soll er wohl kleinere Schwächen haben. Es handelt sich um den Nokian ZG 2.

Hallo !
Mit den Reifen hat wohl jeder hier seine persönlichen Erfahrungen ! Laßt es dabei bleiben ! Einen gemeinsamen Nenner wird es hier wohl nie geben !
Und der TE hat eine halbe Stunde nach seiner Frage das Forum verlassen u. war bis heute nicht wieder hier ! Sowas kann ich ja leiden ! 😕 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen