1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sommerreifen F11 520DTA - Runflat oder...

Sommerreifen F11 520DTA - Runflat oder...

BMW 5er F11

Liebe Gemeinde,

ja, das Thema wurde schön öfters "behandelt".

Vielleicht kann mir aber jemand aus dem letzten Jahr berichten welche Erfahrungen er auf einem 520D Touring F11 Facelift mit Sommerreifen gemacht hat.

Ich bin meist kein Heizer, ziehe öfters mal einen Wohnwagen. Aktuell ist noch der Bridgestone Runflat von der Erstausrüstung drauf. Soll aber jetzt im Frühjahr ersetzt werden.

Die neuen Runflat sein ja schon besser geworden...

Freue mich auf Tipps aus dem Alltag!

Danke! 🙂

25 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 24. März 2018 um 11:38:58 Uhr:


Passt!

Wenn Felgen drauf sind, würden wir uns über Fotos freuen 😉

...gerne sobald sie geliefert und fertig montiert sind...

😉

Hallo liebes Forum,
ich habe mir letzte Woche für unseren F11 525d LCI den Bridgestone Turanza t005 Drive Guard in 245/45 R18 inklusive Montage beim freien Reifenhändler meines Vertrauens für 720€ gekauft. Der Bridgestone Drive Guard Summer wird laut Bridgestone Deutschland für den F11 vom Markt genommen und durch zwei neue Modelle ersetzt - den Turanza T005 (Touring) und den Potenza S001 (Sport).
Da ich auf den Conti SSR3 RFT massive Probleme mit Sägezahnwellen hatte, hat mir der freundliche Bridgestone-Mann den Turanza RFT empfohlen.
Mein erster Fahrbericht:
Der Reifen ist definitiv weicher als der Conti RFT, aber für meinen Geschmack gut ausgewogen. Ansonsten sehr ähnlich. Im direkten Vergleich zu den Non-RFT Winterreifen von Michelin auf 17 Zoll natürlich schon härter.
Liebe Grüße!

Hmmm, ich würde erst mal 10tkm fahren... dann eine Richtung abgeben...

Moin,

ich fahre zum 3.ten mal die "Goodyaer RF", und bin mit Komfort und Langlauf zufrieden.

Hallo Zusammen,

ich habe mir als Sommerreifen von Brigestone 245/45R18 100Y XL Potenza S001 drauf ziehen lassen 620,00 EUR.
Bridgestone fahre ich auch auf meinem Z4 und bin sehr zufrieden damit. Leider gibt es die Adrnalin von Bridgestone
nur sehr schwer zu besorgen

Habe letzten Sommer die Hankook S1 Evo2 in 245 40 r19 drauf gezogen.

Viel Angenehmer als die Goodyear RFT, kommt bei Vollbeladung vor wie auf Holzreifen in den Urlaub zu fahren.

Der Reifen kostet im Sommer um die 110€, mit allem drum um dran biste bei 500€ und hast einen Top Reifen.

Würde ich immer wieder nehmen.

Hankook hatte ich allgemein schon 4 Sätze auf 2 Hondas und da war auch nie was.

Zitat:

@j4k0b86 schrieb am 27. März 2019 um 12:00:21 Uhr:


Habe letzten Sommer die Hankook S1 Evo2 in 245 40 r19 drauf gezogen.

Viel Angenehmer als die Goodyear RFT, kommt bei Vollbeladung vor wie auf Holzreifen in den Urlaub zu fahren.

Der Reifen kostet im Sommer um die 110€, mit allem drum um dran biste bei 500€ und hast einen Top Reifen.

Würde ich immer wieder nehmen.

Hankook hatte ich allgemein schon 4 Sätze auf 2 Hondas und da war auch nie was.

Kommt gerade wie gerufen 😁

Ich bin gerade am überlegen ob Hankook Ventos S1 Evo 2 oder Goodyear - Eagle F1 Asymmetric 3

auch für 19“ Felgen

Fahre seit gut 20.000km den Pirelli Cinturato P7 Runflat * in der Dimension 245/45/18 auf meinem F11 535d. Sehr komfortabler Reifen, super Nässeeigenschaften, kaum hörbar im Innenraum und bei meiner Fahrweise sicher gut für eine Gesamtlaufleistung von über 35.000km.
Bin top zufrieden!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen