Sommerreifen extrem einseitig abgefahren bei R7.5
Habe am Montag die Räder wechseln lassen (Winter nach Sommer, 19 Zoll, Conti Sport Contact 6 XL). Die Räder werden für viel Geld bei AMAG (grösste VAG Kette in der CH) optimal gelagert.
Die erste Fahrt ergibt, dass der R7.5 extrem starke Abrollgeräusche erzeugt.
AMAG meint dazu: Reifen sind extrem einseitig abgelaufen, aber sowohl die Lenkgeometrie, wie auch die Radlager sind zu 100% einwandfrei. Neue Reifen!
Ich meine dazu: Diese Reifen haben eine Laufzeit von km 17899 (neu gekauft 2.5.20).
Wenn nun, gemäss AMAG, die Geometrie etc. i.O. sind, dann haben die Reifen einen Materialfehler und dies wäre dann Garantie.
Was meint Ihr dazu?
So nebenbei: Gibt's da was besseres für einen R7.5 als die Conti Teile?
Danke für Eure Antworten
kthch
44 Antworten
Richtig, wenn, dann nach dem Reifenwechsel mit den neuen Reifen. Aber es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund dafür, das Abnutzungsverhalten der alten Reifen ist völlig unauffällig.
Besten Dank für Eure Antworten.
Achsvermessung in D geht nicht, da Grenze wegen Corona mehr oder weinger geschlossen. R7 hat noch Garantie...geht da Fremdbetrieb? Mücke und Elephant...Nun, wenn es normal ist mit den Reifen, was tönt dann an meinem R7 so laut, abhängig von der Geschwindigkeit?
Gruss kthch
Der Sägezahn.
Klar, geht ein Fremdbetrieb. Aber bei Sägezahn ist die Spur nicht das Problem.
Ähnliche Themen
Genau hinschauen. Ist leider nur auf dem ersten Bild einigermaßen zu erkennen. Die Innenseite des Reifens hat stufenförmige Abnutzungen (an der Reifeninnenkante).
Ich nehme mal an du hast beim Fahren stark wummernde Geräusche? Warst du vorher mit dem Auto auf einer Rennstrecke oder bist über irgendwelche Serpentinen geheizt?
Ich hatte damals bei meinem Golf 5 genau das gleiche Fehlerbild. Ist aufgetreten nach dem ich auf der Nordschleife damit war. Fahrwerkseitig war alles i.O.
Wir konnten uns diese komische Abnutzung zuerst nicht erklären. Die Vermutung ging dann in Richtung starken ESP Einsatz wegen den Fahrten auf der Rennstrecke. Ich hatte das Problem allerdings nur auf den Hinterreifen.
Wie gesagt, ich sehe da eher eine Unterforderung der Räder. Nicht umgekehrt.
Bei 19ern in der Schweiz, wo strickte Tempolimits gelten. Einfach zu viel des guten.
Das ist nicht das Problem des Herstellers.
@kthch
also, ich sehe auch abnormale Abnutzung. Vieleicht kein Sägezahn(auf den Fotos kann man halt nicht so viel erkennen), aber das, was unangenehme Geräusche verursachen kann.
Beim Reifenkauf einfach mal drauf achten, dass es Reifen mit asymmetrischen Profil (nicht Laufrichtungsgebunden) sind.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2021 um 10:31:40 Uhr:
https://www.adac.de/.../Wie gesagt, ich sehe da eher eine Unterforderung der Räder. Nicht umgekehrt.
Bei 19ern in der Schweiz, wo strickte Tempolimits gelten. Einfach zu viel des guten.
Das ist nicht das Problem des Herstellers.
Die Geräusche kommen nicht von einer Sägezahnbildung, sondern von der treppenartigen Abnutzung an der Innenflanke.
Wie sich der Durchmesser der Reifen und Tempolimit auf die Sägezahnbildung auswirken sollen, erschließt sich mir nicht. Man kann bei 15 Zoll Reifen genauso einen Sägezahn bekommen wie bei 20 Zoll Reifen.
Zitat:
@kthch schrieb am 5. Mai 2021 um 09:44:50 Uhr:
Besten Dank für Eure Antworten.
Achsvermessung in D geht nicht, da Grenze wegen Corona mehr oder weinger geschlossen. R7 hat noch Garantie...geht da Fremdbetrieb? Mücke und Elephant...Nun, wenn es normal ist mit den Reifen, was tönt dann an meinem R7 so laut, abhängig von der Geschwindigkeit?
Gruss kthch
Achsvermessung und Einstellung kann jeder Reifenhändler.
Bei mir waren die Reifen auch einseitig abgefahren.
Lag an der verstellten Spur.
Neu eingestellt, neue Reifen, alles wieder ok.
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 5. Mai 2021 um 14:55:46 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2021 um 10:31:40 Uhr:
https://www.adac.de/.../Wie gesagt, ich sehe da eher eine Unterforderung der Räder. Nicht umgekehrt.
Bei 19ern in der Schweiz, wo strickte Tempolimits gelten. Einfach zu viel des guten.
Das ist nicht das Problem des Herstellers.Die Geräusche kommen nicht von einer Sägezahnbildung, sondern von der treppenartigen Abnutzung an der Innenflanke.
Wie sich der Durchmesser der Reifen und Tempolimit auf die Sägezahnbildung auswirken sollen, erschließt sich mir nicht. Man kann bei 15 Zoll Reifen genauso einen Sägezahn bekommen wie bei 20 Zoll Reifen.
Treppenartig ist klar.
Ist das nicht Sägezahn?
Und natürlich, das Schicksal kann alle ergreifen.
Mein Schicksal ist genau immer gleich beim Golf: Habe ich mich endlich entschlossen, mal einen Golf länger als 3 Jahre zu fahren vor dem Neukauf, so kommen Sachen, wie Sägezahn oder eben falscher Sägezahn, oder was auch immer zum Vorschein.
(eigentlich wollte ich ja einen G8R bestellen, aber eben....sie meine Beiträge dazu).
Gruss kthch und Danke für Eure Inputs
Ach, ich sag mal so, nicht jede Info hat hier recht. Kann auch meine sein.
Aber ich habe da ein Gefühl aus Erfahrung, hier kam wohl eher nur Pech zusammen.
Entweder von 19er auf andere Räder zurück oder anderen Reifen, aber ich bin da zwar eher pedantisch, aber ich wüsste jetzt grad keine Schuld außer Pech.
Zitat:
@kthch schrieb am 5. Mai 2021 um 17:55:15 Uhr:
Habe ich mich endlich entschlossen, mal einen Golf länger als 3 Jahre zu fahren vor dem Neukauf, so kommen Sachen, wie Sägezahn oder eben falscher Sägezahn, oder was auch immer zum Vorschein.
Geht mir auch so. Fahre ich meinen Wagen länger kommen Bremsen, Reifen und andere Dinge. Bei mir sind die Reifen halt immer nur normal abgefahren. Trotzdem muss ich sie tauschen 🙁