Sommerreifen - Empfehlung?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

So langsam kann man ja mal wieder an den Frühling und an Sommerreifen denken!
In der Garage habe ich festgestellt, dass meine beiden vorderen Reifen deutlich mehr
abgefahren sind als die auf der Hinterachse!
Habe heute bei meinem "freundlichen" angerufen und gefragt, ob ich eigentlich auch
nur zwei neue Sommerreifen aufziehen darf und die anderen ein paar Monate später
ersetzen darf? Darf ich nicht wegen des unterschiedlichen Abrollumfanges! Also schon
wieder was gelernt.

Seither fahre ich 255/35-19 Sport Maxx GT und bin eigentlich ganz zufrieden. Gut, auf
Nässe ist er nicht der beste!
Nach ein bischen Internetsuche habeich nun zwei Reifen als Favoriten:

Conti Sport Contact3, Preis ca. 268.- € pro Stück und
Hankook Ventus S1evo, Preis ca. 223.- € pro Stück.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Reifen, oder mit was für Bereifung habt Ihr
die besten Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Sollte die Eintragung wirklich ohne Tachoanpassung stattgefunden haben kannst Du sie dir in den Ar... schieben, sie ist nichts wert.

Aber ich glaube dir das sowieso erst wenn ich die Eintragung im Typenschein sehe, es sollte ja kein Problem sein hier einen Scann davon einzustellen.

Ich hab übrigen letzte Woche zum dritten Mal in Folge im Lotto gewonnen obwohl meine Zahlen nie gestimmt haben, das war dem Typ bei der Auszahlungsstelle aber egal - wie Du siehst, schreiben kann man viel, ob's stimmt ist eine andere Sache 😛

420 weitere Antworten
420 Antworten

Mein derzeitiges Auto fährt mit Trennscheiben, aber vielleicht kommt bald ein schöner A6.
Deswegen bestaune ich schöne Exemplare. M.E passen 265er ohne zu börteln drauf. Auf 19" sehen die gut aus, auf 20" wirken sie wie Radreifen, könnte mir vorstellen, dass es da auf die Bandscheiben geht. Was meint Ihr ?

265er auf 19 Zoll ist für den A6 4F unüblich. Ich wüsste auch keine Reifenmaße die zu einem 265er Reifen auf 19 Zoll passen würde.

Bei 19 Zoll kenne ich nur folgende Reifenmaße 255/35 R 19

dann ist es 265/30 R20, habs schon gesehen, aber wahrscheinlich schlecht für die Bandscheiben.

Also bei den 19 Zoll in Verbindung mit meinem AAS Luftfahrwerk ist es echt Komfortabel

Ähnliche Themen

Moin. Hat jemand Bilder vom Pirelli Pz4 LS in der Größe 255 35 19? Mich würde dort der Felgenschutz interessieren

Für die jenigen die schon an die kommende Sommersaison voraus denken, ich fuhr die Hankook V12 EVO2 jetzt seit März/2018, gestern beim Winterreifen Wechsel mal das Reifenprofil angeschaut.
Alles gleichmäßig abgefahren und werde die dann nächsten Jahr wohl noch ein Jahr fahren, dann wären es 3 1/2 bis 4 Saisonen und knapp 45tkm, finde das wirklich super.
Bei meinem Fahrstil sowieso 😁

Werde den V12 EVO2 wieder kaufen und kann diesen Reifen sehr empfehlen.

Meine Goodyear in der Größe kann ich mit Ach und Krach nächstes Jahr noch fahren.
Nach drei Saisons also dann fertig, wenn das man reicht.

Bin eigentlich eher vier gewohnt.

Achso: Grob 9.000km pro Jahr kommen da drauf.

Naja, vielleicht laufen mir nächstes Jahr ein paar Michelin oder so über den Weg.

MfG

Den Goodyear Asymmetric 5 hatte ich damals auch auf der Liste, das Hankook Angebot hat ihn dann aber ausgeschlagen, zudem war ich mir unsicher gewesen ob die Fette Felgenlippe mir überhaupt gefällt, weil die ist echt mächtig und meiner Meinung nach unschön.

Naja, ich mag eher fettere Reifen, gezogene Flanken sind überhaupt nicht meins.

Ich mag auch Fette Reifen, allerdings nicht wenn die Felge quasi vom Reifen verschlungen wird.
Bevor ich den GY kaufen würde müsste ich denn Live an einer 19er Felge sehen und nicht anhand Internet Bildern.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. November 2020 um 18:19:08 Uhr:


Den Goodyear Asymmetric 5 hatte ich damals auch auf der Liste, das Hankook Angebot hat ihn dann aber ausgeschlagen, zudem war ich mir unsicher gewesen ob die Fette Felgenlippe mir überhaupt gefällt, weil die ist echt mächtig und meiner Meinung nach unschön.

Das Ding heißt Felgenschutzkante und bei hochwertigen Felgen machen die schon Sinn.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. November 2020 um 18:19:08 Uhr:


Den Goodyear Asymmetric 5 hatte ich damals auch auf der Liste, das Hankook Angebot hat ihn dann aber ausgeschlagen, zudem war ich mir unsicher gewesen ob die Fette Felgenlippe mir überhaupt gefällt, weil die ist echt mächtig und meiner Meinung nach unschön.

Geschmäcker sind verschieden.
Mir gefällt die Felgenlippe sehr gut, besser als ohne.

Was den Reifen betrifft, ist für mich der Good Year bis jetzt Favorit.
Ich hatte ihn beim 4F schon 2mal. den Asymmetric 3.
Alles gut.

Den Asymmetic 5 kenne ich allerdings noch nicht.

Natürlich sollte man, wie schon hier ein Vorredner beschrieb, in dem Fall auch den Hankook unter die Lupe nehmen.
Denn über 3 Saisonen ist schon ne Nummer.

@derSentinel
Weiß ich, nenne es aber trotzdem ,, Lippe" weil es eben einer Iippe ähnelt.😉
Man muss einfach anständig fahren/einparken, fertig.
Kommst mit den GY kräftig an den Bordstein beim einparken, dann hat die Felge sicher auch was abbekommen auch wenn gemindert,...Die Reifenkante wird aber ab sein, die kannst net richten, die Felge für ein paar Euronen aber schon 🙂
Ich halte generell eigentlich nichts von den Felgenschutzkanten, also für mich kein Kaufkriterium 😉

@quattrofun
Müsste den mir einfach mal reel anschauen an einer großen Felge.
So die Bilder die ich hier gesehen hatte gefällt es mir eigentlich nicht.

Hankook Vorredner bin ich 😛...noch nie hat ein Reifen bei gleicher Fahrleistung (+-) so lange gehalten, V12 EVO2 = Daumen hoch 🙂

den V12 Evo2 hatte ich auch.
Hab original Felgensatz mit gebrauchten Hankook Reifen. Profil war bei 3,5mm, hat aber noch den ganzen Sommer gehalten, Laufruhig sind sie auch.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. November 2020 um 18:38:48 Uhr:


@derSentinel
Weiß ich, nenne es aber trotzdem ,, Lippe" weil es eben einer Iippe ähnelt.😉
Man muss einfach anständig fahren/einparken, fertig.
Kommst mit den GY kräftig an den Bordstein beim einparken, dann hat die Felge sicher auch was abbekommen auch wenn gemindert,...Die Reifenkante wird aber ab sein, die kannst net richten, die Felge für ein paar Euronen aber schon 🙂
Ich halte generell eigentlich nichts von den Felgenschutzkanten, also für mich kein Kaufkriterium 😉

@quattrofun
Müsste den mir einfach mal reel anschauen an einer großen Felge.
So die Bilder die ich hier gesehen hatte gefällt es mir eigentlich nicht.

Hankook Vorredner bin ich 😛...noch nie hat ein Reifen bei gleicher Fahrleistung (+-) so lange gehalten, V12 EVO2 = Daumen hoch 🙂

Wie gesagt, mir gefällt die "Felgenschutzkante" :-) sehr gut.
Sieht irgendwie etwas volumöser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen