Sommerreifen Empfehlung
Hallo ich weiß ich nerve heute. Ich brauch mal wieder neue Sommerreifen 195 65 R15 H , was kann man so empfehlen . Es sollen gute Reifen sein aber nicht zu teuer. Danke für eure Tipps MfG Andre
Beste Antwort im Thema
Nach so einer Enttäuschung will ich nichts mehr, auf dem Falken draufsteht.
Ich schaue ab jetzt immer, dass ich Dunlop, Bridgestone oder Michelin bekomme. Mir kommen sowieso nur Markenreifen ans Auto.
159 Antworten
HI,
na dann wünsch ich dir viel Spass mit den Avon.
Sägezahn hat aber meiner Meinung nach nix mit dem Reifen zu tun, sondern mit der HA.
Sägezahn kannst du mit dem Avon auch kriegen.
Ich bin kein Freund von Toyo, Avon & Co.
Man mag sich jetzt angepisst fühlen 😉 aber ich bezeichne diese Reifen als "Heizerreifen". Die sind i.d.Regel sehr weich (wegen besserer Haftung bei höherer Geschwindigkeit), oft schlecht bei nasser Strasse und haben wegen der Weichheit überdurchschnittlichen Verschleiss. Das ist dann halt der Preis dafür, dass man mit 10 km/h schneller durch die Kurven fährt als andere 😉
Meine Meinung - nicht als Angriff gegen die gemeint, die auf diese Marken schwören 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,na dann wünsch ich dir viel Spass mit den Avon.
Sägezahn hat aber meiner Meinung nach nix mit dem Reifen zu tun, sondern mit der HA.
Sägezahn kannst du mit dem Avon auch kriegen.Ich bin kein Freund von Toyo, Avon & Co.
Man mag sich jetzt angepisst fühlen 😉 aber ich bezeichne diese Reifen als "Heizerreifen". Die sind i.d.Regel sehr weich (wegen besserer Haftung bei höherer Geschwindigkeit), oft schlecht bei nasser Strasse und haben wegen der Weichheit überdurchschnittlichen Verschleiss. Das ist dann halt der Preis dafür, dass man mit 10 km/h schneller durch die Kurven fährt als andere 😉
Meine Meinung - nicht als Angriff gegen die gemeint, die auf diese Marken schwören 😉Gruß cocker
Ich schwöre nicht auf diese Marke (Avon) weil ich sie noch nicht gefahren habe , aber die Fulda und Barum waren anfangs sehr gut aber dann nur noch Sch..... . Achsvermessung habe ich erst machen lassen wo ich die Dämpfer gewechselt habe , wurde auch die HA eingestellt . Noch was Avon ist kein Asia Produkt sondern UK mit über 100 Jahren Erfahrung und rüsten zb Aston Martin damit aus . Wir werden sehen ob sie gut sind oder nicht , schlechter wie die Fulda und Barum die ich vorher drauf hatte sind sie auf keinen Fall . MfG Andre
HI,
ja ich weiss, dass Avon nicht aus Asien kommt. Macht aber nix 😉 Mit Avon verbinde ich immer die Schönheitsberater, die zu dir nach Hause kommen und die Cremes ins Gesicht schmieren 😁
Vielleicht liegt ich auch komplett daneben 😉
In irgendwelchen Reifentests liegt ein Avon nie vorne...
Gruß cocker
Zum Thema Avon: Meines Wissens kommen die aus England. Was Autoreifen angeht, weiß ich nicht so genau bescheid. Avon stellt aber auch Motorradreifen her. Und da hab ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht (auch wenn Avon in den Tests eher das Mittelfeld belegte). Ich könnte jetzt sehr weit ausholen - das wird Euch aber nicht viel bringen weils hier eben nicht um Motorradreifen geht. Avon baut zumindest ganz gute Motorradreifen - ist also nicht pauschal "schlecht".
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum Thema Avon: Meines Wissens kommen die aus England. Was Autoreifen angeht, weiß ich nicht so genau bescheid. Avon stellt aber auch Motorradreifen her. Und da hab ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht (auch wenn Avon in den Tests eher das Mittelfeld belegte). Ich könnte jetzt sehr weit ausholen - das wird Euch aber nicht viel bringen weils hier eben nicht um Motorradreifen geht. Avon baut zumindest ganz gute Motorradreifen - ist also nicht pauschal "schlecht".ciao
Hallo Jürgen , wie gesagt ich werde mal berichten wie es so mit den Avon läuft . MfG Andre
ein arbeitskollege war auch der meinung am sommerreifen experimentieren zu müssen. jetz hatter welche die lauter sind wie die winterreifen.ich benutze dann lieber das altbewährte etwas teurere und hab locker 4 jahre gute reifen
goodyear
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ein arbeitskollege war auch der meinung am sommerreifen experimentieren zu müssen. jetz hatter welche die lauter sind wie die winterreifen.ich benutze dann lieber das altbewährte etwas teurere und hab locker 4 jahre gute reifengoodyear
Hi Junge, 😁😁😁
1. wenn du auf Goodyear abfährst dann biste mir schon symphatisch denn ich mag diese Marke auch sehr... Und
2. Als ich deine Signatur grad gelesen hab da liefen mir die Tränen die Backen runter (vor lachen natürlich) Die ist echt 😎😎😎
Bin nämlich auch ein verfechter dieser Einstellung 😉😉😉
mfg Daniel
Hallo wer sagt das der Avon schlecht ist ??? Auserdem habe ich heute eine aktuelle S Klasse gesehen die hatte 235 18 Zoll Nankang Reifen drauf die sind aus Taiwan ,da brauch ich mir wohl keine Gedanken machen mit den Avon. MfG Andre
auch auf nem mercedes kann man schlechte reifen fahren. falken sowie nankang sind nicht die welt. für normalfahrer die auf nichts wert legen sind die ok. für meinen vater z.B. aber sonst eher was andres nehmen
ich wollt damit nur sagen das reifen in meiner dimension zu teuer sind um etwas zu riskieren
Zitat:
Original geschrieben von c2w
auch auf nem mercedes kann man schlechte reifen fahren. falken sowie nankang sind nicht die welt. für normalfahrer die auf nichts wert legen sind die ok. für meinen vater z.B. aber sonst eher was andres nehmenich wollt damit nur sagen das reifen in meiner dimension zu teuer sind um etwas zu riskieren
Werden wir alles sehen , ab Dienstag habe ich sie drauf . MfG Andre
am besten den thread ende der saison nochmal hoch holen und verschleiss usw zum besten geben
Zitat:
Original geschrieben von c2w
am besten den thread ende der saison nochmal hoch holen und verschleiss usw zum besten geben
Das werde ich machen . Grüsse ins Zittauer Bergland vom Andre aus Dresden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo wer sagt das der Avon schlecht ist ??? Auserdem habe ich heute eine aktuelle S Klasse gesehen die hatte 235 18 Zoll Nankang Reifen drauf die sind aus Taiwan ,da brauch ich mir wohl keine Gedanken machen mit den Avon. MfG Andre
da würde ich mir als MB-Fahrer aber mal Gedanken machen, wenn ich S-Klasse fahre und dann die Kohle nicht für anständige Reifen reicht... ganz arm.
Sagt ja auch keiner dass Avon schlecht ist. Aber ich denke, dass du nicht allzu lange Spass dran haben wirst. Die Teile sind m.W. weich und abriebfreudig.
Das muss ja nicht schlecht sein, denn sie erfüllen mit diesen Eigenschaften einen bestimmten Zweck.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
da würde ich mir als MB-Fahrer aber mal Gedanken machen, wenn ich S-Klasse fahre und dann die Kohle nicht für anständige Reifen reicht... ganz arm.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo wer sagt das der Avon schlecht ist ??? Auserdem habe ich heute eine aktuelle S Klasse gesehen die hatte 235 18 Zoll Nankang Reifen drauf die sind aus Taiwan ,da brauch ich mir wohl keine Gedanken machen mit den Avon. MfG AndreSagt ja auch keiner dass Avon schlecht ist. Aber ich denke, dass du nicht allzu lange Spass dran haben wirst. Die Teile sind m.W. weich und abriebfreudig.
Das muss ja nicht schlecht sein, denn sie erfüllen mit diesen Eigenschaften einen bestimmten Zweck.Gruß cocker
Cocker die werden doch hoffentlich 1,5 - 2 Jahre halten , aber ich werde ja berichten . MfG Andre
HI,
ich sagte ja - "Heizerreifen" 😉
Damit fährst du 10 km/h schneller um die Kurven, aber dafür liegt auch mehr Gummi auf der Strasse 😉
Aber ja nach Fahrweise sollten die schon 2 Jahre halten...
Gruß cocker