1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sommerreifen Bridgestone oder Conti?

Sommerreifen Bridgestone oder Conti?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Auf meinem 320d fahren ich den Bridgestone Potenza RE050a RFT in der Größe 225/45/R17.
Grundsätzlich haben sich die Reifen nach der 2ten Saison gleichmässig abgenutzt. Restpofil in den Hauptrillen 5mm und aussen jeweils 3mm.
Nur der linke Vorderreifen hat links aussen nur noch 1mm (wenn überhaupt).
Das einseitig abfahren des linlen Vorderreifens ist wohl nichts ungewöhnliches. Das scheint wohl an RFT
und dem vielen Rechtskurven auf Autobahnen zu liegen. Die Spur ist jedenfalls okay - hab ich prüfen lassen.

Ich überlege jetzt ob ich die beiden vorderen Bridgestone ersetzen lasse durch das gleiche Fabrkat
oder komplett auf ContiSportContact 5 SSR umsteige.

Was würdest Ihr machen - 2 Bridgestone ersetzen oder umsteigen?

Hat jemand Erfsahrung mit der SSR Version des Conti? Sind die genau so hart oder ist dieser etwas komfortabkler?

Gruß
André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ich habe auf meinen alten Sommerrädern die Conti SC5 SSR in 225/45 R17... Was soll man sagen, sind halt typische Runflats. Nicht wirklich flach und trotzdem sehr hart. Werd ich nie wieder kaufen. In allen anderen Disziplinen ist der Conti mMn gut. Das spiegelt sich ja auch in allen möglichen Tests wieder. Bin jetzt aber auf Michelin Super Sport umgestiegen.

An dieser Stelle möchte ich mal meine pers. Meinung zu den NON RFT's los werden.

Nachdem die brettharten RFT mich dermassen genervert haben, habe ich für die diesjährige Winterbereifung den Hankook I*CEPT EVO in der Größe 225/45/R17 NON RFT gewählt.

Wenn man hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, ab und an mal ein paar Kilometer auf der Bahn zurück legt und mal in den Winterurlaub fährt, dem kann ich nur raten auf NON RFT umzusteigen. Es ist wirklich ein Traum! Keine Schläge mehr die bis in die Karosserie durchdringen und Fahrbahnunebenheiten werden einfach weggebügelt. Dieser Komfort wird dem Vielfahrer aber auch schnell zum Nachteil. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man schon, das das Fahrzeug nicht mehr so stabil auf der Strasse liegt. Auch bei zackigen Spurwechseln hat man stets das Gefühl der instabilität. Aus diesem Grund werde ich wieder zu RFT greifen (müssen). Mein Ausführung hat sich übrigens aufs Serienfahrwerk bezogen!

Der o.g. Reifen ist übrigens einsame Spitze. War wirklich begeistert.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Fährt jemand aktuell die Michelin PS 3 und hat Erfahrungswerte für mich ?
Ja... Hab ihn seit letztem Sommer... Bester Reifen den ich je hatte. Abrollgeräusch, Kontakt bei Trockenheit / Nässe... Dem Bridgestone vom Werk in absolut jeder Hinsicht überlegen!

Angeblich wollte ich ihn wegen Aussagen in Tests (schlechter Nässe-Grip) nicht haben, kann dazu aber nur sagen: Totaler Blödsinn... Seitdem pfeiffe ich auch auf Reifen-Tests.

Das hört sich doch gut an.😛

Die PS 3 sind im Moment sehr günstig.
Ich zahle 650,- EUR komplett für die Mischbereifung und 30,- EUR Tankgutschein gibt's auch noch von Michelin.

ich bin zwar nur kurz mit sommerreifen 225/45 R17 ssr conti sport bla 2 gefahren, mit h&r 50/20 federn, kann ich nur von abraten. da kann man auch gleich auf der felge ohne reifen fahren. vorne kommen schön conti sport dingsbums 5 drauf non rft drauf.

Vor 2 Wochen habe ich auf den Conti Sport Contact 5 SSR in der Größe 225/45/R17 gewechselt und
bin wirklich positiv überrascht. Im Vergleich zu meinem alten Bridgetstones Potenza (so alt waren die garnicht DOT 0311) sind die Contis echt angenehm zu fahren. Querfugen merkt man natürlich immer noch, es handelt sich ja nachwievor um RunFlat Reifen, aber es haut nicht mehr so extrem in die Karosserie.

Der Grip ist natürlich einsame Spitze und auch bei schnelleren Autobahnfahren liefert der Reifen ein sicheres und stabiles Fahrgefühl. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen.

Falls jemand Interesse an den dBridgestones hat, welche auf der Hinterachse liefen - einfach ne PN
schicken.

Bridgestone Potenza

Deine Antwort
Ähnliche Themen