Sommerreifen aufziehen?
Hallo Leute ,
hat schon jemand seine Sommerreifen montiert ?
hier bei uns in Südbayern ist es meistens 16 Grad plus ,
oder noch warten ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Früher hieß es: Von Oktober bis Ostern- bei mir noch heute.
Harald
60 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 15. März 2017 um 22:54:41 Uhr:
Zitat:
@Schmelli schrieb am 15. März 2017 um 20:24:54 Uhr:
...
1. Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen (beim 350er also absolut relevant!)
...Was für ne Begrenzung???
Wenn man die richtigen Gummis kauft, gibts keine Begrenzung!
...
Also in 245/45R17 habe ich bislang max. "V"-Reifen gefunden. Damit ist (theoretisch) bei 240 km/h Schluß. Oder habe ich was verpasst?!?
Sommerreifen aufziehen? ja
Radwechsel mache ich bis dato immer selber. Dabei werden gleich rostige Bremscheibentöpfe nachgepinselt, Bremssättel wieder schön schwarz gemacht, die Innen radschale raus und wieder bisschen Ovatrol verteilt und so noch bischen gekuckt. Dauert bei mir immer so 3 bis 4 Stunden.
Gruß
Stequ
Ähnliche Themen
Meine Sommerreifen 245/265 verbrauchen auch gut 0,4L mehr als die 225er Winterreifen. Alle Reifen sind von Michelin.
mehrverbrauch ist schlecht,
ursachen ist wohl größerer luftwiderstand (form) und größerer rollwiderstand(abhängik von ReifenLuftdrucK, GummiHärte) und Gewicht/Masse(beschleunigen bremsen)
Ich denke, dass die Größe der Reifen eine Rolle spielen aber auch der Gripp von SP Reifen. Die kleben auf der Bahn, man fährt wie auf Schienen.
Zitat:
@Otako schrieb am 14. März 2017 um 15:33:31 Uhr:
Zitat:
@racemove schrieb am 14. März 2017 um 12:21:41 Uhr:
In Südhessen waren es jetzt schon fast 20 Grad.
Da ich die vordere Bremse eh neu gemacht hatte war die halbe Arbeit ja schon getan.Sind das lackierte Styling V Felgen?
Keskin KT15 in 18"
Ich weiß nicht wie die Temperaturen bei euch sind aber bei uns sind es gerade -3 Grad, das Auto musste von Eis befreit werden und auf den Straßen ist es glatt.
Ich mache die Teile jetzt am Wochenende drauf. Letztes Jahr war Ostern auch Ende März also passt das schon.
Muß sowieso mal nach der Feststellbremse kucken. Die quietscht die ersten paar Meter nach dem Lösen. Irgendwo scheint Fett zu fehlen.
Gruß
Stequ
Zitat:
@Otako schrieb am 14. März 2017 um 15:32:46 Uhr:
Ich warte noch ein paar Tage. Morgens ist es sehr kalt und die Gummimischung von Sommerreifen ist für Temperaturen unter 7 Grad nicht so gut.
@Otako, da unterliegst Du einem Irrtum. Sommerreifen haben auch bei Minustemperaturen einen besseren Grip, Bremsverhalten usw. als Winterreifen. Winterreifen funktionieren nur besser, wenn tatsächlich Eis und Schnee liegen.
Der ADAC hat vor 3 oder 4 Jahren kleinlaut zugegeben (war irgendwo eine kleine kaum lesbare Meldung in ihrer Zeitschrift), die Unwahrheit verbreitet zu haben, dass Winterreifen unter 7°C geeigneter sind als Sommerreifen. Mehr noch es musste auch zugegeben werden, dass Sommerreifen auch bei Minusgraden einen kürzen Bremsweg haben etc. und Winterreifen nur in genau einem Fall besser sind: Schnee und Eis auf der Straße. Haben wahrscheinlich Ihre Vorteile gehabt von der Verbreitung von so einem Schwachsinn. Gemessen habe Sie ja selbst auf Ihren Teststrecken 😉
Allerdings ist seit 3, 4 Jahren auch Schluß mit solchem Schwachsinn, nur scheint der Mythos weiterzuleben, dass bei kalten Temps Winterreifen besser funktionieren. Dem ist nicht so.
Ich wohne hauptwohnsitzlich direkt auf dem Berg in einem schneereichen Mittelgebirge auf 800mNN. Mit einem Wintereinbruch ist nicht mehr zu rechnen = Sommerreifen 😉 Allerdings, sind die Winterreifen eh abgefahren, kann man die ruhig bis zur Verschleißgrenze 1,6mm rauflassen und die Sommerreifen schonen. Spart Geld.
Man lernt nie aus. Einmal Mist gelernt, bleibt der Mist hängen. Danke für den Hinweis. Meine Recherchen haben tatsächlich gezeigt, dass du Recht hast.
Ich war immer der Meinung, dass sobald es kälter wird, die Winterreifen aufgezogen werden. Der Verschleiß ist mir persönlich sch.....egal.
http://www.handelsblatt.com/.../2571082.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html
Was schreibt der ADAC aktuell?
Winterreifen? "In meiner Region schneit es fast nie", "ich fahre nur kurze Strecken, meist in der Stadt". Klar, dass man unter diesen Gesichtspunkten überlegt, ob die Investition von einigen hundert Euro in einen Satz Winterräder wirklich sein muss.
Wissen sollte man: "Sommer"-Gummimischungen verhärten bereits bei niedrigen Plus-Graden, womit sich die Haftung auf der Straße spürbar reduzieren kann. Winter-Typen bleiben weich und verfügen zudem über ein spezielles Lamellen-Profil, das auf Schnee und Eis besonders gut greift - also bei Witterungsbedingungen, die überall in Deutschland und auch durchaus schon um den Gefrierpunkt herum anzutreffen sind. Womit klar ist: Bereits ein etwas kürzerer Bremsweg kann ein geldwerter Vorteil sein, wenn man, dank Winterpneus, einen Stoßfänger-Kontakt mit dem Vordermann vermeiden kann, von anderen gravierenden Unfall-Folgen ganz zu schweigen.
Was denn nun?
Harald
klick
Es gab Messungen. Und die sagen, dass Sommerreifen immer besser sind, es sei denn es liegt Eis und Schnee.
Winterreifen ziehst Du über den Winter für den Fall auf, dass doch mal Eis und Schnee liegen sollte. Auch wenn es unwahrscheinlicher mit der Klimaerwärmung wird oder nur phasenweise der Fall ist. Die wenigsten Fahrer können und wollen selbst Ihre Reifen je nach Wetterlage wechseln. Wir sind nicht in der Formel 1.
Ich selbst habe meine Reifen in der Garage und brauche etwa 30min für eine Wechsel. Da ich die aber auch nicht andauernd wechseln möchte, montiere ich die Winterreifen mit dem ersten Schnee und wechsel auf Sommerreifen, sobald es Sinn hat. Also jetzt (vor 3 Wochen wäre es noch sinnvoller gewesen, aber Risiko bei 800mNN - Höhenlage 😉
Zitat:
Der ADAC hat vor 3 oder 4 Jahren kleinlaut zugegeben (war irgendwo eine kleine kaum lesbare Meldung in ihrer Zeitschrift), die Unwahrheit verbreitet zu haben, dass Winterreifen unter 7°C geeigneter sind als Sommerreifen.
Bitte Quelle angeben, schließlich schreibt der ADAC doch heute noch genauso, oder? Ich hab´s ihnen oben
verlinkt.
Harald