- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Sommerreifen 91W oder 94Y ? Großer Unterschied?
Sommerreifen 91W oder 94Y ? Großer Unterschied?
Hallo zusammen,
ich benötige 2 neue Reifen für meinen Golf 6 TSI mit 122 PS. Bisher waren 4 Reifen mit 91W drauf. Zwei davon sind nun bei 2mm und die anderen beiden bei 4mm. Daher soll ich laut Werkstatt zumindest zwei neue Reifen kaufen. Die haben mir direkt ein Angebot gemacht aber ich dachte im Internet findet man es sicherlich günstiger.
Nun habe ich das Problem, dass 91W wohl nicht mehr die gängigste Bezeichnung ist.
Laut Internet Recherche steht das W und Y nur für die maximale Geschwindigkeit. Von daher sollte das ja vollkommen egal sein.
Bleibt nur der Unterschied zwischen 91 und 94 ( laut Internet Traglast). Auch hier kann mehr ja generell nicht schaden in meiner Laien Ansicht. Gibt es da dennoch etwas zu bedenken?
Ich habe mir nun folgende Reifen rausgesucht
Hankook Ventus V12 EVO2 K 120 XL 225/45 R17 94Y => 71,95€
oder
Pirelli Cinturato P7 Blue 225/45 R17 91Y => 90,16€
Da ichd erzeit nicht so flüssig bin, wäre das natürlich ne schöne Ersparnis von knapp 40€, wenn die 94 nicht so schlimm wäre.
Würde mich über ein paar Antworten von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei der höheren Traglast ist die Reifenflanke etwas stabiler - der Reifen kann bei gleichem Luftdruck eine Spur härter wirken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Michelin 91Y zu 94W' überführt.]
Ähnliche Themen
36 Antworten
Je nach Lastindex ist die Gummimischung anders!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in Y die Reifen am günstigsten bekommt. In 225/45 R17 gibt es keine in 91H, was den meisten Golfs reichen würde, in V eher selten und in W meistens nur werksseitig verbaut. Die Masse liegt in Y vor.
Die Erfahrung habe ich bei meiner Suche nun auch gemacht. Man findet überwiegend W oder Y, welche eigentlich für einen 1.4 TSI eh schon viel zu "gut" sind. Vielen Dank für die ganzen Infos.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. April 2015 um 20:27:31 Uhr:
Rein rechtlich ist es vermutlich zulässig, da nur die Mindestwerte festgeschrieben sind, aber wozu mischen wenn du gleichwertige Reifen bekommen kannst?
94er sind XL Reifen und fahren sich idR härter als 91er.
Die 94er sind günstiger als die 91er und wenn es keinen "großen" Unterschied macht gehe ich von dem ersparten Geld lieber einmal lecker essen

Hört sich jetzt zwar blöd an, weil es nur ein paar Euro sind aber mir ging es da eher ums prinzip. Ein Reifen, der mehr geschwindigkeit und mehr last aushalten kann als benötigt, kann ja generell nicht schlechter sein.
Guck um bitte nicht nur nach dem Preis (auch wenns schwer fällt). Schau im Netz nach Bewertungen was Fahrverhalten und Sachen wie Abrollgeräusche angeht (Reifen können gewaltig nerven)
Zitat:
@GolfNeuling87 schrieb am 16. April 2015 um 16:12:12 Uhr:
Die Erfahrung habe ich bei meiner Suche nun auch gemacht. Man findet überwiegend W oder Y, welche eigentlich für einen 1.4 TSI eh schon viel zu "gut" sind. Vielen Dank für die ganzen Infos.
Ein zu "gut" gibt es hier eigentl. nicht.
Wie bereits gesagt, sind die Mischungen verschieden und das hat dann unterschiedl. Auswirkungen auf die Abrollgeräusche, Dämpfung usw.
Ich habe die Hoffnung, dass ein Y weniger verschleißt, weil für mehr V-Max. konzipiert. Kann aber auch genau das Gegenteil sein (bin kein Gummischer

). Da aber die Hersteller, selbst während einer Saison die Mischung ändern, sind wir nur noch auf (Eigen-) Erfahrungen angewiesen!
Bei 225 45 17 sind 94 (egal ob W oder Y) immer XL - d.h. die haben verstärkte Seitenwände und ggf. auf beim Profilgewebe. Ich würde die Reifen nicht mischen. Ich finde genügend 91W oder Y Reifen zum selben Preis wie 94Y oder W.... wenns nicht mehr kostet warum also Spezifikationen mischen?
Die Daumenformel ist:weniger ist komfortabler.Grüsse