Sommerreifen 91W oder 94Y ? Großer Unterschied?
Hallo zusammen,
ich benötige 2 neue Reifen für meinen Golf 6 TSI mit 122 PS. Bisher waren 4 Reifen mit 91W drauf. Zwei davon sind nun bei 2mm und die anderen beiden bei 4mm. Daher soll ich laut Werkstatt zumindest zwei neue Reifen kaufen. Die haben mir direkt ein Angebot gemacht aber ich dachte im Internet findet man es sicherlich günstiger.
Nun habe ich das Problem, dass 91W wohl nicht mehr die gängigste Bezeichnung ist.
Laut Internet Recherche steht das W und Y nur für die maximale Geschwindigkeit. Von daher sollte das ja vollkommen egal sein.
Bleibt nur der Unterschied zwischen 91 und 94 ( laut Internet Traglast). Auch hier kann mehr ja generell nicht schaden in meiner Laien Ansicht. Gibt es da dennoch etwas zu bedenken?
Ich habe mir nun folgende Reifen rausgesucht
Hankook Ventus V12 EVO2 K 120 XL 225/45 R17 94Y => 71,95€
oder
Pirelli Cinturato P7 Blue 225/45 R17 91Y => 90,16€
Da ichd erzeit nicht so flüssig bin, wäre das natürlich ne schöne Ersparnis von knapp 40€, wenn die 94 nicht so schlimm wäre.
Würde mich über ein paar Antworten von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei der höheren Traglast ist die Reifenflanke etwas stabiler - der Reifen kann bei gleichem Luftdruck eine Spur härter wirken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Michelin 91Y zu 94W' überführt.]
36 Antworten
Bei der höheren Traglast ist die Reifenflanke etwas stabiler - der Reifen kann bei gleichem Luftdruck eine Spur härter wirken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Michelin 91Y zu 94W' überführt.]
Wenn die Traglast höher ist als das was in der Zulassung vorgegeben ist, macht das nichts. W und Y entsprechen 270 bzw 300 km/h...sollte aufm Golf also auch passen.
Der Avon ZV5 schneidet laut tirendo EU Label aber schlechter ab, als die anderen beiden Modelle.
Ähnliche Themen
Das EU Label kannst du getrost in die Tonne treten 😉
Den Pirelli würde ich wegen Sägezahnanfälligkeit nicht nehmen, zumal der Grip damit auch nicht so überragend ist.
Hab seit einer Woche die unten drauf. Kann diese empfehlen, Abrollgeräusch hört man kaum.
FULDA SportControl - 225/45 R17 91Y -- ca. 70-80 Euro
Conti SC5 225/45 R17 91Y in der Bucht mit dem Paypal-GS für 80€.
oder andere mit den 10% + kostenloser Versand.
Label sind mir egal, traue nur meiner Erfahrung...
Dem stimme ich zu...Was langlebigkeit angeht finde ich Dunlop's gut, auch wenn ich das Abrollgeräusch als recht laut empfinde.
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 14. April 2015 um 20:07:44 Uhr:
Dem stimme ich zu...Was langlebigkeit angeht finde ich Dunlop's gut, auch wenn ich das Abrollgeräusch als recht laut empfinde.
Auf der Vorderachse hält kein Reifen lange, auch kein Dunlop, Bridgestone, Goodyear ... ist nur meine becheidene Erfahrung der letzten 6 Jahre (pro Saison 2x neue Reifen). Der Abrieb ist ca. gleich, dafür bietet der SC5 einen etwas anderen Grip, speziell bei Nässe, Bremsverhalten und Kurven, also all die Stellen, wo es bei ankommt.
Der SC5 ist im Abrieb deutlich besser als der SC3.
Nachteil: Conti liefert gerne mal mit max. 7mm Profiltiefe, eher weniger, andere haben eher 7,5mm, wenn nicht sogar knapp 8mm!
Danke für die ganzen Vorschläge. Da werde ich meine Analyse nochmal neu starten 🙂
Aber nur rein infromatorisch für einen Laien wie mich ... ist es möglich vorne 94er und hinten 91er zu fahren und muss man dann etwas beachten? Irgendwie erkenne ich keinen grund, der dagegen spricht.
Als nächstes werde ich euch wahrscheinlich mit Motorenöl nerven, weil ein Ölwechsel steht als nächstes an ^^
Möglich ist es sicherlich...aber ob das sinn macht?!
Zum Ölwechsel...die Ölsorte die deiner braucht ist im Handbuch oder Service-heft vermerkt 😉
Rein rechtlich ist es vermutlich zulässig, da nur die Mindestwerte festgeschrieben sind, aber wozu mischen wenn du gleichwertige Reifen bekommen kannst?
94er sind XL Reifen und fahren sich idR härter als 91er.