Sommerreifen 225/45R17 Empfehlung?

BMW 3er E46

Habe 17 Alufelgen und brauche neue Sommerreifen.

in der größe 225/45R17

Könnt ihr mir welche reifen empfehlen, die preiswert und zugleich beim verbrauch, rollwiederstand, sicherheit, komfort und abschleiß gut sind und zu empfehlen sind.

Vielen Dank

29 Antworten

Wenn du originale BMW LM-Felgen in 8Jx17" hast, solltest du bei 225-45-17 bleiben. Alles andere ist mit Einzelabnahme beim Tüv verbunden.

Alternativ bietet BMW für den E46 auch 7Jx17" Felgen an. Hierfür sind dann 205-50-17 zulässig.

Dunlop Sportmaxx war auf meinem Auto der letzte Dreck. Nach 15.000km hatte ich dermaßen brutales Sägezahn, daß es mir ab 130km/h wegen starker Vibrationen fast das Lenkrad aus den Händen gewuchtet hat. Das Wummergeräusch hat mich ab 50km/h schon verrückt gemacht.
Die Reifen wurden zu Dunlop zur Prüfung eingeschickt. Fazit Dunlop: Normaler Verschleiß. Mein Fazit: Nie wieder Dunlop.

Hab jetzt Pirelli Cinturato P7 drauf. Fahren angenehm leise, sind nicht laufrichtungsgebunden und von Sägezahn kein Spur.

hab die goodyear eagle f1 drauf, bin soweit mit denen zufrieden.
länger wie die haben bisher auch keine anderen reifen gehalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Also ich hab die Erfahrung gemacht dass man preiswerte Reifen nur kaufen sollte wenn man das Auto nicht mehr lange behalten möchte. Der Mehrpreis für richtig gute Reifen (Michelin) lohnt sich, weil sie nämlich nicht nur doppelt soviel kosten, sondern auch doppelt solange halten UND dabei noch Sprit sparen. Aber das nur am Rande 😉

Günstige und gute Reifen gibts z.B. von Hankook, Falken, Kumho. Von Nankang, Nexen usw würde ich unbedingt die Finger lassen. Sind zwar billig, aber nur empofehlenswert wenn man vor dem Autokauf dringend nochmal TÜV braucht 😁

Deine Aussage ist absoluter Schwachsinn, was ich hier zu lesen bekomme. Fahre die Falken FK-452 225/45 ZR17 94Y XL Felgenhornschutz BLT seit 4 Jahren und das auch auf der Nordscheife bin sehr damit zufrieden. Lies doch auch mal Testberichte die meine Aussage unterstreichen bevor du hier so einen Müll schreibst. Manche bezahlen halt gerne für den Namen gleich 100 EUR mehr. Oh man was für ein Bullshit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pumpsie



Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Also ich hab die Erfahrung gemacht dass man preiswerte Reifen nur kaufen sollte wenn man das Auto nicht mehr lange behalten möchte. Der Mehrpreis für richtig gute Reifen (Michelin) lohnt sich, weil sie nämlich nicht nur doppelt soviel kosten, sondern auch doppelt solange halten UND dabei noch Sprit sparen. Aber das nur am Rande 😉

Günstige und gute Reifen gibts z.B. von Hankook, Falken, Kumho. Von Nankang, Nexen usw würde ich unbedingt die Finger lassen. Sind zwar billig, aber nur empofehlenswert wenn man vor dem Autokauf dringend nochmal TÜV braucht 😁

Deine Aussage ist absoluter Schwachsinn, was ich hier zu lesen bekomme. Fahre die Falken FK-452 225/45 ZR17 94Y XL Felgenhornschutz BLT seit 4 Jahren und das auch auf der Nordscheife bin sehr damit zufrieden. Lies doch auch mal Testberichte die meine Aussage unterstreichen bevor du hier so einen Müll schreibst. Manche bezahlen halt gerne für den Namen gleich 100 EUR mehr. Oh man was für ein Bullshit.

Ich habe die Falken FK-452 in 225/40 R18 auf der Vorderachse und hinten Dunlop Sp 9000 in 255/35 R18.

Ich empfinde die Falken als ganz in Ordnung, aber die Dunlops sind meiner Meinung nach einen Ticken besser, sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe.

Ich würde entweder Michelin Pilot Sport oder Goodyear Eagle F1 kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pumpsie



Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Also ich hab die Erfahrung gemacht dass man preiswerte Reifen nur kaufen sollte wenn man das Auto nicht mehr lange behalten möchte. Der Mehrpreis für richtig gute Reifen (Michelin) lohnt sich, weil sie nämlich nicht nur doppelt soviel kosten, sondern auch doppelt solange halten UND dabei noch Sprit sparen. Aber das nur am Rande 😉

Günstige und gute Reifen gibts z.B. von Hankook, Falken, Kumho. Von Nankang, Nexen usw würde ich unbedingt die Finger lassen. Sind zwar billig, aber nur empofehlenswert wenn man vor dem Autokauf dringend nochmal TÜV braucht 😁

Deine Aussage ist absoluter Schwachsinn, was ich hier zu lesen bekomme. Fahre die Falken FK-452 225/45 ZR17 94Y XL Felgenhornschutz BLT seit 4 Jahren und das auch auf der Nordscheife bin sehr damit zufrieden. Lies doch auch mal Testberichte die meine Aussage unterstreichen bevor du hier so einen Müll schreibst. Manche bezahlen halt gerne für den Namen gleich 100 EUR mehr. Oh man was für ein Bullshit.

zwei beiträge und hier gleich einen auf krawall machen... 🙄

bleib doch geschmeidig! 🙂

Ich reihe mich auchmal hier an:

Ich brauche auch neue Sommerreifen, sehr warscheinlich die Dunlop Sportmaxx TT (bin nie etwas anderes gefahren und zufrieden mit Dunlop).

Zurzeit habe ich die Dunlop 3D als Winterreifen in 225/45R17 94XL drauf. Ich habe das Gefühl, das diese etwas hart sind (habe ich erst letzten Winter gekauf; DOT ist 09/2010), obwohl ich den "normalen" Luftdruck von 2,2 vorne und 2,7 hinten fahre.

Jetzt überlege ich, ob ich die Sommerreifen auch in 94 XL oder normal in 91W/Y holen soll. Mein Wagen hat eine Vollausstattung mit elektr. Sitzen etc. sowie eine LPG-Anlage drin (mit 50 kg Mehrlast eingetragen), also etwas schwerer als ein nackter 330i. Hat jemand Erfahrung mit den XL-Reifen?

Bridgestone Potenza RE050A kann ich nur sehr bedingt empfehlen - fahren sich super werden aber nach 2 Jahren so unverschämt laut dass es echt keinen Spaß mehr macht.
In der Dimension hab ich zwar keine Erfahrung damit aber in 18" finde ich die Hankook Ventus S1 Evo absolut genial - nach 3 Jahren immer noch schön leise und fahren sich super. Außerdem dürften sie die günstigsten der Genannten sein...

Ohja Schnäppchen - knapp 100€ das Stück:
Link
Bei dem Shop habe ich übrigens Sonntag Nacht zwei Winterreifen in deiner Dimension bestellt die heute Früh gekommen sind - optimal!

Die Dunlop kosten auch knapp 105,- Aber wie sieht es mit dem XL aus?

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Bridgestone Potenza RE050A kann ich nur sehr bedingt empfehlen - fahren sich super werden aber nach 2 Jahren so unverschämt laut dass es echt keinen Spaß mehr macht.

Kann ich genau so bestätigen. Dazu ziehen sie dann auch noch extrem den Spurrillen nach. Neu waren sie aber top.

Exakt- würde die Bridgestone nicht mehr kaufen.
Mit den Dunlop hab ich keine Erfahrungen - habe mal Wintersport 3D gefahren aber die waren nicht besonders gut auf Schnee...
XL merkt man imho kaum - habe zwei Winter Conti WinterContact TS830 mit Tragfähigkeit 94XL gefahren und die waren super - haben soweit ich weiß lediglich verstärkte Flanken also kann es sein, dass man etwas Komfort gegen Sportlichkeit tauscht.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Bridgestone Potenza RE050A kann ich nur sehr bedingt empfehlen - fahren sich super werden aber nach 2 Jahren so unverschämt laut dass es echt keinen Spaß mehr macht.
Kann ich genau so bestätigen. Dazu ziehen sie dann auch noch extrem den Spurrillen nach. Neu waren sie aber top.

Ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


....

Hab jetzt Pirelli Cinturato P7 drauf. Fahren angenehm leise, sind nicht laufrichtungsgebunden und von Sägezahn kein Spur.

Den Pirelli Cinturato habe ich auch auf meinem Zettel. Was man so liest, ist der echt klasse.

Was bedeutet das Kürzel XL? Hat warscheinlich etwas mit der Traglast zu tun? 😕

Ja, ist die höhere Traglast. Der Reifen ist an der Flanke mit Kevlar glaube ich verstärkt. Ist halt stabiler, aber dafür ein wenig härter als der normale Reifen, also unkomfortabler.

Ich wolle halt wissen, ob das beim 3er deutlich spürbar ist gegenüber dem normalen Reifen.

Ist doch eh egal, jeder fährt den Pneu der einem subjektiv gefällt.
Ist wie: Sag mal ist der Zahnarzt gut!? Und jeder sagt meiner ist der Beste.

Wie zuvor gesagt, mit Falken bin ich zufrieden und es ist auch immer eine Frage der Kohle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen