Sommerreifen 225 45 R17 91W
Hallo zusammen,
ich habe keinen passenden Thread gefunden.
Welche Reifen würdet ihr wählen?
Michelin oder Conti?
Danke für die Antworten.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auf meinem R 225/40 R18 Dunlop Sport Maxx 2 und werde den nun auf den 2,0 TDI Golf meiner besseren Hälfte ebenfalls montieren. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Nun als 225/45 R17.
Leon
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@Roger66 schrieb am 23. Juli 2019 um 09:53:47 Uhr:
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 22. Juli 2019 um 15:30:13 Uhr:
Versteh nur nicht wieso ZR17 (91Y) sein müssen😉 Die sind ja für die Supersportler gedacht😁Supersportler mit 17" 😁😁 ?
Ein höherer Speedindex schadet ja nicht, zudem sind "langsamere" Reifen gleicher Größe oftmals sogar teurer.
Supersportler und 17 Zoll passt nicht, ich weiß😉
Habe gemeint dass die Reifen auf mehr Geschwindigkeit ausgelegt sind🙂
Aber wenn du sagst das schadet nicht passt es ja😉
Habe jetzt für 4 Reifen inklusive Montage, auswuchten und Versicherung 445 Euronen bezahlt.
Finde ich fair.
Da kann man nicht meckern
Michelin ist hat i.d.R. am teuersten. Ist es aber auch wert.
Neulich nen Khumo bestellt in der Größe für 55 Euro das Stück. Fährt auch ok. Man merkt aber schon etwas Untetschied.
Auf meinem 7R hatte ich die werksseitigen Conti Sport Contact 2 durch Hankook Ventus S1 Evo 2 ersetzt. Die 4 Reifen im Format 225/40/18 hatten ~300 Euro gekostet und die Montage noch einmal 60 oder 80 Euro.
Im Vergleich zum eher schlechten Conti waren die Hankooks deutlich besser im Bezug auf sportliche Fahrweise und Abrollgeräusche. Alternativ stand damals der Michelin Pilot Supersport in der engeren Wahl. Der wäre aber einiges teurer gekommen. Da aber der Hankook seinerzeit in vielen Reifentests ebenfalls gute bis sehr gute Bewertungen erhalten hatte, wurde es dann dieser.
Würde ich jederzeit wieder kaufen, da VW ab Werk einfach nur mittelmäßige Reifen aufzieht. Jedenfalls war das bei meinen 4 Gölfen immer der Fall.
Der SportContact 2 ist 2008 auf meinen Golf 5 gekommen. Ich empfand ihn rel. weich/schwammig. Aber war auch kein Sportwagen mit 105 PS TDI.
Bei meinem Vater BMW 530D habe ich vor ein paar Wochen den Michelin Primacy HP durch den Hankook S1 Evo3 ersetzt. Er ist begeistert. Deutlich stabiler in Kurven und sportlicher ohne Komfortverlust.
Den Hankook Prime3 haben wir auf dem A4 Avant und A4 Cabrio. Der ist eher komfortabel, läuft aber auf dem Cabby (made in Hungary) irgendwie runder/ruhiger als auf dem Avant (made in Korea).
Auf dem Golf 7 ist der Michelin EnergySaver. Für Langstrecke / Pendelauto optimal. Zum heizen weniger.
Kommt halt immer drauf an 😁
Im Bereich 17" oder 18" Zoll ist VW / Skoda ab Werk tatsächlich nicht der Hit.
Aktuell auf dem RS 18" Bridgestone (Im-)Potenza, grausiger Reifen.
Auf dem Golf sind 17" Dijon mit Pirelli P7 (ab Werk), auch nur mittelmäßig. Nach 4 Jahren hart wie ein Ziegelstein.
Einzig auf 16" scheint VW teilweise sehr gute Reifen auszuliefern. Der Golf (vor Umrüstung auf 17"😉 hat das Werk auf Dunlop SP BlueResponse verlassen (Testsieger).
Was ich bisher gesehen habe, verwendet VW Premiummarken. In 17´Zoll Dunlop, Pirelli, Bridgestone, Conti und Hankook. Man kann es nie jedem recht machen. Ich würde mich auch über einen höheren Michelin-Anteil freuen, aber es sind alles Premiumreifen.
Premiummarken ja, aber oft sehr alte Reifengenerationen. Auf meinem 14er R war der Conti Sport 2. Damals gab es aber mindestens schon den Sport 4 oder 5.
Ja, den Conti SC2 gab es sicher schon 2005 rum.
Er ist nicht schlecht und es gibt immer noch aktuelle Produktion, aber wie gttom sagt, altes Profil.
Wie sind deine Erfahrungen, nach den ersten Kilometern, mit dem neuen Michelin?
Hallo zusammen,
ich bin jetzt die ersten Kilometer mit den neuen Reifen gefahren und muss sagen sie sind echt Klasse😉
Der Grip beim Bremsen und beim Handling ist echt Top.
Dieser Reifen ist wirklich empfehlenswert🙂
Freut mich, dass die Empfehlung/Entscheidung gepasst hat.
Welche Allwetterreifen sind denn empfehlenswert für den neuen Golf 7 mit 17" Madrid Felgen?
Bzw. welche Größe braucht man und kann man die Madrid Felgen auch im Winter nutzen?
Zitat:
@mr999 schrieb am 28. Juli 2019 um 12:07:27 Uhr:
Welche Allwetterreifen sind denn empfehlenswert für den Golf 7 mit 17" Madrid Felgen?
Bzw. welche Größe braucht man und kann man die Madrid Felgen auch im Winter nutzen?
Die Größe steht doch in deinem CoC, die Wintertauglichkeit ist der Felge eher abzusprechen.
Hab den Golf 7 erst bestellt, deshalb frage ich.