sommerreifen 215/50 R17 ...welcher is gut geeignet?
hallo!
allgemein kurze frage...wahrscheinlich schon 1000mal gefragt worden, aber ich nehm sämtliche beschimpfungen auf mich ;-)
brauch 4 neue sommerreifen 215/50 R17 W oder auch V is eigentlich egal. darauf möcht ich so ein schnittiges V-profil. jetzt meine frage:
welcher ist eurer meinung nach der beste in sachen bodenhaftung auf trockener und vor allem nasser fahrbahn? und welcher ist am besten in sachen abrieb?
oder ist am besten nen herkömmlichen schnitt zu nehmen? leise sollte er natürlich auch sein..
will mir nämlich net alle 10000km neue reifen kaufen, sollen schon etwas taugen.
für antworten aller art bin ich dankbar!
mfg zap
37 Antworten
Hi,
hab seit 1500 KM Dunlop Sport Maxx 225/45/17 drauf . Bin sehr zufrieden , das einzige was mir aufgefallen ist das die mehr den Spurillen nachlaufen. Das Aquaplaning verhalten ist auch o.k. .
MfG
Marco
@ torjan
225/45 R17 sind in jedem Fall eine der preisgünstigsten Alternativen, zumal diese Rad- Reifen- Kombi fast überall, ab 2,0 Liter ohne Eintragung gefahren werden kann.
@V2-Power
völlige Zustimmung für Conti, insbesondere für SP C3. Dieser Reifen ist einfach klasse! Handling, Aquaplaning und Geräusche sind absolut Spitze!
Dieser Reifen besitzt ein hervorrgendes Aquaplaningverhalten, ein super Geräuschverhalten und eine exellente Spurtreue!
Hatte zuvor Dunlop Sp 9000. Die waren sehr hart vom Gefühl her. Dementsprechend die Geräuschkulisse. Es gibt besseres!
Um die Bridgestone - Sommerreifen bin ich nicht traurig, weil die kein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Diese Aussage bezieht sich speziell auf's Bremsverhalten.
Bestimmt genug Stoff für weitere Diskussion, oder?
So sind eben meine Erfahrungen.
Ciao!
nabend allerseits! hab mir heut den Dunlop SP Sport 9000 in 225/45 R17 bestellt. der werkstattmeister hat die auch seit 2 jahren drauf und ist eigentlich ganz zufrieden damit. dienstag kommen se drauf. werd dann mal nen erfahrungsbericht schreiben irgendwann mal.
trotzdem vielen dank für sämtliche tips und anregungen. vor allem die 225/45 waren a sehr guter rat, weil da der preisunterschied echt enorm ist.
mfg zap
Zitat:
Original geschrieben von Zappuso
....hab mir heut den Dunlop SP Sport 9000 in 225/45 R17 bestellt....
Natürlich wünsche ich Dir viel Glück und gute Spur mit Deinen neuen Reifen!
Allerdings hast Du keine der gegebenen Hinweise berücksichtigt. Deine Wahl ist völlig aus der Diskussion. Das V-Profil wurde nicht für empfehlenswert befunden. Geringste Achsfehler bereiten erhebliche Probleme!
Beachte bitte das Herstellerdatum (DOT- NR.) und die dazu geltenden allgem. Geschäftsbedingungen. Es gibt gesetzliche Vorschriften für Neureifen. GGf. Rückgabe. Allgemeine Geschäftsbedingungen beachten.
Ciao!
Ähnliche Themen
Also der Dunlop SP 9000 eignet sich definitiv nicht für den GTS. Ist/war (Auslaufmodell) zwar ein super Reifen (Nässe, Haftung) aber bei mir sägezahnte der wie blöd (GTS) und wurde dann unangenehm laut.
Grüße
chromium
Die meisten Vectra/Signum werden immer noch auf Goodyear, Bridgestone und Conti Sport 2 ausgeliefert, da hat sich nicht viel drann geändert.
Beim Meriva/Combo ist man fast komplett auf Michelin umgestiegen.
Astras und Zafiras werden auch seit neuestem wieder sehr oft auf Michelin ausgeliefert.
mal ne frage am rande...
können auch 225/45R18 eingetragen werden?
serie sind ja glaub ic h 225/40r18....
Hallo, etwas OT aber trotzdem nicht so weit weg.
Mir fällt grad auf das es doch sehr viele Variationen mit nur ein und dem selben Reifenquerschnitt gibt, kann das stimmen ?
Hier gibts bis jetzt 215/45 R17, 225/45 R17 und 225/45 R18
Hat jemand ne Ahnung in welchem Bereich beim Vectra/Signum der Abrollumfang festgelegt ist ?
Mfg DerOnkel2002
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
Natürlich wünsche ich Dir viel Glück und gute Spur mit Deinen neuen Reifen!Zitat:
Original geschrieben von Zappuso
....hab mir heut den Dunlop SP Sport 9000 in 225/45 R17 bestellt....Allerdings hast Du keine der gegebenen Hinweise berücksichtigt. Deine Wahl ist völlig aus der Diskussion. Das V-Profil wurde nicht für empfehlenswert befunden. Geringste Achsfehler bereiten erhebliche Probleme!
hallo. ich weiß das ich auf niemanden von euch gehört hab! hätt ich mir aber bridgestone gekauft wären alle die, die conti oder michelin empfohlen haben böse...oder zumindest etwas eingeschnappt..und den eindruck machst du auf mich, vielleicht täusch i mich aber auch..
ja zu meiner entscheidung: der grund warum ich dunlop gewählt hab, ist das dieser herr der mir den tip gegeben hat seit 2 jahren den reifen fährt, absolut keine sägezahnbildung hat und der reifen vom verschleiß her auch ganz gut ist. wie gsagt, er is werkstattmeister, ich kenn ihn seitdem ich auto fahre und dann ist da vielleicht auch etwas vertrauen da.
falls sich irgendjemand beleidigt fühlt weil ich keinen vorgeschlagenen reifen genommen hab dann tuts mir leid! aber der tip auf 225/45 zu wechseln, der war auf jeden fall schon gold wert!
mfg micha
die 45 sind übrigens eine prozent angabe, bezogen auf die reifenbreite.
225/45 = 225mm*0,45 = flankenhöhe des reifens
standardreifen beim vecci (je nach ausstattung) sind
http://www.put-schelper.de/images/serienreifen-katalog_300906.pdf
195/65x15
205/55x16
215/55x16
215/50x17
225/45x17
225/45x18
235/35x19
die mit dem kleinsten durchmesser sind 205/55x16 die mit dem größten 225/45x18
dies ist in etwa der zulässige bereich (glaube aber es könnte noch etwas kleiner und größer werden ), allerdings nicht zuviel da sich sonst das abgasverhalten ändert und man wenn man pech hat nicht mehr die grenzwerte einhält
Edit:
habe ne angabe von +-8% im netz gefunden, würde sich mE auf den mittleren umfang beziehen (215/50x17) wobei 215/45x17 dann möglich wären (hatte ich auch mal bei nem felgengutachten in der reifenverwendung gefunden)
Zitat:
Original geschrieben von Zappuso
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
falls sich irgendjemand beleidigt fühlt weil ich keinen vorgeschlagenen reifen genommen hab dann tuts mir leid! aber der tip auf 225/45 zu wechseln, der war auf jeden fall schon gold wert!Hallo,
hier ist niemand beleidigt, du kannst doch fahren was du willst. Der Hinweis auf "kein Sägezahn" und "geringer Verschleiß" entspricht aber wohl nicht den Tatsachen ! Wenn man Meinungen etlicher User in anderen (Marken)Foren hört, ist gerade das Gegenteil der Fall. Und der Vectra ist gerade in diesen Punkten sehr empfindlich ! 🙁
Lass dich überraschen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zappuso
......
ja zu meiner entscheidung: der grund warum ich dunlop gewählt hab, ist das dieser herr der mir den tip gegeben hat seit 2 jahren den reifen fährt, absolut keine sägezahnbildung hat und der reifen vom verschleiß her auch ganz gut ist. wie gsagt, er is werkstattmeister, ich kenn ihn seitdem ich auto fahre und dann ist da vielleicht auch etwas vertrauen da...
fährt den werkstattmeister auch nen Vecci/signum? das prob ist jeder reifen ist auf jedem auto anders zu betrachten (gewicht,achsgeometrie,...) 🙂
evtl. hast ja auch glück 😉 mit den goodyear war ich auch recht zufrieden, wobei hier im forum eher abgeraten wird, mit den conti waren bis jetzt die meisten zufrieden, wobei es hier auch ausreißer gab 😉 also im endeffekt ausprobieren