Sommerräder trotz des aktuellen Straßenzustands?

BMW 5er E60

Hallo Jungs,

okay, noch sind wir im Februar, aber ich denke, es ist absehbar ( Mitte / Ende März ), dass man wieder auf die Sommerräder wechseln kann. Meine Frage richtet sich jetzt an die 18 / 19 Zoll-Fraktion:

Derzeit sind die Straßen hier aufgrund des harten Winters derart beschädigt, dass ich schon Angst habe mir meine M135 18" Winterräder kaputt zu fahren. Trotz erhöhter Aufmerksamkeit erwischt man immer wieder mal ein Schlagloch - teilweise sind die so tief, dass man meint, sich mindestens den Reifen kaputt zu fahren. Optimal sind derzeit sicher 16" Ballonreifen 😁

Nun überlege ich ernsthaft, auch wenn das Winterwetter vorbei ist, die WR noch so lange zu fahren, bis die gröbsten Schäden beseitigt sind. Meine neuen 172er 19" möchte ich nicht durch die Schlaglöcher prügeln.

Wie handhabt ihr das? Was meint ihr, wie lange wird es dauern, bis die schlimmsten Schäden beseitigt sind? Evtl steckt ja jemand beruflich in der Materie drin.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320



Klartext: es wird nur notdürftig geflickt und der Rest unserer Steuergelder verschwindet wie immer irgendwo ins Ausland für irendwelche sinnlosen Projekte.....

Grüsse aus der Lausitz

Scheiß die Wand an!!!! Wenn ich sowas schon lese! Ins Ausland???? Wohin wurde denn die ganze Kohle die letzten Jahre gepumpt? Fahr mal hier in BaWü über die Land- bzw. Kreisstrassen..... Ein Großteil des Schotters ist doch die letzten Jahre in deine Region geflossen!

Jaja und früher war alles besser.............

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich hoffe ich habe die zahlen noch richtig im kopf:
54mrd. € wurden 2009 insgesamt durch autofahrer in die staatskasse gespült - lediglich 17mrd davon wurden 'zweckgebunden' - also in die erhaltung und ausbau des straßenverkehrsnetzes - investiert.

der rest wurde zum stopfen anderer löcher (nicht schlaglöcher!😁) hergenommen. zusätzlich gibt es immer konkretere pläne, die maut für kfz ab der nächsten wahlperiode einzuführen.

quo vadis, deutschland 🙁

zum thema: meine 19er kommen erst ende märz/anfang april aus der garage ...

gruß
emmac

@Nytro_Power

ich hab mich ja auch nicht aufgeregt.In B habe ich meine BW - Zeit verbracht und daher kenne ich die schlechte Strassenlage in der Stadt.
Berlin hat aber im Stadtgebiet kaum ganz neu gebaute Strassen und daher ist es immer eine elende Flickerei. Im ganzen Umland wurden neue Strassen geplant (Umgehungsstrassen) und es ist doch fast nicht möglich, das sie nach wenigen Jahren total verschlissen sind.Auch die BAB´s sind da nicht besser dran.
Berlin ist von den Verhältnissen mit Görlitz oder Dresden vergleichbar...die haben auch nur Loch an Loch und der Verkehr läuft trotzdem....aber solche schlechten Strassen gehen auf´s Fahrwerk bzw. Stabbis und Co.Beim Benz halten die Koppelstangen VA nur von TÜV zu TÜV oder ~40000km , dann sind sie restlos fertig.
Sicher gibts bei uns auch schlimmere Schlaglöcher, aber ich fahre jetzt nicht durch die Gegend , um diese Achsenbrecher zu suchen....

Grüsse und schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo Leute,
ich fahre immer die Winterreifen von O bis O.

Gruß aus Bayern

Dito.

Mein Opa hat immer gesagt, Winterreifen von Oktober bis Ostern. Daran halte ich mich und ich bin in der Vergangenheit immer gut damit gefahren.

In NRW gibt es einige Strassen, die wurde schon seit Jahren nicht mehr repariert. Das Tempolimit wird auf 30/50 oder 70 reduziert, mit dem Hinweis Strassenschäden, und gut ist. Für dieses Jahr befürchte ich schlimmeres, die Kommunen und Städte haben kein Geld.

Gruss
Digger58

Deine Antwort
Ähnliche Themen