Sommerräder E61 - Felgenfrage
Hallo zusammen,
da ich nun wohl meinen 5er doch behalten werde (auf die Privatanzeige hat sich niemand gemeldet und ein wirtschaftlicher sinnvoller Tausch wird sich beim Händler nicht erzielen lassen) brauche ich demnächst ein paar Sommerräder.
Bevorzugen würde ich 18" mit non-RFT Reifen, da diese meiner Meinung nach einen guten Kompromiss aus Optik, Komfort und Wirtschaftlichkeit bieten.
In meiner näheren Auswahl stehen:
- Design 32 Radialspeiche, 18 Zoll, sehen eher sportlich aus, das Design ist aber doch schon etwas altbacken
- Design 89, 18 Zoll, erinnern mich an die Alpina Dynamic, sportlicher und moderner als die 32er Felge, gefällt mir im Zubehörkatalog auf dem E60 aber nicht so gut
- Design 246 Sternspeiche, 18 Zoll, wäre quasi das Pendant zu meinen 122er Winterrädern, eher schlicht und elegant, weniger sportlich
- Design 247, 18 Zoll, sehen m.M.n. noch schicker als die 246er aus, sind aber noch eine ganze Ecke teurer
- M Design 135, 18 Zoll, bekannt vom M-Paket, sehen ganz nett aus mit M-Paket (welches ich ggf. noch nachrüste), sieht man aber sehr häufig
- M Design 172, 19 Zoll, sehen auf dem E60 noch etwas schicker aus als die 135er, habe ich aber noch nie auf dem E61 gesehen außerdem tragen die vielleicht doch etwas zu dick auf, Vorteil: ab Werk ohne Runflat
- M Design 101, 19 Zoll, gefallen mir optisch eigentlich am besten, sind aber sehr, sehr teuer und ich weiß nicht, ob es eine Freigabe für den E61 gibt
Problematisch ist dann noch, daß ich die RFT-Felgen bei BMW oder salesafter auch nur mit RFT-Reifen bekomme, weiß da vielleicht noch jemand eine Quelle?
Welche Variante würdet ihr bevorzugen und habt ihr vielleicht ein Bild davon, so daß ich mir selbst eines machen kann, welche Felge mir am Fahrzeug am besten gefällt?
Grüße,
Donnerschlag
33 Antworten
Hatte ich auch schonmal in Erwägung gezogen und wirken bei manchen Kombiantionen auch ganz nett, sind mir aber insgesamt zu 'kantig'.
Gibt's es eigentlich einen Grund, weshalb die bei BMW so scharf drauf sind RFT-Reifen zu verkaufen? Jedesmal, wenn ich sage, daß ich lieber non-RFTs will, heißt es 'das geht aber nicht', 'darauf ist der gar nicht abgestimmt', 'dann wird er unkomfortabler', 'oder warum wollen sie denn auf den Vorteil verzichten und lieber ein Flick-Set mitschleppen?'.
Ist das Vorgabe von BMW, ggf. um im Schadenfall Regressansprüche zu vermeiden, oder ist die Marge bei RFTs höher, oder glauben die wirklich was die erzählen?
ich glaube was wirklich stimmt ist das das Fahrwerk schon in Richtung RFT Reifen hin entwickelt wurde. Ich kann aber sagen das bei mir der Fahrkomfort beim Wechsel von RFT auf Non RFT Reifen erheblich besser wurde.
Ich fahre im Sommer die Sternspeiche 124 in 18" Mischbereifung mit 245 vorne und 275 hinten.
Gut ich hatte beim Kauf damals Bridgestone Potenza RFT der ersten Generation drauf und die waren für mich unfahrbar hart und irgendwie instabil bei höheren Geschwindigkeiten.
Nach 1 Saison habe ich dann auf Non RFT gewechselt und seitdem läuft das Auto so wie ich mir das von einem Bmw vorstelle. Nun fahre ich seit knapp 4 Jahren sowohl im Winter als auch im Sommer Non RFT und bin glücklich. Reifenpanne hatte ich in der Zeit keine zu beklagen und das Repair Set nimmt nun wirklich nicht viel Platz im Kofferraum weg.
Wie es mit den neuen Generationen der RFT aussieht weiss ich nicht - ich bin aber ein Gegner der RFT's darum wird auch der neue keine RFT's haben sondern ein olles Notrad im Kofferraum 😉
LG
Ich denke die 32, die 101er und die 247er werde ich von meiner Liste streichen. Evtl. wären die 71 und die 184 noch eine Überlegung Wert, wobei ich bei denen glaube, daß sie mir am Fahrzeug nicht gefallen werden. Die 71er kenne ich glaube ich vom E90 oder gar E39 in kleinerer Dimension und die 184er sieht mir wohl etwas zu 'luftig' aus.
Blieben eigentlich noch die 135er, die 172er und die 246er. Als letzte Wahl evtl. noch die 89. Hab da grad noch ein paar Bilder gefunden: vielleicht wären die 128er auch gar nicht so übel, nicht so vielspeichig wie die 135 und 172 und nicht so brav wie die 246 hmmm😕. Ist der E61 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und 19"ern überhaupt noch zu fahren, oder dotzt man dann eher?
Mal eine Frage zum M-Paket, ist das ab Werk lackierfertig? Ma kann es ja auch gleich in Wagenfarbe bestellen, kostet dann nur knapp doppelt soviel😠. Es kann doch wirklich nicht so teuer sein, da mal die Sprühpistole draufzuhalten?