SommerPneue für den Sommer

BMW 3er E92

Guten Tag zusammen*

Mein 330Xi Baujahr 2007 braucht neue Pneus

hat jemand eine persönliche Empfehlung?

Brauche 225/45 17R

Mfg

Francesco

18 Antworten

Bridgestone, Continental, Michelin, Dunlop, Pirelli kann ich empfehlen 🙂

BMW_Verrückter

Bridgestone RE050A -> Waren super
Dunlop SP SportMaxx -> Fahren sich auch sehr gut

Andere Sommerreifen hat mein Beamer noch nicht gesehen.

Aufen X soll der Pirelli oder Donlop gut sein.

ich würde da ganz einfach verschiedene Tests durchlesen und dann entscheiden. Dann noch darauf achten welche Kriterien man für sich persönlich als wichtig erachtet und danach entscheiden.
Acuh wenn es natürlich Abweichungen geben kann aus verschiedensten Gründen (Antrieb vorne/hinten, Reifenformat, Runflat oder nicht etc pp) hat man zumindest einen Anhaltspunkt. Auch wenn die Tests von mir aus halb getürkt oder gekauft sind und mal der oder der gewinnt, trau ich der Sache mehr als der Erfahrung von Privatpersonen, die sicherlich nicht den Vergleich haben und meiner Meinung nach auch nicht wirklich fähig sind unterschiede zu erkennen. Dazu ändern sich einfach die äusseren Umstände zu stark. Wer fährt denn schon in einem Jahr sagen wir 5 - 6 Reifen und kann sich dann ein Urteil erlauben.

soviel von mir dazu.

Ähnliche Themen

Wenns kein Runflat sein muss... Goodyear Eagle F1 Assymetric 2. Wenn ich mir nicht vor kurzem den E90 mit fast neuen Reifen gekauft hätte, wäre es dieser geworden (für meinen E46).

Der Goodyear ist erst ein Jahr alt und hat bislang fast ausschließlich gute Bewertungen bekommen, vor allem auch, was das Nassverhalten angeht. Bremsweglänge soll ausgezeichnet sein...

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Wenns kein Runflat sein muss... Goodyear Eagle F1 Assymetric 2. Wenn ich mir nicht vor kurzem den E90 mit fast neuen Reifen gekauft hätte, wäre es dieser geworden (für meinen E46).

Der Goodyear ist erst ein Jahr alt und hat bislang fast ausschließlich gute Bewertungen bekommen, vor allem auch, was das Nassverhalten angeht. Bremsweglänge soll ausgezeichnet sein...

Kann ich nur bestätigen. Wir fahren diesen Reifen auf unserem E39 540i und der ist wirklich klasse. Auch ich würde, sofern ich neue Sommerpneus brauchte, mir die Goodyers holen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Wenns kein Runflat sein muss... Goodyear Eagle F1 Assymetric 2. Wenn ich mir nicht vor kurzem den E90 mit fast neuen Reifen gekauft hätte, wäre es dieser geworden (für meinen E46).

Der Goodyear ist erst ein Jahr alt und hat bislang fast ausschließlich gute Bewertungen bekommen, vor allem auch, was das Nassverhalten angeht. Bremsweglänge soll ausgezeichnet sein...

Kann ich nur bestätigen. Wir fahren diesen Reifen auf unserem E39 540i und der ist wirklich klasse. Auch ich würde, sofern ich neue Sommerpneus brauchte, mir die Goodyers holen.

Den einzigen Minuspunkt, den man ab und zu liest, soll schwammiges Fahrverhalten in scharfen Kehren/Richtungswechseln sein. Das schreiben allerdings nur einige, andere finden das Kurvenverhalten wieder ausgezeichnet. Kannst du was dazu sagen?

In welchen Dimensionen habt ihr die auf dem E39?

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Kann ich nur bestätigen. Wir fahren diesen Reifen auf unserem E39 540i und der ist wirklich klasse. Auch ich würde, sofern ich neue Sommerpneus brauchte, mir die Goodyers holen.

Den einzigen Minuspunkt, den man ab und zu liest, soll schwammiges Fahrverhalten in scharfen Kehren/Richtungswechseln sein. Das schreiben allerdings nur einige, andere finden das Kurvenverhalten wieder ausgezeichnet. Kannst du was dazu sagen?

In welchen Dimensionen habt ihr die auf dem E39?

Da dies Pappis Auto ist fahre ich damit recht wenig und wenn dann auch lange nicht so sportlich wie ich es mit meinem tue, daher kann ich darüber nichts sagen. Allerdings kennt sich mein Vater mit der Materie etwas aus und da er gerne sportlich fährt hätte er mir wohl erzählt, wenn er etwas derartiges festgestellt hätte.

Die Dimensionen sind:

VA: 235/35 R19
HA: 265/30 R19

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Den einzigen Minuspunkt, den man ab und zu liest, soll schwammiges Fahrverhalten in scharfen Kehren/Richtungswechseln sein. Das schreiben allerdings nur einige, andere finden das Kurvenverhalten wieder ausgezeichnet. Kannst du was dazu sagen?

In welchen Dimensionen habt ihr die auf dem E39?

Da dies Pappis Auto ist fahre ich damit recht wenig und wenn dann auch lange nicht so sportlich wie ich es mit meinem tue, daher kann ich darüber nichts sagen. Allerdings kennt sich mein Vater mit der Materie etwas aus und da er gerne sportlich fährt hätte er mir wohl erzählt, wenn er etwas derartiges festgestellt hätte.

Die Dimensionen sind:

VA: 235/35 R19
HA: 265/30 R19

Danke!

okeee werde mich mal besser erkundigen....

Problem ist nur..... ich fahre jeden tag 100km und möchte schon gute reifen haben die nicht sehr schnell unten sind.
Vorallem eben guten grip auf nässe so wie auf trockener strasse.....

aber eben wie wir schon kennen frage ich mich nur ob ich wieder solche mit runflat holen muss oder nicht. Und welche alternativen gibt es sonst wenn ich ne platte hätte?

zu den fahreigentschaften: ich fahre recht ruhig nicht allzuschnell aber auch nicht langsam.... rennen fahre ich nicht aber gerne ab und zu einbischen aggresiver aber NICHT SCHNELL 😉 ich brauche einfach zuverlässige und langlebige reifen die auch sportlich zu gebrauchen sind aber eben runflat oder nicht ?

Mein BMW hatte vom Hausaus die Sportcontact 2 von Continental, und beim alten Auto (Fiat Bravo) die SportContact 3
hatte ich das gefühl dass die recht schnell down waren. Vorallem die gingen schnell den Rillen im Boden nach, plötzlich ging das Auto einfach irgendwo hin -.- darum dachte ich nicht mehr Continental!!!!

Zitat:

Original geschrieben von francesco87


okeee werde mich mal besser erkundigen....

Problem ist nur..... ich fahre jeden tag 100km und möchte schon gute reifen haben die nicht sehr schnell unten sind.
Vorallem eben guten grip auf nässe so wie auf trockener strasse.....

aber eben wie wir schon kennen frage ich mich nur ob ich wieder solche mit runflat holen muss oder nicht. Und welche alternativen gibt es sonst wenn ich ne platte hätte?

zu den fahreigentschaften: ich fahre recht ruhig nicht allzuschnell aber auch nicht langsam.... rennen fahre ich nicht aber gerne ab und zu einbischen aggresiver aber NICHT SCHNELL 😉 ich brauche einfach zuverlässige und langlebige reifen die auch sportlich zu gebrauchen sind aber eben runflat oder nicht ?

Mein BMW hatte vom Hausaus die Sportcontact 2 von Continental, und beim alten Auto (Fiat Bravo) die SportContact 3
hatte ich das gefühl dass die recht schnell down waren. Vorallem die gingen schnell den Rillen im Boden nach, plötzlich ging das Auto einfach irgendwo hin -.- darum dachte ich nicht mehr Continental!!!!

Also ich hatte bisher die conti sportcontact 2. Bei km Stand um 70.000 hab ich die gegen Michelin gewechselt. (17 - > 18"😉. die csc2 sind echt schlechte reifen :-(. Allerdings hatte ich mit keinen reifen probleme mit spurrillen. Spurrillenprobleme gibts häufig von schlechter Fahrwerkseinstellung.

Ich würd da die michelin PS2 oder die anderen Michelinreifen anschauen. Die Michelin sind normal recht langlebig.

gretz

hast du auch die Runflat drauf oder hast du es auch nicht mehr drauf?

hab jetzt den dritten E9x und meine süße hat auch einen. Alle mit Runflat bisher.

gretz

Ich hab auf non-RFT gewechselt.
Hab aber auch keinen Reifenkit oder so Zeugs an Bord. Bisher hatte ich genau einmal nen Platten, das war vor etwa 10 Jahren in meinem Winter-2er-Golf. Und mit dem bin ich einfach mit Platten heim gefahren 😁

1 Satz RFT und Du hast verglichen mit non-RFT das Geld zusammen um Dich einmal abschleppen zu lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen