Sommerfelgen und Sommerreifen
Freunde,
bin seit Tagen immer wieder mal am Stöbern, für meinen Ferdi paar schicke Sommerschlappen zu konfigurieren...
Die Originalfelgen bekommen Winterreifen (Hankook) vom Händler (die 8 Jahre alten, brettharten Schabraken gehen runter, ich habe meinen Favoriten mal drangehangen, eintragungsfrei, klar...
Die Bereifung aber nicht zu breit, 245er.
Euch wird ein Ei aus der Hose fallen.... 😛
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.
Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.
"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.
Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".
Bleibt gesund!... Mahlzeit!
154 Antworten
Stimmt, leider.
Sog. Verschlimmbesserungen.
Wenn Ich Änderungen vornehme, dann steht das technische Optimum immer an oberster Stelle.
Die optische Seite wiederum muss bei mir immer der Chip Foosischen Philosophie
"Es muss aussehen, als könnte es schon immer ab Werk so gewesen sein. Nur besser."
untergeordnet sein. 😉
Auch wenn die Frage nach "dem" Sommerreifen wahrscheinlich solche Diskussionen startet wie die nach dem "richtigen" Motoröl, so wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.
Meine 19" 255/40 Reifen sind nun 8 Jahre alt und auch auch runter. Also muss was neues her. Bisher hatte ich Michelin Pilot Sport drauf seit Kauf des Fahrzeuges in 2016 vor ca. 35.000 km. Also wenig km-Fahrer. Anspruch an die Neuen: Schön leise sollen sie sein. Wenn ich das richtig in einer ersten Internetsuche gelesen habe, gibt es den Continental Premium Contact 6 gar nicht für den Phaeton GP2 V8. Da wird dann auf einmal ein Vorgänger angeboten auf der Webseite des Herstellers - warum auch immer. Dann wäre da noch Good Year Eagle F1 asym oder Michelin Pilot Sport 4.
Also was nehmen? Oder ganz ein anderer?
Zweite Frage: Die Reifenluftdrucksensoren müssen dabei auch getauscht werden? Bekomme ich die dann auch beim Reifenhändler wenn es sich um einen Internetshop handelt oder holt man die besser bei VW direkt?
Leise ist der Good Year Eagle F1 asym auf jeden Fall.
Wenn die RDK-Sensoren auch schon 8 Jahre alt sind, solltest Du diese auch direkt tauschen lassen; die Batterien dürften bald am Ende sein.
Welche, kannst Du hier mal schauen:
https://www.motor-talk.de/.../...ginal-oder-zubehoer-t6300458.html?...
LG
Udo
Ich kann mich da Udo nur anschließen die Goodyear eagle F 1 ist guter Reifen....bin schon als 18 Zöller gefahren bei meinem GP 1 und jetzt mit 20 Zoll beim GP 4 hat sich diese Erfahrung fortgesetzt🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:11:22 Uhr:
Leise ist der Good Year Eagle F1 asym auf jeden Fall.
Wenn die RDK-Sensoren auch schon 8 Jahre alt sind, solltest Du diese auch direkt tauschen lassen; die Batterien dürften bald am Ende sein.
Welche, kannst Du hier mal schauen:
https://www.motor-talk.de/.../...ginal-oder-zubehoer-t6300458.html?...LG
Udo
Udo, meine RDKs sind seit 2009 drin und immer noch ok.
Ich weiß aber nicht, ob die sich bei hoher Km-Leistung stärker verbrauchen?
@beesybaer
Ich habe mir in 18" die FULDA Sportcontrol 2 gekauft und bin sehr zufrieden, Verbrauch gesunken und seeeeeeehr leise wie ich finde. Gibt es auch in deiner Größe, beginnen bei ca. 125,-EUR p St.
Obwohl ich sonst Anhänger der Premium Marken bin, habe ich in dieser (nun endenden) Saison aufgrund einer Empfehlung Nexen N'Fera-SU1 gekauft und bin bislang begeistert. Ein wirklich sehr leiser Reifen!
RDK Sensoren sind bei mir die Alligator RS3.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Besorgt denn der Reifenhändler die Sensoren oder muss ich die mitbringen? Wenn ich die in der Bucht kaufe, erklärt mir ein Reifenhändler bei Problemen nachher, dass ich nochmal bezahlen muss falls was nicht funktioniert. Daher lieber alles aus einer Hand.
Gruß
Carsten
Good Year , von Georg empfohlen! Und er hatte Recht, wirklich guter Reifen... und Sensoren unbedingt mittauschen.. wie Udo schon geschrieben hat (von Alligator gibt es eine gute Alternative, die ich auf Empfehlung eines Kollegen hier aus dem Forum gekauft habe.....)
Empfehlungen von Phaetonfahrern sind wertvoller als irgendwelche Tests, die sich nur auf das Produkt beziehen... es kommt auf das Zusammenspiel der Kräfte an..
Gruss
Gerhard
Carsten,
der Reifenhändler sollte die Sensoren besser selbst besorgen. Ob Original oder aus der Bucht kann er ja nach deiner Vorgabe machen.
LG
Udo
Man kann mit vcds auslesen wie der Zustand der Sensoren ist, bevor man sie tauscht.
Zitat:
@cobra775 schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:48:47 Uhr:
Man kann mit vcds auslesen wie der Zustand der Sensoren ist, bevor man sie tauscht.
Was muss ich dazu machen?
Hab gerade Fehler ausgelesen und gelöscht und mal nach Reifen gesucht. Da gab es dann die Nummer 65-Reifenluftdruck. Aber was mache ich dann wenn ich in dem Menü bin?
Gruß Carsten
Hallo Carsten,
nach so vielen Jahren, würde ich die RDK-Sensoren auch tauschen lassen, denn sie sollen ja auch noch ein paar weitere Jahre funktionieren. Ich habe damals WR-Angebote zu einem bestimmten Reifen bei Händlern in meiner Umgebung eingeholt. Der zu erwarten Günstigste bekam dann den Auftrag und sollte die Sensoren auch mittauschen. Somit hatte er die Richtigen zu besorgen und ich eine Rechnung, mit der ich hätte reklamieren können. Was aber nicht nötig war, da bis heute alles i.O.
Möglicherweise wäre es noch ein wenig günstiger gegangen, aber sicher nicht stressfreier.
Viel Erfolg und viele Grüße
Andreas
08 Meßwertblöcke
Mein VW Händler im Ort meinte zu mir solange die Sensoren funktionieren brauchen die nicht getauscht werden.....