Sommerfelgen und Sommerreifen
Freunde,
bin seit Tagen immer wieder mal am Stöbern, für meinen Ferdi paar schicke Sommerschlappen zu konfigurieren...
Die Originalfelgen bekommen Winterreifen (Hankook) vom Händler (die 8 Jahre alten, brettharten Schabraken gehen runter, ich habe meinen Favoriten mal drangehangen, eintragungsfrei, klar...
Die Bereifung aber nicht zu breit, 245er.
Euch wird ein Ei aus der Hose fallen.... 😛
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.
Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.
"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.
Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".
Bleibt gesund!... Mahlzeit!
154 Antworten
ich habe seit 28 tkm diese drauf Sommerreifen 255/40 ZR19 von Hankook Ventus
jetzt fangen sie langsam mit Sägezähnen an, aber diesen Sommer halten sie noch.
Nach weiterer Beschäftigung bin ich jetzt auf diesen SR gestoßen:
Goodyear EAGLE F1 ASYMMETRIC 5 XL
Dass die empfehlenswert sind weiß inzwischen, aber einmal TL (sind die das nicht immer schon??) und einmal FP (Felgenschutz?). Hätte letztgenannter irgendwelche Nachteile? Sonst würde ich den bestellen.
Nochmals Danke
Ähnliche Themen
Hallo Georg,
bzgl. Deiner Reifendimension 235/60R17 (141 mm Flankenhöhe :-) ) .....
Stehen die in irgendeiner Tabelle als zugelassen für den Phaeton? Ich habe verstanden, für den A8 zugelassen (damit stimme ich Dir zu, sollte dann zumindest technisch auch für den Phaeton funktionieren).
Wäre für mich eine Option, wenn meine 235/55R17 mal erneuert werden müssen..
Gruss
Gerhard
Ich kenne nur die Tabelle aus der FAQ. Da steht die Dimension 235/60R17 nicht drin, nur 16:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5853076
LG
Udo
Danke Udo, ja, die kenne ich so ja auch.. mal schaun was Georg schreibt..
235/60R16 gehen laut VW-Reifenradgeber nur für den V6 3.2 Frontantrieb, hängt wohl mit der geringen Tragfähigkeit der 16” Felge zusammen (700 kg).
Gruss
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 28. März 2020 um 09:02:11 Uhr:
Danke Udo, ja, die kenne ich so ja auch.. mal schaun was Georg schreibt..235/60R16 gehen laut VW-Reifenradgeber nur für den V6 3.2 Frontantrieb, hängt wohl mit der geringen Tragfähigkeit der 16” Felge zusammen (700 kg).
Gruss
Gerhard
Ich glaube auch wegen der Bremsengrösse...
Das glaube ich nicht, Leistungsmässig (und danach wird die Bremse ausgelegt, u.a. AMS Test 10x hintereinander) tut sich zwischen V6 3.2 und V6 TDI nicht viel.
Ein V6 3.2 Allrad darf die 16” auch nicht mehr fahren ..
Gruss
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 28. März 2020 um 08:26:03 Uhr:
Hallo Georg,
bzgl. Deiner Reifendimension 235/60R17 (141 mm Flankenhöhe :-) ) .....Stehen die in irgendeiner Tabelle als zugelassen für den Phaeton? Ich habe verstanden, für den A8 zugelassen (damit stimme ich Dir zu, sollte dann zumindest technisch auch für den Phaeton funktionieren).
Wäre für mich eine Option, wenn meine 235/55R17 mal erneuert werden müssen..
Gruss
Gerhard
Nein, Gerhard.
In einer Tabelle tun sie so nicht stehen, diese Reifen.
Für Deutschland nehme ich an müsste es eine Einzelabnahme sein. Die wird aber problemlos in 0,nix durchgehen. Freigängikeit ist reichlich da (es ginge sogar mehr), Tacho ist noch im grünen Bereich, also eigentlich Pro Forma!
Bei audi ist ja auch nix anderes passiert. Beim a8 Modelwechsel haben die einfach eine Nummer grösser auf die gleiche Achskonstruktion geschraubt. Wäre das gleiche auch mit P2 geworden (ich kenne eigentlich nur Vorteile).
Ich hatte damals A8 Kompletfelgen einfach da, also habe ich probiert und dabei ist es dann auch geblieben. Würde gerne auf 235/55 R18 mit einem schönerem Felgen-Design umsteigen, auch mit ET29 - das passt wunderbar und er steht satt auf der Strasse, dabei sieht alles stimmig aus, wie es so auch ab Werk sein könnte!
Du wirst nicht einverstanden sein, aber das wird unser Verhältnis in keinster Weise beeinträchtigen 😉
Und bitte bedenke:
durch eine Nummer größer wird auch der positive Lenkhalbmesser mehr, also gut!
Ich kann mir dadurch ohne Einbüßen im Lenkverhalten weniger ET erlauben.
Stimmt, durch weniger ET vergrössert sich die Hebelwirkung und der Fahrkomfort könnte leiden, aber bei diesen Mini-Werten bin ich wirklich im Marginalbereich.
Auf der anderen Seite kompensiere ich durch die grössere Spur die konzeptbedingte "Walk-Instabilität" der Ballonreifen.
Du magst also zustimmen - kleine Anpassungen, die aber eine stimmige Optimierung als Ergebniss hervorbringen. Für mich passt es!
Hallo Georg, ich stimme Deiner fachmänischen Ausführung in allen Punkten zu! Danke!
Und ja, bei Veränderung der ET muss man sehr aufpassen , die Lenkgeometrie nicht zu stark zu verändern. Hier macht man aufgrund “gewollter Breitenwirkung” oft sehr schnell das Gesamtlenk und Fahrverhalten schlechter..
Gruss
Gerhard