Sommerfelgen und Sommerreifen
Freunde,
bin seit Tagen immer wieder mal am Stöbern, für meinen Ferdi paar schicke Sommerschlappen zu konfigurieren...
Die Originalfelgen bekommen Winterreifen (Hankook) vom Händler (die 8 Jahre alten, brettharten Schabraken gehen runter, ich habe meinen Favoriten mal drangehangen, eintragungsfrei, klar...
Die Bereifung aber nicht zu breit, 245er.
Euch wird ein Ei aus der Hose fallen.... 😛
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.
Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.
"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.
Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".
Bleibt gesund!... Mahlzeit!
154 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. März 2020 um 12:15:28 Uhr:
Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.
"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.
Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".
Bleibt gesund!... Mahlzeit!
...aber vielleicht möchtest du bitte dennoch deine (ersten) subjektiven Erfahrungen (!) zum Fulda kommunizieren, der Reifen wird ja auch über dieses Forum hinaus, hier und da durchaus empfohlen...
Viele Grüsse
Jens
er ist sehr leise, direkter Vergleich allerdings mit einem Michelin Alpin Winterreifen (1,5 Saison alt) in der selben Dimension 235/50R18... er hat einen Rollwiderstand, der gefühlt nicht vorhanden ist. Regen hatte ich noch keinen. Das Label habe ich mal als Pic eingefügt, damit jeder das mal mit seinem jetzigen Reifen vergleichen kann. Da ich eher der smoothe und genügsame Fahrer bin, ist ein Vergelich zum letztjährigen Sommerreifen in 275er breite mit 20" nicht fair. Ich habe die Haftungsmöglichkeiten wohl nie ausgenutzt. Deswegen bin ich heilfroh jetzt diesen sparsamen und leisen Reifen zu fahren. Verschleißwerte kann ich logischerweise erst im Herbst geben.
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. März 2020 um 12:42:20 Uhr:
er ist sehr leise, direkter Vergleich allerdings mit einem Michelin Alpin Winterreifen (1,5 Saison alt) in der selben Dimension 235/50R18... er hat einen Rollwiderstand, der gefühlt nicht vorhanden ist. Regen hatte ich noch keinen. Das Label habe ich mal als Pic eingefügt, damit jeder das mal mit seinem jetzigen Reifen vergleichen kann. Da ich eher der smoothe und genügsame Fahrer bin, ist ein Vergelich zum letztjährigen Sommerreifen in 275er breite mit 20" nicht fair. Ich habe die Haftungsmöglichkeiten wohl nie ausgenutzt. Deswegen bin ich heilfroh jetzt diesen sparsamen und leisen Reifen zu fahren. Verschleißwerte kann ich logischerweise erst im Herbst geben.
Vielen Dank, für dein Statement.
Noch ne Anmerkung: ich habe ja hier auf den vorigen Seiten schon mehrfach thematisiert, wie ich zu dem Fulda und gerade zu diesem Profil gekommen bin und was meine "Kriterien" waren. Einfach nochmal zurück blättern, Bilder stelle ich nochmal schnell ein. Bild 1 Katalog, Bild 2+3 nach der Abholung taufrisch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. März 2020 um 12:15:28 Uhr:
Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird.. Bleibt gesund!... Mahlzeit!
Mmmhhh war ich jetzt der Auslöser, weil ich gesagt habe”Fulda kommen bei mir nicht drauf”. ? Das ist nun meine Meinung , Erfahrung zu Fulda...
Dafür das Du dich selbst immer sehr direkt äusserst und nicht rumeierst (was ich gut finde), empfinde ich das jetzt etwas dünnhäutig.
Ich freue mich jedenfalls immer über fundierte Erfahrungen. Und wir waren doch schon so weit, dass wir auf Deinen Bericht warten..., schade...
Mir sind Berichte von Reifen die auf dem Phaeton gefahren werden immer lieber als Erfahrungsberichte von anderen Fzg... weil diese finde ich, nicht immer übertragbar sind.
Also bitte berichte darüber, spielt doch keine Rolle was ich bisher für Erfahrungen gemacht habe ( die kommen nicht vom Phaeton und sind schon ein paar Jahre alt, aber ich trage sie nunmal mit mir rum, ein positiver Bericht hilft vielleicht).
Gruss
Gerhard
Keine "Angst", Gerhard... Du warst nicht der Auslöser meiner Brandrede. Never ever!. Sooo dünnhäutig bin ich ja nun nicht.
Udo "kennt" mich auch schon seit meinem ersten Phaeton in 2011 und er weiß, dass ich mein Zeug sage, bzw schreibe. Wenn ich was teste oder Erfahrungen sammele, dann werde ich das hier auch kund tun. Habe ich beim Saab so gemacht, bei den beiden C5en (wobei es da schreibstarke Spezialforen außerhalb von MT gibt, bei denen ich zu diesen Autos wesentlich aktiver dort war) und auch bei meinen beiden W210 habe ich das so gehalten. Mein Einstieg hier war zu Zeiten meines E46 und ich würde MT immer wieder "zu Rate ziehen" wenn ich Informationen brauche. Und wenn ich Informationen / Meinungen / Erfahrungen habe, dann gebe ich die immer weiter. Wen es nicht interessiert, brauchts ja nicht zu lesen. Nur das dumme kommentieren, geht mir halt gegen den Strich. Das ist das Niveau von Audi, BMW und V&S... das brauchen wir hier nicht.
@keksemann vergiss bitte nicht die Leser die nicht jedes mal kommentieren, weil sie für jede Info dankbar sind (mittels Daumen hoch button), aber nichts dazu zu sagen haben und es deshalb lieber sein lassen.
Ich brauche auch neue Sommerreifen und bin sehr auf Empfehlungen angewiesen. Was es für mich schwer macht, sind die sehr viel verschiedenen SR die pro Marke angeboten werden. Man findet zwar Angaben über Schwerpunkte, wie rollwiderstand, abrollgeräusch etc., weiß dann trotzdem nicht wie sich der Reifen bei meinem W12 nun verhält. Sparen möchte ich auch nicht, aber will ich auch nicht vermeiden. Daher die frage: taugt der
Goodyear EfficientGrip ROF 245/45 R19 102Y XL MOE, runflat
etwas für den W12, oder wenn GY dann gleich etwas geeigneteres?
Danke!
Uff..... also meine Meinung zum RunOnFlat-reifen ist wahrscheinlich eher etwas, was Du nicht lesen willst. Saumäßig unkomfortabel, würde ich urteilen. Das geht voll zu Lasten der Gemütlichkeit. Was ist der Grund für ROF-Reifen? 102 als Tragslastindex ist ja schon sehr steif gebaut.... nötig beim W12 vermute ich mal. Aber echt ROF ???
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 27. März 2020 um 14:12:24 Uhr:
...
Daher die frage: taugt der
Goodyear EfficientGrip ROF 245/45 R19 102Y XL MOE, runflat
etwas für den W12, oder wenn GY dann gleich etwas geeigneteres?
Danke!
Jein!
KEINESFALLS ROF nehmen.
Den Rest (GY, als EffiGrip oder F1 Assy) kann ich empfehlen.
Wenn du konkreten Fahrer mit 275 19 GY auf einem V10 (der noch schwerer ist als dein W12) befragten möchtest, schreib den MichaelChr an...
LG, Georg
@alle vielen Dank! Ich wusste nicht dass die ROF unkomfortabel sind, wieder was gelernt. Ich schau weiter.
Zitat:
@A346 schrieb am 27. März 2020 um 15:13:14 Uhr:
Georg,@MichaelChr kann hier auf MT leider nicht mehr angeschrieben werden.
LG
Udo
Doch, er ist des öfteren anwesend, liesst mit, äußert sicht aber nicht
Georg,
das Feld "Nachrichten" ist in seinem Profil nicht mehr vorhanden.
Somit kann er keine PN mehr bekommen.
LG
Udo