Sommerfelgen und Sommerreifen

VW Phaeton 3D

Freunde,

bin seit Tagen immer wieder mal am Stöbern, für meinen Ferdi paar schicke Sommerschlappen zu konfigurieren...

Die Originalfelgen bekommen Winterreifen (Hankook) vom Händler (die 8 Jahre alten, brettharten Schabraken gehen runter, ich habe meinen Favoriten mal drangehangen, eintragungsfrei, klar...
Die Bereifung aber nicht zu breit, 245er.

Euch wird ein Ei aus der Hose fallen.... 😛

Ich beim Befahren der Strasse nach Nirgendwo.jpg
...und da kommt 'er' an....jpg
Ruhig, oekonomisch und gegen den Klimawandel....jpg
Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.

Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.

"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.

Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".

Bleibt gesund!... Mahlzeit!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Vielleicht interessant für den einen oder anderen

https://www.adac.de/.../

Hallo mivx13,

interessant, Danke!
Sicher nützlich als Anhaltspunkt, man muss aber vorsichtig sein, man kann von einem Reifentest für eine bestimmte Reifengröße / Fahrzeugklasse nicht direkt auf eine andere Reifengröße, Fahrzeugklasse ableiten.

Es ändert sich einfach zu viel (Tragindex, somit Steiffigkeit des Reifens, Gewicht und Fahrwerke der Fahrzeuge).

Am hilfreichsten finde ich Erfahrungsberichte von erfahrenen Phaetonfahrern, hier aus dem Forum.

Gruß

Gerhard

Danke.
Also scheint wieder der GY gut geeignet. Ev. zusammen mit dem Michelin.

Ich weise darauf hin, beim PHAETON immer den Aufbau der Aussenschulter zu beachten. Die vom GY und jetzt auch Michelin und Conti scheinen gut auf die Sägezahnproblematik der schweren Fahrzeuge vorbereitet zu sein. (Zumindest optisch, sollten sie dennoch aus einer weicheren Mischung geformt sein wirds 100%ig Stufen+Jaulen geben. Oft geben Hersteller detailierte Angaben zum Aufbau des jeweiligen Profils).
😉

Einer meiner Kriterien, die zum Kauf des FULDA geführt hatten, war die Flanke und deren Anfälligkeit in Bezug auf Sägezahn. Der FULDA hat kleine Profilschnitte an der Flanke

Ähnliche Themen

keinerlei?? 😰

zeig mal her! 😎

K L E I N E !!! oder schmale... nenn es wie du willst

Bild vergessen...

A-fulda

Jaaaa, tiefer verbindete Blöcke. Interessant.

Und sonnst?
Zufrieden?
Grösse?
Komfort?
Geräusch?
Fahrleistung?

Danke!

Kommen erst morgen drauf... ab Freitag kann ich dann etwas sagen.

Danke!

Soooo..... hier für die Reifenfetischisten unter uns @GtheRacer ... ich kann sagen:
- sehr ruhig
- guter Geradeauslauf
...für mehr reicht´s noch nicht. Ihr seht hier die Dim. 235/50R18

Fulda-profil-neu
Fulda-profil-neu

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 18. März 2020 um 11:41:13 Uhr:


Jaaaa, tiefer verbindete Blöcke. Interessant.

Und sonnst?
Zufrieden?
Grösse?
Komfort?
Geräusch?
Fahrleistung?

Danke!

hi Georg,
Fulda Sommer auf A8 D3 und sehr zufrieden, ebenso auf A 4 Cabrio. Leise und gut bei Nässe. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Auf Phaeton habe ich Falken Eurowinter 17 Zoll und bin auch sehr zufrieden, besser als die Pirelli Winter auf dem langen P.
Sommer Pirelli 19 Zoll hatte ich 10.000 gefahren und bin auch zufrieden damit, aber mit gemütlicher Fahrweise.
Alles Gute in den nahen Osten und bleib gesund!
Herzlichst Wolfgang

Was mir gestern Abend bei meinen ersten ca. 100km noch aufgefallen ist:
- gefühlt sehr geringer Rollwiderstand
- sehr sehr leise, wird aber lauter, wenn man die Flanken in schnellen Kurvenfahrten nutzt
- sehr leise auf Kopfsteinpflaster, rollt gut ab

Allerdings weiß ich jetzt nicht wirklich, mit wieviel Druck ich fahre... habe so ungeprüft und leider ungefragt von der Werkstatt übernommen.

Das Profil wirkt auf mich doch so sehr einfach, nur Längsrillen , aber einfach kann ja manchmal auch gut sein..

Zitat:

@keksemann [url=https://www.motor-talk.de/.../...en-und-sommerreifen-t6817406.html?...]

Allerdings weiß ich jetzt nicht wirklich, mit wieviel Druck ich fahre... habe so ungeprüft und leider ungefragt von der Werkstatt übernommen.

Wahrscheinlich 2 bar😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen