Sommerfelgen und Sommerreifen

VW Phaeton 3D

Freunde,

bin seit Tagen immer wieder mal am Stöbern, für meinen Ferdi paar schicke Sommerschlappen zu konfigurieren...

Die Originalfelgen bekommen Winterreifen (Hankook) vom Händler (die 8 Jahre alten, brettharten Schabraken gehen runter, ich habe meinen Favoriten mal drangehangen, eintragungsfrei, klar...
Die Bereifung aber nicht zu breit, 245er.

Euch wird ein Ei aus der Hose fallen.... 😛

Ich beim Befahren der Strasse nach Nirgendwo.jpg
...und da kommt 'er' an....jpg
Ruhig, oekonomisch und gegen den Klimawandel....jpg
Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit einer Woche Fulda Sommerreifen. Wenn ich aber sehe (lese), wie tlw. mit den (fundierten) Erfahrungen / Meinungen anderer User umgegangen wird, dann bezweifle ich, dass ich hier etwas dazu schreiben werde. Es gibt hier ein paar wenige Leute, die meinen, dass nur ihre Meinung und Expertise die einzig Wahre ist. Das nervt mich inzwischen derart, dass ich überlege, meine Zutun nach +7700 Beiträgen und > 10 Jahre MT drastisch zu reduzieren.

Die, die sich angesprochen fühlen, sollten sich mal überlegen, ob wirklich jeder Beitrag sein muss oder ob man sich nicht mal was verkneifen kann. Ich spreche jetzt bewusst und ausschließlich von Phaeton-Bereich... nicht der der Kaufi und auch nicht V&S... dort geht es ja bekanntlich seit jeher rauher zu.

"Unser" Bereich war ja so etwas die die Oase der Ruhe, ein barockes Wohnzimmer, ein gepflegter Umgang... ich sehe das etwas entschwinden.

Sorry für OT... aber da ich der "angesprochene" war, bzgl. der Fuldas musste das jetzt mal raus. Und niemand und ich meine wirklich NIEMAND braucht mir deswegen jetzt ne PN zu schreiben. Entweder wird das öffi diskutiert oder gar net. Udo kann ja dazu gerne nen eigenen Thread machen und meinen Post da reinkopieren (lassen). Ich bin sicherlich, dass es einige "Alte" gibt, die das ähnlich sehen. Ich suche hier aber sicher keine "Follower".

Bleibt gesund!... Mahlzeit!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Du spaltest nicht.... ganz sicher. Die Seite dient dir zunächst mal als Infoquelle zur Optik und Teilenummer. Kaufen musste ja dort nicht, glaube auch nicht, dass der da viele verfügbar hätte.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 9. März 2020 um 20:23:22 Uhr:



Sommerreifen Fulda? Kenne ich leider nur als Billigschlappen.

Billig ist gut, die sind preislich auf Conti Niveau :-) Sollen übrigens sehr leise sein...

Aber davon mal abgesehen, ich benötige dieses Jahr auch neue Sommerreifen für meine Omanyt Felgen (255/40R19) und ich schwanke zwischen Conti Premium Contact 6 und Goodyear Asymmetric 5. Andere Vorschläge? Meinungen? Eigentlich wollte ich zu Michelin greifen, aber der Pilot Sport 4 liegt lt. Test bei der Laufleistung überraschend nur im Mittelfeld. Für mich - als Vielfahrer - nicht so attraktiv.

Ich habe (Vielfahrer 30 - 40 k KM p. a.) leider trotdzem beste Erfahrungen mit den Michelin gemacht, leider... teuer, aber gut. Jetzt habe ich beim Dicken mit 275er Werksbereifung nagelneue Goodyear in kürzester Zeit für mich ad acta gelegt. Laut! Einfach nur laut und lauter werdend mit abnehmendem Profil. Der Wechsel auf 18er kommt genau richtig.

Interessant.

Ich habe mit Goodyear (bisher immer) genau gegenseitige Erfahrungen gemacht. Extrem sogar beim Phaeton. Mit Abstand die leisesten, jetzt kurz vorm Ende zwar merklich lauter als am Anfang, aber gefühlt noch nicht so laut wie Contis (AO-A8). Mit denen war ich wirklich unzufrieden, hatten auch extrem (und früh) Sägezahn. Bridgestone habe ich nach 1000 km gleich mit den Felgen verkauft. Hart, laut. Mit Michelin war ich mal extrem enttäuscht (passierte mir mit Michelin aber nur ein mal), Kleber empfand ich oft als den besseren Michelin (ich spreche nicht nur über den PHAETON). Früher Dunlop richtig gut, jetzt nur noch die Winterreifen. Pirelli super Performance, aber garnichts für den Phaeton. General Tire Sommer wirklich gut, Firestone nix besonderes. Sebring guter Budgetreifen. Im Winter Goodyear, Conti, Dunlop.

Für den PHAETON sind meinerseits nur die besten Reifen zu empfehlen. Speziel kommt beim Ferdl die Profilierung (und Mischung) der Reifenschulter als wichtiges Kriterium dazu um Sägezahn vorzubeugen!
Kleinere Universalautos /Stadtfahrzeuge sind da weniger anspruchsvoll.

GENERELL VERTERETE ICH JEDOCH DIE MEINUNG, DAS BEI REIFEN DAS BESTE GERADE GUT GENUG IST!
Habe zu viel erlebt als das ich mir eine andere Meinung erlauben kann...
Obwohl mir auch klar ist, das das nicht immer und für jeden machbar ist. Aber es sollte angestrebt werden!

Ähnliche Themen

Gestern bei Zottel auf die Frage nach DEM Sommerreifen: Falken! Einer Erfahrung?

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 12. März 2020 um 07:09:26 Uhr:


Gestern bei Zottel auf die Frage nach DEM Sommerreifen: Falken! Einer Erfahrung?

habe ich komischerweise von einem Reifenhändler auch schon gehört... traute mich nicht.

würde ich mich auch nicht trauen, trotz dieser Empfehlung

Mittelmaß. Geht sehr schnell runter. Somit halte ich es für den PHAETON als ungeeignet.
Wenn zottel eine bestimmte Erfahrung mit konkretem Modell hat, dann ist sie aus geprüfter Erfahrung.

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 12. März 2020 um 07:09:26 Uhr:


Gestern bei Zottel auf die Frage nach DEM Sommerreifen: Falken! Einer Erfahrung?

@uwe1967 hat die Empfehlung umgesetzt.
Da er bekanntlich Vielfahrer ist, könnte er sicher schon was zu dem Reifen sagen.

Uweeee, hau rein 😁

LG
Udo

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 12. März 2020 um 07:09:26 Uhr:


Gestern bei Zottel auf die Frage nach DEM Sommerreifen: Falken! Einer Erfahrung?

Hi zusammen.
Falken ab 50% Restprofil sehr laut. Fahreigenschaften bei nass und trocken in Ordnung.
Conti SportContact6 in der ContiSilent Version, super leise, top Fahreigenschaften und halten auch ganz gut.
Hab auch einen billig Reifen getestet. Aptany RA301 überraschender weise super Fahreigenschaften bei Regen jedoch nur eine Saison gehalten. Aber bei 50 Euro pro Reifen kann man nicht meckern.
Alle Reifen in 275/30 R20 getestet.

Grüße

Also ich bin mit den Falken bisher sehr zufrieden....was Laufruhe angeht...mir ist nichts außer gewöhnliches aufgefallen seit Zottel mir den Reifen empfohlen hat🙂
Bei mir sind es aber die Winterreifen von Falken🙂

Der Falken Azenis FK510 hat lt. Auto Bild Test keine wirklichen Schwächen und wird für sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis gelobt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Michelin Primacy 4? Der ist in 255/40R19 mit 100er Lastindex zwar lieferbar, allerdings "nur" mit Geschwindigkeitsindex W (270 km/h). Das dürfte für den V6 TDI mit V/Max 240 km/h aber kein Problem darstellen, obwohl in den Papieren Y vorgegeben ist, oder sehe ich das falsch? Im Netz liest man, dass der Primacy 4 im Neuzustand nur 6,3mm Profil haben soll. Irgendwas ist ja immer...

Meine Lieben,

ich habe mir ein Portfolio diverser Phaeton-Kataloge und -Prospekte geleistet.
Das waren noch Zeiten, wo es regelrecht Kunstwerke gab, zu den Fahrzeugen dieser Klasse...

Zu meinem 2000er CL 600 sind die teilweise sogar mit festem Buchdeckel und -rücken gebunden...

In einem dieser Prospekte steht drin, dass alle originalen VW-Felgen auch winterfest seien, also doch auch meine 18" Performance...

Viele Grüsse
Jens

Schön, aber das haben doch viele hier schon aus Erfahrung bestätigt und geschrieben ..

Na ja, jetzt hast Du es s/w

;-)

Gruss
Gerhard

Ja, Gerhard -

ich beuge mich (gern).

Es gab ja auch vereinzelte andere Meinungen...

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen