Sommereifen Cross-Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
bin auf der Suche nach Sommerreifen für einen Cross-Touran mit den Funplay LM-Felgen 6,5JX17vorne und 8JX17hinten.
Hat jemand von Euch Michelin-Reifen montiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Die größte Schwachstelle eines Autos sitzt vor dem Lenkrad...............

Dann ist es ja gut, dass ich dahinter sitze.... 😉

BTW: Ich hatte einmal auf einem Kleinwagen runderneuerte W-Reifen. Da sind die Meinungen ja ähnlich.
Ich dachte, für den Kleinwagen und für kurze Strecken wird's schon reichen. Ein schlechteres Fahrverhalten habe ich nie erlebt.
Die Reifen bilden mit ihrer kleinen Auflagefläche (ca. DIN A4) die Verbindung Auto-Straße und müssen sämtliche Kräfte übertragen. Ich bin auch sparsam, aber wer sich ein Auto für rund 25 TEURO leisten kann und vielleicht auch ein bisschen Wert auf Sicherheit legt, der sollte wirklich nicht an dieser Stelle sparen.
Wenn ich beim Auto sparen will, dann verzichte ich auf die ein oder andere Autowäsche ....... oder auf ein Duftbäumchen 🙄.

Potor T

23 weitere Antworten
23 Antworten

werkseitig sind jetzt Dunlop montiert. Werde diesen Sommer die VA erneuern müssen. Werde von delticom das Angebot mit 45 € pro Stück nutzen

Jup, bei mir sind dann im Sommer die Frontreifen auch laaaangsam fertig. Wobei hinten die noch wie neu sind.
Glaube aber das es nicht am Reifen selber liegt, schliesslich ist mein CT mit 1,7 To + Zuladung ganz schön schwer. Da lege ich auch Wert auf Markenreifen. Ist mir sicherer.
Das sich vorn die Reifen sehr schneller abbauen als hinten hat wohl was mit den Kräften zu tun die halt an der VA ziehen und zerren.
Die Dunlop halte ich trotzdem für sehr geeignet und werde mir die gleichen wieder kaufen. Nicht zuletzt fahren die auf Nasser Strasse sehr gut. Finde ich. Und die Geräuche halten sich auch in Grenzen.

In diesem Zusammenhang noch eine Frage von mir.

Haben denn die "Billigreifen" oder "NoNamereifen" (das heist nicht das die Schrott sein müssen) überhaupt auch eine Wulst knapp über der Felge die Notfalls die Felge schützt wenn es mal zu eng an den Bordstein geht?

ich habe 13 Jahre bei Vergölst Reifen verkauft. Es ist noch kein Todesfall bekannt, der auf das Konto eines koreanischen Reifens geht. Die größte Schwachstelle eines Autos sitzt vor dem Lenkrad...............

Ähnliche Themen

ein bischen kurzsichtige denkweise, allgäu-blitz. steht ja meist auch nicht in der zeitung bei einem unfallbericht welche reifen er drauf hatte.
wenn man das aktuelle adac heft anschaut, welch schlechte werte manch billigreifen bei nässe und vor allem beim bremsen an den tag legen, geb ich lieber ein paar euro mehr aus.
wenn ich 20 euro pro reifen spar aber dafür aber einen 30 meter längeren bremsweg aus 100 km/h hab, gibt mir das schon zu denken.

gruß diede

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Die größte Schwachstelle eines Autos sitzt vor dem Lenkrad...............

Dann ist es ja gut, dass ich dahinter sitze.... 😉

BTW: Ich hatte einmal auf einem Kleinwagen runderneuerte W-Reifen. Da sind die Meinungen ja ähnlich.
Ich dachte, für den Kleinwagen und für kurze Strecken wird's schon reichen. Ein schlechteres Fahrverhalten habe ich nie erlebt.
Die Reifen bilden mit ihrer kleinen Auflagefläche (ca. DIN A4) die Verbindung Auto-Straße und müssen sämtliche Kräfte übertragen. Ich bin auch sparsam, aber wer sich ein Auto für rund 25 TEURO leisten kann und vielleicht auch ein bisschen Wert auf Sicherheit legt, der sollte wirklich nicht an dieser Stelle sparen.
Wenn ich beim Auto sparen will, dann verzichte ich auf die ein oder andere Autowäsche ....... oder auf ein Duftbäumchen 🙄.

Potor T

Hallo,

DANKE Potor T. Deinen Ausführungen ist fast nichts hinzuzufügen.

Wenn man die aktuellen Reifentests so liest kann man wohl nicht ruhigen Gewissens irgendeinen so genannten NoName-Reifen auf sein Auto schrauben. Denn Bremswegunterschiede von 30-40m auf nasser Fahrbahn aus 100km/h sprechen ja wohl eine sehr deutliche Sprache. Das heißt, daß bei einer Vollbremsung aus 100km/h Fahrzeuge, die mit irgendwelchen No-Name Marken ausgerüstet sind, immer noch 50-60 km/h auf dem Tacho haben wenn andere schon stehen.
Solche Reifen auf sein Fahrzeug zu bauen ist sich selbst und den anderen Verkehrsteilnehmern absolut verantwortungslos. Sicherlich bestätigen auch bei den Billigreifen Ausnahmen die Regel und es gibt irgendwo auch mal vereinzelte positive Testergebnisse genauso wie es bei den Markenherstellern auch mal negative Ausreisser gibt. Meiner Meinung nach gehörten diese Dinger grundsätzlich, so wie sie im Moment verkauft werden, verboten.
Bei solchen Testergebnissen frage ich mich, wie viele Tote mögen wohl auf das Konto dieser Billigreifen gehen?

noch habe ich ja die abgefahrenen Dunlop in der Garage liegen. Werde die Reifen wohl erst mal wieder draufschrauben. Die haben evtl auch noch einen kürzeren Bremsweg als die Neureifen aus Fernost.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


noch habe ich ja die abgefahrenen Dunlop in der Garage liegen. Werde die Reifen wohl erst mal wieder draufschrauben. Die haben evtl auch noch einen kürzeren Bremsweg als die Neureifen aus Fernost.

???

Ich gehe davon aus, daß der Schriftzug "Dunlop" auf den Reifenflanken für kurzen Bremsweg sorgt...........

mein täglicher Weg zur Arbeit führt über geteerte Waldwege und Feldwege Richtung Memmingen. Da ist der Bremsweg so unwichtig, daß sich das keiner vorstellen mag.

Noch einige Eckdaten: Führerschein seit 1979, Punktekonto in Flensburg 0 Rabattstufe mit beiden Autos bei 30% und immer Unfallfrei. Da kommen die Koreaner gerade richtig. Der Preis wird als Frühbucherrabatt sogar noch auf 43,65 Euro unterboten.

Letztendlich kann doch jeder draufziehen was er will.

Jedoch habe ich auch den Verdacht das @Cross Obelix ein Verkäufer von Marken (Premium) Reifen sein muss.
Er verteufelt ja geradezu alles was nicht den Namen "Marke" verdient.

@allgaeu-blitz

Wirst schon deine richtigen Reifen finden und auch fahren. Wenn du dich für "andere" Reifen entscheidest, sei doch so nett und berichte dann auch mal deine Erfahrungen mit den Reifen.

ADAC Test`s sind zwar gut und auch richtig aber bezogen auf die indivuelle Fahrweise von "Testfahrer" glaub ich das da mehr Information rum kommt.

Überlege mir grade welche aus Holz zu machen. Jacken aus Holz gibts ja auch schon. Leider habe ich keine Testberichte davon.
Noch nicht.😁

Holzjacke

es würde hier den Rahmen sprengen, wenn ich zu berichten anfange, was ich in den Jahren seit 1979 schon alles an Reifen unterm Arsch hatte.

@Rolrick

Mitnichten bin ich ein Vertreter / Verkäufer von überhaupt irgendwelchen Reifen oder ähnlichem. Ich verteufele auch nicht grundsätzlich jeden Reifen, der keinen Premiummarkennamen trägt. Aber Reifentests, auch der letzten Jahre, haben doch meist gezeigt, daß diese sogenannten No-Name Reifen, zumindestens zum grossen Teil ein doch eher kritisches Fahrverhalten mit sich bringen. Wie auch schon beim letzten mal geschrieben, bestätigen hier anscheinend Ausnahmen leider die Regel. Das mag sich auch in ein paar Jahren ändern.

@allgaeu-blitz

Wer weiß, wer weiß. Vielleicht haben die abgefahrenen Reifen nicht doch sogar noch bessere Qualitäten als der chinesische Reifen der bei Delticom für 45€ angeboten wird im Neuzustand. (konnte leider keinen Test mit dieser Make finden)
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem herausragendem Können (Unfallfreiheit etc.) und Deiner damit sicherlich eingehenden besonnenen und vorrausschauenden Fahrweise.

Sicherlich kann (leider) jeder draufziehen was er will. Schlimm ist nur das solche sicherheitsrelevanten Produkte ohne eine zeitgemäße Prüfung überhaupt verkauft werden dürfen. Wenn es eine der Zeit (technologische Entwicklung, Entwicklung der Verkehrsdichte - der Leistung der Fahrzeuge usw) angepaßte Zulassungsprüfung (ähnlich der Feuerwerksprüfung z.B.) gäbe, die zumindestens den gröbsten "Schrott" herausfiltert, wäre vielleicht der Verkehrssicherheit ein kleiner Dienst erwiesen.
Ich kann mich nochmals nur @Potor T anschliessen. Für mich sind nicht der Punkt wo man so extrem sparen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen