Sommer-/ oder Winteralufelge
Hallo liebe Forenmitglieder,
kann mir einer von euch sagen, ob die original Opelfelgen Teilenummer 39 092 179 Sommer-/ oder Winteralufelgen sind oder ob das bei den Felgen egal ist?
Danke
Gruß
Andreas
30 Antworten
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 13. Februar 2023 um 21:16:33 Uhr:
Dann ist doch aber eher das Salz das Problem. Rein äußerlich sind es die gleichen Ventile wie bei meinen Sommeralus. Warum schickt mich dann jeder mit Gummiventilen auf die Straße wenn das nicht funktionieren soll?
Es funktioniert schon mit Gummiventilen. Nur halt nicht im Winter. Eben durch die Mischung Salz und Staub, Dreck etc. Der schmoder zwischen Felge und Gummiventil ist wie Schmiergelpapier im Zusammenhang mit den fliehkräften wie im Artikel beschrieben, werden die Felgen an der Stelle wo das Ventil sitzt undicht.
Wenn du schon mal an beiden Ventilen dran gewackelt hast, weißt du was ich meine. Metalventile sind fest verschraubt in dem Loch. Somit kann auch das Loch nicht ausgewaschen werden.
Anders beim Gummiventil, das kannst du hin und her biegen bzw. bewegen und liegt ja eh nicht 100 % auf der Außenseite des Loches auf. Das Ventil wird von innen gegen das Loch gedrückt, somit ist außen zwischen Loch und Ventil ein Zwischenraum in sehr engen Bereich, dass Salz mit Dreck etc. dort recht schön arbeiten kann.
Auch Metallventile können undicht werden, nur nicht so wie bei Gummiventilen indem das Loch ausgewaschen wird.
Entschuldigt meine Schreibweise, ich hoffe, man versteht was ich meine.
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 14. Februar 2023 um 07:40:17 Uhr:
Ich habe im Winter Proline Alufelgen. Diese sind aus dem Jahr 2017 und wurden vom Vorbesitzer abgekauft. Die sehen immer noch aus wie neu.https://proline-wheels.de/de/unsere-kollektion/details/vx100.html
Meine 20 Zoll OPC Felgen sehen auch noch aus wie neu nach dem 5 Winter. Nur hilft das dem TE nichts, da ja die Ventil Löcher der Felge das Problem sind. ;-)
Zitat:
@Stefsigi schrieb am 14. Februar 2023 um 09:32:44 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 13. Februar 2023 um 21:16:33 Uhr:
Dann ist doch aber eher das Salz das Problem. Rein äußerlich sind es die gleichen Ventile wie bei meinen Sommeralus. Warum schickt mich dann jeder mit Gummiventilen auf die Straße wenn das nicht funktionieren soll?Es funktioniert schon mit Gummiventilen. Nur halt nicht im Winter. Eben durch die Mischung Salz und Staub, Dreck etc. Der schmoder zwischen Felge und Gummiventil ist wie Schmiergelpapier im Zusammenhang mit den fliehkräften wie im Artikel beschrieben, werden die Felgen an der Stelle wo das Ventil sitzt undicht.
Wenn du schon mal an beiden Ventilen dran gewackelt hast, weißt du was ich meine. Metalventile sind fest verschraubt in dem Loch. Somit kann auch das Loch nicht ausgewaschen werden.
Anders beim Gummiventil, das kannst du hin und her biegen bzw. bewegen und liegt ja eh nicht 100 % auf der Außenseite des Loches auf. Das Ventil wird von innen gegen das Loch gedrückt, somit ist außen zwischen Loch und Ventil ein Zwischenraum in sehr engen Bereich, dass Salz mit Dreck etc. dort recht schön arbeiten kann.
Auch Metallventile können undicht werden, nur nicht so wie bei Gummiventilen indem das Loch ausgewaschen wird.Entschuldigt meine Schreibweise, ich hoffe, man versteht was ich meine.
Danke dir! Vielleicht werde ich nochmal bei dem Kollegen vorbeifahren und auf Metallventile wechseln. Kannst du mir für die Felge oben welche empfehlen? 😁
@guenther1988
Du brauchst auf alle Fälle welche, an die Deine Sensoren für das RDKS angeschraubt werden können.
Bitte lasse Dich dazu vom Reifenhändler Deines geringsten Mißtrauens beraten.
ds wäre der normale Sensor ,denke ich-
https://www.ebay.de/itm/133362801789
das könnte die Matallauführung sein-
https://www.autoteile-markt.de/.../...c15fba3d3891e6c281556abd31871c54
oder
https://www.amazon.de/.../B08BLLGCP8
die müssen aber Angelernt werden!
mfG
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. Februar 2023 um 13:15:24 Uhr:
@guenther1988
Du brauchst auf alle Fälle welche, an die Deine Sensoren für das RDKS angeschraubt werden können.
Bitte lasse Dich dazu vom Reifenhändler Deines geringsten Mißtrauens beraten.
Ich bin mittlerweile grundsätzlich misstrauisch bei sowas! 😁 Meinst du, dass ein Wechsel auf Metallventile auch Sinn machen würde?
Durch den Beitrag hier, bin ich wieder etwas verunsichert! 😁
@rosi03677: Anlernen ist mir bekannt! Wie Wolfgang schon gesagt hat, ich bräuchte nur Ventile die auf die vorhandenen, mit Sicherheit Schrader, RDKS Sensoren aufgeschraubt werden können.
Angelernt müssen beim Astra K alle Sensoren werden, dass hat nichts mit Metall - und oder Gummiventil zu tun. Das Anlerngerät gibt's in der Bucht für nen 10ner.
https://catalogue.schradertpms.com/.../2019-08_2022-07.html
Die Metallventile Art.-Nr. 5061 musst du kaufen!
Einfach den Sensor vom Gummiventil auf das Metallventil umschrauben, fertig!
Die müsstest du original verbaut haben! Angabe ohne Gewähr!
https://www.myparto.com/.../opel-reifendrucksensoren-pp447t482k?...
Guckst du, zum umrüsten!
https://www.cdfgroup.de/.../...1-10-servicekit-rdks-5054208002613.html
https://www.autoteiledirekt.de/schrader-14528269.html
https://...-chwatal-zubehorhandel.de/.../...ed-aluventil-uber-210-km-h
Für Richtigkeit übernehme ich keine Gewähr, da ich nicht weiß, ob die im link oben auch tatsächlich so verbaut sind!
Zitat:
@Stefsigi schrieb am 14. Februar 2023 um 16:05:02 Uhr:
https://catalogue.schradertpms.com/.../2019-08_2022-07.htmlDie Metallventile Art.-Nr. 5061 musst du kaufen!
Einfach den Sensor vom Gummiventil auf das Metallventil umschrauben, fertig!Guckst du
https://www.cdfgroup.de/.../...1-10-servicekit-rdks-5054208002613.html
https://www.autoteiledirekt.de/schrader-14528269.html
https://...-chwatal-zubehorhandel.de/.../...ed-aluventil-uber-210-km-h
Ist die Schraubkappe zum Öffnen (zum Prüfen des Luftdrucks) auch aus Metall?
Ist wie beim Gummiventil aus Plastik!
Nochmal ein kleines Update... Nach einem Winter konnte man unmittelbar am Ventil wieder leichte Unterwanderungen sehen. Also habe ich den Lackierer nochmal kontaktiert, wir haben die Gummiventile raus geschmissen und Metallventile eingesetzt.
Mein Fazit... Wenn RDKS Sensoren verbaut sind und ich Alufelgen fahre, kommen bei mir nur noch Metallventile rein. Unabhängig ob Sommer oder Winter. Wenn die Reifen bei den 18er Sommeralus runter sind, kommen dort auch Metallventile rein. Denn auch hier sieht man minimale Unterwanderungen des Lackes am Ventil. Da im Sommer aber eher kein Salz gestreut wird, gibt es hier noch keine Probleme mit Druckverlust.
Optisch sieht es auch besser aus wie ich finde.
Nochmal eine kleine Ergänzung. Im Anhang sind Bilder der Sommeralus. Originale 18 Zoll 5 Doppelspeichen. 40500 km hat der Karren gelaufen. Ich benutze Sonax Extreme Felgenreiniger Plus und spüle immer reichlich nach.
Druckverlust gibt es hier nicht... Noch nicht. 😁
@guenther1988
Aber leider fangen sie schon leicht zu blühen an ... 🙁
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. Juni 2023 um 18:08:00 Uhr:
@guenther1988
Aber leider fangen sie schon leicht zu blühen an ... 🙁
Ich weiß, aber solange noch Profil drauf ist und Luft drauf bleibt, mache ich erstmal nichts.
@guenther1988
Das war auch nicht als Vorwurf gemeint und sollte lediglich ein Hinweis sein.