Some impressions Civic FK2

Honda

Moin,

Habe mal ein paar Impressionen mit meinem Civic zusammengefasst:
http://www.youtube.com/watch?v=kVtjwtjPQ-8

Enjoy it 🙂

gruss

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


 
Interessant die Beschleunigungswerte auf der UK Honda webseite.
0-62mph
FK2 8,6s
FK3 8,4s
 
Nur 2 Zehntel Unterschied aber dennoch hat der FK3 die Besseren Werte 🙂
Würde mal gerne ein Messung von 0-100mph von den beiden sehen 🙄
Das Wunschdenken dass einer von den beiden den anderen bügelt können wir wohl endgültig abhacken 😎
 
gruss

Es war mir schon immer klar, daß kein FK2 einem FK3 davon fährt und umgekehrt.

Dazu sind sich die beiden leistungstechnisch zu ähnlich und ich denke, das ist auch Absicht von Honda.

Zu den Beschleunigungswerten von der UK-Website: Bist du dir sicher, daß du dich nicht verschaut hast?

Hier in Österreich / Deutschland ist der FK3 mit 8,6 sec angegeben und der FK2 mit 8,9 sec.

In der Praxis werden diese Werte ohnehin nicht erreicht.

Als die "Autobild" den FK3 unter die Lupe genommen hat, sind es im Beschleunigungstest 9,3 sec von 0 auf 100 km/h gewesen, war aber auch der FK3 Executive.

Ansonsten ist es mir mittlerweile egal, wer hier wem um ein paar Zehntelsekunden voraus ist, ganz ehrlich gesagt 😎

also ich habs sonntag früh wo ich aus der disco kommen bin zum ersten mal ausprobiert,allerdings war die straße leicht feucht so das die räder sogar im zweiten gang noch leicht durchgedreht haben,hab da 9,5 sek geschafft,denke mal das so ne halbe sekunde noch drin gewesen wäre,aber die 8,6sek sind da schon bissl unrealistisch aber selbst wenn was machen schon 0,2 oder 0,3 sek schon für nen unterschied...gar keinen nämlich,werds warhrscheinlich nie erleben das ein fk2 an der ampel neben mir steht und ma schnell nen sprint machen will 😉

Die Räder können auch noch im 3. Gang durchdrehen.
Selbst erlebt bei meinem FK3: Probefahrt mit Mechaniker (ich am Beifahrersitz) wegen Windgeräusche an der Fahrertür. Man hat sich eine schöne Strecke ausgesucht, wo man ungestört etwas schneller fahren kann.
Zuvor hat es leicht geregnet gehabt, der Asphalt war nicht nass, aber feucht.
Im 3. Gang haben dann die Räder blockiert und das VSA aufgeschrien.
Der Mechaniker ist selbst beeindruckt gewesen...
Damals hatte er zirka 2.500 km runter...

war auch erstaunt das man es eigentlich kaum gehöhrt hatt das die räder durchgedreht haben,man htt echt nur son leises quitschen gehöhrt,echt gut gedämmt der honda,ok bei mir hatt im dritten auch ganz kurz das vsa-lämpchen geläuchtet aber das wird wohl nix ausgemacht haben,schade das der fk3 so extrem kurz in den ersten drei gängen übersetzt ist,da kommt man mit dem schalten gar net hinterher 😉

Ähnliche Themen

der erste gang ist zu kurz, ansonsten finde ich das getriebe ganz geil übersetzt

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


werds warhrscheinlich nie erleben das ein fk2 an der ampel neben mir steht und ma schnell nen sprint machen will 😉

iwann mach ich mit uffel n ampelrennen 😁 irgendwann...

Stimmt, der 1. Gang ist viel zu kurz übersetzt.
Der 2. Gang ist auch noch an der Schmerzgrenze.
Der richtige Spaß beginnt dann im 3. Gang - finde es toll, wie der Wagen im 3. und 4. Gang zieht.

jo das find ich auch klasse hab am samstag zu sonntag, wo ich zur disco gefahren bin, nen skoda octavia (einer mit 150ps wars glaub ich)die serpentinen im dritten gang(höher schalten hätt nix gebracht war viel zu steil und zu kurvig) hochgejagd obwohl wir zu viert im fk sassen,mußte ständig lupfen weil der vor mir nie ausm sacke kammen...krass wieviel druck der noch hatte

2. gang ftw. da passiert noch was. 3. und alle hinterher sind zu lahm 😉

Der FK3 hat seine Stärke übersetzungsbedingt im 3. und 4. Gang.
Erlebe es immer nach meinem Tankstopp, wenn ich wieder auf die Schnellstrasse auffahre, Beschleunigungsstreifen, 3. Gang schön ausdrehen, 4. Gang - im Rückspiegel dann die tollen VW Passat, die auf die 2. Spur ausweichen, damit sie mich überholen können, während ich beschleunige.
Leider schaffen sie es nicht, auf meine Höhe zu kommen, werfen dann wieder den Blicker rein und fahren brav hinter mir nach 😉

Trotzdem lahmarschig nach dem 2.

also lahmarschig find ich nur den 5ten,find ja bald das da kein unterschied zum 6ten ist,zumindest im durchzug

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


 
Interessant die Beschleunigungswerte auf der UK Honda webseite.
0-62mph
FK2 8,6s
FK3 8,4s
 
Nur 2 Zehntel Unterschied aber dennoch hat der FK3 die Besseren Werte 🙂
Würde mal gerne ein Messung von 0-100mph von den beiden sehen 🙄
Das Wunschdenken dass einer von den beiden den anderen bügelt können wir wohl endgültig abhacken 😎
 
gruss
 
 
 
Es war mir schon immer klar, daß kein FK2 einem FK3 davon fährt und umgekehrt.
Dazu sind sich die beiden leistungstechnisch zu ähnlich und ich denke, das ist auch Absicht von Honda.
 
Zu den Beschleunigungswerten von der UK-Website: Bist du dir sicher, daß du dich nicht verschaut hast?
Hier in Österreich / Deutschland ist der FK3 mit 8,6 sec angegeben und der FK2 mit 8,9 sec.
 
In der Praxis werden diese Werte ohnehin nicht erreicht.
Als die "Autobild" den FK3 unter die Lupe genommen hat, sind es im Beschleunigungstest 9,3 sec von 0 auf 100 km/h gewesen, war aber auch der FK3 Executive.
 
Ansonsten ist es mir mittlerweile egal, wer hier wem um ein paar Zehntelsekunden voraus ist, ganz ehrlich gesagt 😎

Bin mir ganz sicher, kannst ja selbst mal einen Blick auf die UK Seite werfen 😉

Die 9,3sec von der Autobild halte ich ehrlich gesagt nicht für ganz realistisch, die Werksangeaben von honda stimmen meistens ziemlich genau, und die Vmax ist meistens besser. Ich glaub der FK3 packt das auch real unter 9sec, müsst's halt a bissl schneller schalten 😉

gruss

Danke jedenfalls für die Info, hotnight!
 
Ja, der 6. Gang ist so etwas wie ein "Spargang".
Ich möchte ihn trotzdem nicht mehr missen. Der FK3 ist mein erstes Auto mit 6-Gang-Getriebe, anfangs ist es ungewohnt gewesen, mittlerweile ein Traum. Möchte nicht mehr zum 5-Gang-Getriebe zurück.
Hilft tatsächlich beim Sprit sparen und auf der Autobahn muss man nicht mit elends hohen Drehzahlen unterwegs sein, was auch dem Motor zu Gute kommt.

Interessant finde ich diesen Absatz über den Civic FK3, den ich in der Autobild gefunden habe:
 
Der Civic-Diesel ist das Motor-Maß der Dinge
 
Wunderbar, dieser Diesel: Der Honda Civic trägt wirklich Racing-Blut im leichten Alublock. Laufruhig, in 9,3 Sekunden auf Tempo 100, hellwach bis in höchste Drehzahlen. Das, liebe Deutsche und Franzosen, ist der Motor-Maßstab dieser Klasse! Dazu passen die knackige Schaltung, die straffe Federung und die bissige Bremse (allerdings gemessen mit 17-Zoll-Rädern, die auch beim Preis einfließen). Kein Wunder, dass die Dieselkäufer beim Civic im Schnitt 10 Jahre jünger sind als bei den Benzinern.
 
Hmm, also das mit dem Alter finde ich sehr interessant...
Normalerweise ist es umgekehrt.
Was sagt ihr dazu? 

hab den artikel auch gelesen...honda war in dem vergleich nur auf platz 5...hinter toyota auris(125ps),golf V(140ps),astra h(120ps) und kia cee´d(mir völlig unverständlich wie der vorm civic kamm) .auto bild ist das letzte käseblatt wenn ich da lese für was der civic punkte abgeogen bekommen hatt...echt furchtbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen