Sollten wir beunruhigt sein? 125er mit dem Autoführerschein...

Wenn ich mir ansehe zu welchen Leistungen die „kleinen“ so fähig sind, bin ich doch erstaunt was in D möglich ist!

www.merkur.de/.../...erten-warnung-einschraenkung-zr-13360413.amp.html

Beste Antwort im Thema

Zumindest hier in der Schweiz sind erschreckend viele sogenannte "Junglenker" mit Autos unterwegs, die weit über 200 PS haben (alte BMW M3 oder M5 sowie ähnliches, was es hier massig auf dem Gebrauchtmarkt gibt). Das beunruhigt mich deutlich mehr als irgendwelche Familienväter, die mit einem 125er Roller oder Hyosung Chopper unterwegs sind.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Na das stimmt ja wohl nicht ganz. Denn die Strafen sind schon drakonischer geworden und sollen noch weiter verschärft werden im nächsten Jahr.

Kalt lässt sowas niemanden.

Ist ja nett gemeint, irgendwas müssen sie ja auch tun, ne Strafe verhindert nur im Vorfeld nichts.

Endlich reden wir mal über das Thema... 🙄

https://www.motor-talk.de/.../...m-autofuehrerschein-t6644228.html?...

Jaja, ist nicht exakt dasselbe Thema... Aber vom Grundprinzip werden hier kaum andere Antworten kommen.

Es dürfte auf jedenfall für Pendler Interessant sein, wenn nun die Hersteller noch mit Elektroroller mit guter Reichweite mit ziehen ,kann das durch aus etwas werden.
Interessant wäre das dann so bis 25 km Arbeitsweg,
15 KW Elektro Roller mit 150-200 km Reichweite wäre eine gute Option mal etwas richtig zu machen.
Mit der Führerschein Regelung,eine Interessante Sache.
Und es würde den Verkehr etwas entlasten.

Ähnliche Themen

Ja, ich denke auch, daß dies die Elektro-Mobilität entscheidend nach vorne bringen würde.

Ein Herr aus meiner Verwandschaft und meine Frau werden vermutlich den Zusatz erwerben. Preis ist zunächst noch unklar.
Motiv? Prüfungsangst und Unsicherheit ob das Zweirad wirklich das Richtige ist.
Ich finds gut - ggf. wird dann auf der eigenen 125er für den großen A Schein geübt, kostet wesentlich weniger als übermäßig Fahrstunden.

Ich werde im April dann berichten - sowohl das Prozedere als auch die Kosten im Detail.

Meine Tochter und mein Schwiegersohn haben sich ebenfalls dazu entschieden, diese Möglichkeit als Zwischenstufe zur Klasse A zu nutzen, um Erfahrungen auf zwei Rädern zu sammeln.

Ich bin höchstens darüber beunruhigt dass einige darüber beunruhigt sind dass man uns etwas erlaubt... War man doch lang nur gewohnt dass immer mehr verboten wird (Anhänger anyone?)

Wenn es die e roller Hersteller nun schlau anstellen ,die Preise günstig halten ,und genug Qualitativ gute Roller herstellen und die Fahrerlaubnisstellen fix sind, könnte da echt etwas daraus werden.
Zum Pendeln wäre das optimal .

Die 90km/h Elektro Schwalbe kostet knapp 7000€! Dazu empfehle ich den Blick ins Handbuch zum Thema Reichweite!

https://www.govecs-scooter.com/.../...nische-Daten-Schwalbe-90-kmh.pdf

Jetzt bitte den Traum von 200km überdenken!

Zur Eingangsfrage: NÖ!

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil ich schrieb ,wenn die Hersteller schlau sind achten sie darauf.
Aber das funktioniert hier mit dem Lesen ja nicht richtig.

Sollten wir beunruhigt sein? 125er mit dem Autoführerschein...

Nein. Damit bekommen einige 4Radler einen Blick für die Sorgen/Nöte/Möglichkeiten der 2Radler und das Toleranzniveau dürfte steigen. Und wer als Depp auf der 125er unterwegs ist, stiftet dabei weniger Schaden als mit dem Zweitonner-SUV, wenn er in die Botanik oder den Gegenverkehr einschlägt

Zitat:

@jmlif schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:50:45 Uhr:


Es dürfte auf jedenfall für Pendler Interessant sein, wenn nun die Hersteller noch mit Elektroroller mit guter Reichweite mit ziehen ,kann das durch aus etwas werden.
Interessant wäre das dann so bis 25 km Arbeitsweg,
15 KW Elektro Roller mit 150-200 km Reichweite wäre eine gute Option mal etwas richtig zu machen.
Mit der Führerschein Regelung,eine Interessante Sache.
Und es würde den Verkehr etwas entlasten.

Stimmt, Lesen ist schwer. 15 kw Elektro-Roller? Richtig wäre wohl 15 PS, nicht kw.

Nur gibt's bei E-Motorisierung das Schlupfloch der Dauerleistung. Der BMW E-Roller oder auch einige Modelle von Zero fallen unter die 125 ccm/15 PS, leisten defacto aber deutlich mehr.

Man muss doch mind. 25 Jahre alt sein, das grenzt den Kreis, um den man besorgt sein sollte, doch wesentlich ein.

Ähnliche Themen