Sollte man einen e39 überhaupt noch kaufen ?
Mich würde mal eure Meinung interessieren zum Kauf eines gebrauchten BMWs e39.
Ich fahre (bis auf ganz wenige ausnahmen) schon immer BMW und kann einfach in nichts anderes mehr einsteigen.
Eigentlich habe ich alles durch von e30/e28/e34/ und e/36
Ich fahre seit 4,5 Jahren meinen e38 328 Touring, das Auto hat mich damls 3100,- gekostet und fährt bis heute einwandfrei.
Bis auf Gebläsestufe,ein radlager,traggelenke und ein Zündschloss ging bei der Kiste die letzten 100000km nichts kaputt.
Ich hab ein Hagel abkassiert und mir ist einer in den Kotflügel gefahren (nicht so schlimm) unterm strich also hab ich die Anschaffungskosten wieder drin.
Da ich noch 1 Jahr Tüv habe aber Bremsen komplett ,Endtopf und die hinteren Dämpfer anstehen steht die Überlegung an ein anderen BMW zu kaufen da meiner die beste Zeit eindeutig hinter sich hat (der Rost nach 300000km lässt grüßen....)
Jetz spiel ich mit dem Gedanken mir eien e39 oder e46 zu kaufen, optional mit "LPG"oder dieses nachzurüsten solang das Auto lang genug fährt das sich sowas auch rentiert...da mir bei 25tkm die tankerei aufn Sack geht und ich mit Diesel schon äußerst schlechte Erfahrungen gemacht habe, sowas kommt mir nicht mehr ins haus ;-) also müsste ein sauberes Auto her wo sich der Umbau auch noch lohnt...
Motorisierung würde mich auch der 8 Zylinder jucken oder eben der 3,0er
Nur...
WTF ist denn mit dem Gebrauchtwagenmarkt bzw. kurs los ??
Zum einem ist es fast nicht mehr möglich einen sauberen e39 zu bekommen, meist mit Reperaturstau und/oder mit reichlich Rostfraß. Und wenn dann zu preisen die schockieren !
Ich bin mir über die Schwächen der Fahrzeuge bewusst und will halt nicht schon von anfang an eine Baustelle, da kann ich auch meinen weiter fahren...
Jetzt ist die frage ob es überhaupt noch einen Sinn macht einen e39 oder e46 überhaupt noch zu kaufen, mich würde eure Meinung dazu interessieren ??
Ich such halt was mit zubstanz und eben nicht ein Auto mit maßig Mängeln, mein Budget ist 4 bis 6000 Euro die ich aber nicht hinlege wenn es heißt Rost hier, Beule da, Steuerkette gehört gemacht, Achse platt, bremse schlägt, Getriebe und Motor Probleme usw usw...von der Laufleistung mancher Wunschdenker mal ganz zu schweigen...
Ich finde oder dachte eig. schon das man zu diesem Kurs ein anständiges Auto erwarten darf..
Ich finde die Preise viel zu hoch wenn man bedenkt das man für 2 - 3000 Euro mehr schon die ersten verzinkten e60 oder e90 bekommt. Zudem ich dachte das die Sprit fresser wie die 8 Zylinder billig hergehen sollten da es alles andere als wirtschaftlich ist aber is wohl nicht so :-(
Die sprichwörtliche Preisfrage ist ob man soviel Geld in so alte Autos überhaupt noch investieren sollte?? oder ob ich mein nochmal über den Tüv schiebe, spare und mir in 2 JAhren einen e60 oder e90 hole...die mögen auch ihre schwäche haben aber sie rosten einem nicht so unter dem Hintern weg....
Was meint ihr dazu ?
Und was darf ein sauberer e39 oder e46 ab bj. 98 kosten ?
(Km sind mir eher relativ wenn das Auto stimmig ist, türlich müssen es keine 400tkm sein)
Danke fürs lesen
MFG
Flo
PS. Ich gehöre zu den Leuten die keine Schulden für ein Auto machen, daher auch die Sinnkrise ;-)
Beste Antwort im Thema
Lieber einen ausgereiften e39 kaufen als einen der frühen e60. Die V8er sind schon langsam Liebhaberstücke, werden im Alltag eher nicht mehr so gefahren(gibt natürlich Ausnahmen, siehe unten😁)- und sind meistens besser ausgestattet..
Beim e60 stehen die V8 länger als beim e39, weil eben schon für die Anschaffung mehr abgedrückt werden muss.
Ich finde, dein Budget von €6000,-- schon mal gar nicht so übel, etwas mehr muss es aber wohl schon sein, wenn es ein guter Wagen sein soll.
36 Antworten
Ich verfolge dem Markt jetzt schon 3 Monate, und ich muss schon auch sagen das die meisten Preisvorstellungen meiner Meinung nach reines Wunschdenken der Halter sind.
Man sieht das die Angebote im Netz ewig bis gar nicht verkauft werden, viele stehen schon seit Monaten im netz, nach dem Motto ich find schon n blöden....
Die Autos die zu einem fairen Wertverhältnis entgegen gehen recht schnell über den Tisch.
Was der Markt letztendlich hergibt sieht man ganz gut in der Bucht, ich würde bei Ebay kein Auto kaufen finde es aber immer schön zu sehen was andere MEnschen da für bereit sind zu zahlen..
Das spricht eine deutliche Sprache finde ich
Ich finde es gut so, dass die wirklich gepflegten e39 über 8000€ kosten.
Da kaufe ich mir wirklich lieber einen der letzten e39 statt die ersten e60.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich finde es gut so, dass die wirklich gepflegten e39 über 8000€ kosten.
Da kaufe ich mir wirklich lieber einen der letzten e39 statt die ersten e60.
Noch ein großer Irrtum, aus einem hohen bzw. überteuerten Preis auf einen guten Zustand zu schließen.😉
Die anfänglichen Probleme einer Baureihe wurden schon längst von ihren Vorbesitzern behoben.
Letztendlich wird die Entscheidung e39 oder e60 von eher den Design-Vorlieben der potentiellen Käufern beeinflusst werden.
Hallo,
oder man nimmt einen E34 ... Klick mich! .
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,oder man nimmt einen E34 ... Klick mich! .
Gruß Steffen
Wobei, wenn er wirklich so gut ist wie auf den Fotos, er mir das sogar wert wäre.
E34 kommt langsam ins Youngtimer-Segment und es gibt nicht mehr viele Gute und Unverbastelte. Suche selbst einen E30 Zweitürer (320i, 325e oder i) zu einem vertretbaren Preis in gutem Zustand - in meiner Nähe ist da leider nicht viel im Angebot und Preisvorstellungen sind zum Teil auch schon recht abgehoben.
Gruß Steffen
Hab mich vor einer weile nach einem (gezielt) 530i E34 (also mit V8) umgesehen.
Die Autos fangen dann irgendwo bei 2500-3000 EUR an, sind aber die letzten Dreckskisten.
Na ja. Ich warte einfach mal ab. Irgendwann finde ich meinen E34 V8 mit Handschaltung 😁
Also wenn schon e34 dann mindestens 540 (Schalter) oder besser M5 mit 340 PS, doch keinen 525.
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
E34 kommt langsam ins Youngtimer-Segment und es gibt nicht mehr viele Gute und Unverbastelte. Suche selbst einen E30 Zweitürer (320i, 325e oder i) zu einem vertretbaren Preis in gutem Zustand - in meiner Nähe ist da leider nicht viel im Angebot und Preisvorstellungen sind zum Teil auch schon recht abgehoben.Gruß Steffen
Dazu fällt mir nur folgendes ein,vor ca. einem Jahr wurde ein M3 (E30) im guten Zustand und noch alles original für 150.000.-€ verkauft:..D (von dem gab es nur eine gewisse Anzahl an Fhz.)
Hallo,
M3 oder M5 lasse ich mal außen vor. Normale Sechszylinder mit Laufleistungen um 200tkm und entsprechendem Zustand sollen schon jetzt utopische Preise einspielen.
Gruß Steffen
Ein Bekannter von mir hat ein e30 Cabrio aus 1 Oma- Hand. Das Ding sieht aus wie aus dem Laden, 2 Liter- Motor 129 PS, rund 50.000km, Leder, Schnick und Schnack, was es eben so gab.
Er hat mir kürzlich gesagt, was sein Preisvorstellung ist, er lag so bei €11.000. Meine Meinung war, er spinnt. Wenn ich aber so sehe, was die Autos in dem Zustand so bringen, Donnerwetter.
Trotzdem denke ich, dass ein e34 nur mit einer üppigen Motorisierung und einer ebensolchen Ausstattung wirklich reizvoll sind. Klar, ein 525 von Opa kann auch interessant sein, wo gibt den aber zu finden.
Ich mochte den e34, hatte einen ganz frühen 525 Touring und einen ebenso frühen 540 mit Schaltung, Leder, Klimaautomatic und Doppelglasdach(das war der Hammer). Letzteren günstig bekommen, Nase war eingedrückt (also die vom Auto, nicht meine😁), damals(1996) waren 286 PS noch eine echte Ansage, heute kleben dir die Tdi- Aussendienstler an den Hacken.
Der E39 ist nahezu der Favorit um ein Auto zu haben, welches "mehr Schein als Sein" verspricht. Es gibt kaum jüngere und ältere Modelle, die in der oberen Mittelklasse (gemessen am Preis-Leistungsverhältnis) so weit vorn spielen, wie ein E39. Denn die W124 ist da mittlerweile weitestgehend raus und W210 hat den Punkt niemals erreicht. Darin liegt natürlich die Gefahr im E39 "das Schnäppchen" zu vermuten, was da nur ein Bruchteil der Fahrzeuge, die am Markt sind halten können. Somit bleibt dieses Modell begehrt und (zu unrecht) verschmäht zugleich. Man weiß schließlich, was man sich auf den Hals lädt. 😁
Dass ist aber mal ein Hammer preis😰
Link
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Der E39 ist nahezu der Favorit um ein Auto zu haben, welches "mehr Schein als Sein" verspricht. Es gibt kaum jüngere und ältere Modelle, die in der oberen Mittelklasse (gemessen am Preis-Leistungsverhältnis) so weit vorn spielen, wie ein E39.
Ein Audi A6 C5 (
klickund
klick) kommt dem E39 verdammt nah, dürfte ihn in Sachen Korrosionsbeständigkeit (damals hatte Audi noch Vollverzinkung) sogar locker überbieten, ist dafür ein frontschabender und zahnriemenverseuchter (extrem hoher Aufwand, selbst für den Keilriemenwechsel) Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
Dass ist aber mal ein Hammer preis😰
Link
Ist halt die "gepanzerte" Version. Da gibt es schon einen Aufpreis 😉
Gruß Steffen