Sollte man einem 18 jährigen einen W204 überlassen
Sollte man einem 18 jährigen einen W204 überlassen als erstes eigens Auto.
Dieses Thema beschäftigt mich sehr,denn mein Sohn wird in einem halben Jahr 18 Jahre alt und hat sich in den Kopf gesetzt einen W204 zu fahren.Dies liegt zu einen daran das ich einen GLK kaufen will und wir den 220 CDI ja dann behalten können für ihn.Es bereitet mit Kopfzerbrechen da ich finde 170 Ps die sollte man auch fahren können und das bekomme ich nicht als Neuling mit in der Fahrschule.So ein W204 ist sicher aber auch schnell.Dann denke ich auch das er sich das selbst verdienen sollte,denn wenn er mit dem W204 beginnt was soll danch kommen ?Eventuell denke ich altmodisch oder mache ich mir da berechtigte Sorgen.Sponsort bei Daddy aber soll es wirklich ein W204 sein.
Eventuell sind hier ja auch einige mit Nachwuchs und posten mal ihre Meinung.
Beste Antwort im Thema
Einen Benz sollte man sich selbst verdienen.
40 Antworten
Mit etwas fortgeschritteneren Alter würde ich gerne auch etwas dazu schreiben - als ich meinen Schein machte 1976 - da bekam ich einen Käfer 34 PS - das reichte damals völlig - ist aber nach meinem Dafürhalten kein Kriterium, es ist nämlich völlig egal ob du mit 120 oder mit 180 gegen einen Baum knallst, das Ergebnis ist das Gleiche.
Ich denke das, wie hier schon erwähnt, der Charakter und das Wesen des Jungen wichtig sind. Ich kenne genug Jugendliche, denen ich ein 200 PS Fahrzeug anvertrauen würde, ich kenne aber noch viel mehr denen sollte man maximal einen Tretroller geben.
Wie ich gerade an meinem Neffen feststellen konnte, hat der Führerschein mit 17 einen überaus positiven Aspekt - nach nun über einem Jahr und somit inzwischen über 18 kann ich nur feststellen, das er seine Lektionen gerlernt hat und gemessen an seinem Alter sehr vernünftig fährt, obwohl er von seiner Wesensart her eher ein Luftikuss ist.
Fazit: Eine generelle Empfehlung zu geben ist als Aussenstehender eigentlich nicht möglich, eines möchte ich allerdings doch unterstützen: erst wenn man sich ein solches Fahrzeug selbst verdient hat, weiss man es richtig zu schätzen und wird es voraussichtlich entsprechend behandeln - 170 PS müssen es nicht unbedingt sein.
Probiere es doch einfach aus 🙂
Lass deinen Sohn den W204 doch 1-2 Monate fahren !
Dannach wirst du sehen wie er sich anstellt.
Sicherlich sind 170 Ps als Anfänger recht ordentlich, aber bei Fahrschulautos wo in der Regel im Schnitt 120 Ps haben auch nicht eine gigantische Steigerung.
Also hier sind einige Posts, wo ich rückwärts die wände hochlaufen könnte!!!
wieso hat man Kinder??? um denen alles zu geben und denen das leben zu erleichtern. wieso müssen sie sich das auto selber verdienen???
was man dem kind mitgeben muss ist eine ordentliche Erziehung... d.h. dieses muss es zu schätzen wissen, ein solches Geschenk zu erhalten. Reif sein und über die Folgen aller Fehler sich bewusst sein.
ich habe zu meinem 18. einen w203 200cdi bekommen und zwar mit den Worten die mich heute noch begleiten... "Hier hast du den Schlüssel!!! Wenn du den zu Schrott fährst, hast du nur noch dein Fahrrad im Keller!"
Heute, 8Jahre später, fahre ich einen w204 c200K... UNFALLFREI!!!
Ein Vater sollte sein Kind selber am besten einschätzen können...
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Sollte man einem 18 jährigen einen W204 überlassen als erstes eigens Auto.Dieses Thema beschäftigt mich sehr,denn mein Sohn wird in einem halben Jahr 18 Jahre alt und hat sich in den Kopf gesetzt einen W204 zu fahren.Dies liegt zu einen daran das ich einen GLK kaufen will und wir den 220 CDI ja dann behalten können für ihn.Es bereitet mit Kopfzerbrechen da ich finde 170 Ps die sollte man auch fahren können und das bekomme ich nicht als Neuling mit in der Fahrschule.So ein W204 ist sicher aber auch schnell.Dann denke ich auch das er sich das selbst verdienen sollte,denn wenn er mit dem W204 beginnt was soll danch kommen ?Eventuell denke ich altmodisch oder mache ich mir da berechtigte Sorgen.Sponsort bei Daddy aber soll es wirklich ein W204 sein.
Eventuell sind hier ja auch einige mit Nachwuchs und posten mal ihre Meinung.
Auf jeden Fall würde ich ihm das Auto überlassen, wenn die Möglichkeit besteht. Bremsassistent, ESP und sonstige Sicherheitsfeatures gleichen schon gerne mal unbewusste Fahrfehler aus. Meine Eltern waren damals auch erst beruhigt, als ich meinen Hintern in einen W201 gebettet hatte, ich lebe heute noch.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Ich bin ja eigentlich eher der stille Mitleser aber hier ist mal ein wirklich interessantes Thema für alle von uns die Kinder im Fahrfähigem Alter haben. Ich selber habe 2 Kinder (Junge 23 und Mädchen 19) und bin selber Fahrkehrer.
Ich kann, ohne deinen Jungen zu kennen, auch keine treffenden Angaben machen. Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur den Tip geben, sprich mit seinem Fahrlehrer und frage ihn um Rat. Wir sehen die Jungs im Auto und können meist schon vor der Prüfung erkennen wie sie nacher im Verkehr unterwegs sein werden.
Natürlich kann man sich auch mit 50 PS tot fahren aber du als hinterbliebener, wirst dir sicherlich Selbstvorwürfe machen, dass DU ihm den 204 gegeben hast.
Wenn dein Sohn ein umsichtiger junger Mann ist der sich seiner Verantwortung bewusst ist spricht nichts dagegen. Manchmal reicht aber auch schon Stress mit der Freundin oder im Elternhaus um im Auto den Frust heraus zu lassen. Genau hier ist die Gefahr mit den 170 PS. Wer viel Leistung hat muss auch lernen diese zu beherschen und das geht nicht von heute auf morgen. Die Fahrschulen können heute nur noch für die Fahrerlaubnisprüfung ausbilden, d.h. aber nicht, das mit bestehen der Prüfung alle perfekt Autofahren können. Hier sind wir, die Eltern, gefragt. Wir müssen unsere Erfahrungen auf unsere Kinder übertragen und das geht nur wenn wir unsere Kinder auf möglichst vielen fahrten begleiten.
Wer es sich dann auch noch leisten kann seinem Sprössling einen Mercedes hin zu stellen, der kann das dann auch gerne tun. Sicherheit fährt dann ja mit.
Ich hoffe ich konnte helfen
Wie gesagt, mein Vater vertraute mir voll und ich hatte zu der Zeit schon die Verantwortung für teile des Einkaufs und für den Versand, aber er wußte auch, daß Freunde und Freundinnen manchem Jungen das Hirn kurzfristig blockieren. Deshalb hat er einen Lappen aufgerollt und eine Ecke umgeknickt, daß der wagen weniger Luft bekam. Ich vermute, daß die in der werkstatt es so eingestellt hatten , daß er trotzdem noch lief. Nach 50.000 km brauchte der wagen 1 ltr Öl auf 180km und ich bekam nen neuen 220D Motor, als ich ihm den Lappen zeigte.
Keiner von uns kann den Sohn des Themenstarters einschätzen, aber jeder von uns kennt sich. Ich hab zwar nie Alkohol getrunken wenn ich fahren mußte (tu ich heut noch nicht), aber ich hab so manche Kurve schnell genommen, weil mein alter Diesel sonst nicht wieder auf Touren gekommen wäre. Und manches Mal hab ich auch Glück gehabt.
Auf der anderen Seite ists gerade mit 18 schön so einen Wagen zu fahren...
Wer von uns hat nicht schon einen 80 jährigen im Porsche Cabrio fahren sehen- Natürlich haben die sich ihren Traum verwirklicht, jedoch ist es schade wenn das erst im höheren Alter geschieht?!
Dein Sohn wär Dir sicher sehr dankbar, und es wäre ein unvergesslicher erster Wagen, der sicher ist, Qualität beweißt und ums mal auf den Punkt zu bringen "einfach cool ist"!
Sein erstes Auto vergisst man nie, und wenn es dann noch so ein besonderes ist... Auf die Frage was als nächstes kommt -> Gebrauchte Mercedes wird es immer geben, und wenn er halt zwei jahre länger sparen muss um sich etwas vergleichbares zu kaufen, dann solls so sein!
Und denk nur mal aus der Sicht deines Sohnes, sein Papa könnte ihm sein "Traumauto" zur verfügung stellen, tuts aber nicht weil er meint es sei besser in einem Golf 2 fahren zu lernen...
-> Ich hatte eine Golf 2 und danke Gott dafür dass ich in dem Wagen nie einen gröberen unfall hatte.
Noch ein positiver Nebeneffekt:
Die Mädchen werden sich um ihn reißen! 🙂
Ich verstehe das hier nicht. Ich habe kein Auto geschenkt bekommen, sondern mir alles selber verdient. Ich kenne auch diese 18-jährigen die nichts zustande gebracht haben, aber schön Pappis Geld aus dem Fenster werfen. Die wissen es überhaupt nicht zu schätzen, was es heißt sich auch mal auf den Hosenboden zu setzen und was zu lernen. Wir hatten auch so welche an der Uni, faul wie Oskar, im 20-ten Semester, aber mit dem 911er übers Gelände heizen. Klar war ich neidisch, mit meinem Fahrrad war da nichts zu reißen, aber ich habs jetzt geschafft und ich kann immer sagen, dass habe ich mir alles selber verdient. Also tut euren Kindern eine Gefallen und übertreibt es nicht mit den Geschenken, ein 4er Golf etc. tuts auch, der ist auch nicht unsicher.
SO ....
die sicht von einem 20 Jährigen.
Ich habe mit 18 einen Smart 44 (1.5CDI 95PS) bekommen. sicherlich durfte man am Wochenende auch vom Papa seinen CLS 320 CDI Fahren.
Klar war ich verdammt Stolz so ein Dickes Auto zu fahren ( obwohl das nicht meins war und der Tank auf RESERVE!!!), aber Irgendwie hatte Ich immer die Lust mit dem Wagen so richtig derbe Anzugeben und heute lache Ich nur drüber! Nach Discobesuch auf der Autobahn mit Bildhüpschen Mädchen den zu Zeigen was der Wagen drauf hatte, gerne auch die 260 Marke. Meistens verlief es in der Stadt zu Viertel meilen Rennen mit gleichaltrigen, aber was solls Ich habe davon gelernt!!!
Heute bin Ich stolz, weil mein Traum war geworden ist: Mein eigenen CLS 350 CDI ( abholermin 1. Juli 2010 ). Und sicherlich werde Ich früher mit heute nicht mehr Vergleichen können.
Ich gönnen es sehr deinem Sohn die C- Klasse aber beobachte ihn, und hör dich um was andere Mitmenschen in seiner Umgebung so sprechen! Am besten die alten OMI`s und OPi`s die wissen immer am besten!
GRUß buzil
So sehr wie ich da im allgemeinen zustimme, aber den Wagen um die Tussi abzuschleppen..... Ich brauche nicht 10, mir reicht Eine und die nicht via Auto als Steigbügelhalter zu bekommen bringt erst den wirklich nachhaltigen Erfolg. Mehr Sein als Schein hält immer noch am längsten und hält einem unnötige Neider vom Hals. So lebt es sich ruhiger.
Ich merke es ja auch, wenn ich mit dem W204 unterwegs bin und es darauf anlege, aber Winter da tuts der Skoda mit Sitzheizúng auf allen 4 Plätzen auch. Da wollen sie gar nicht wieder aussteigen.
Aber es stimmt schon, dass man die Entsceidung vom Charakter abhängig machen muss und nicht vom Fahrkönnen. Der Junior hat sich verdammt noch Mal in Demut und Dankbarkeit bewusst zu sein, dass er großes Glück hat, so einen Wagen zu empfangen.
Wenn er einer ist, der dann Dankbarkeit empfindet und nicht Stolz, dann immer den W204.
Stolz bin ich zum Beispiel auf meinen ersten selber bezahlten Wagen, den Skoda Octavia II mit 140PS TDI und DSG.
Dankbar war ich für mein erstes Autochen, was ich geschenkt bekam. Einen Skoda Fabia. Kleiner, naja langweilig, aber zuverlässig und von der Sicherheit für das was er war auch sehr gut.
Wenns hier beim Junior mit dem Charakter stimmt, dann hätte ich da keine falschen Bedenken.
Ich wills mal so sagen : Niemand kennt deinen Sohn besser als du !
Wenn du das Gefühl hast, er ist "reif" dafür, dann musst du Ihm das Vertrauen schenken und Ihn die C-Klasse fahren lassen. Das ist allemal besser als Ihm nicht zu vertrauen und damit eine gewisse Distanz zwischen euch zu bringen.
Ich dufte mit 18 auch den SL 320 meines Vaters fahren, aber auch nur, weil der wusste, ich gehe gut damit um und mache nicht den dicken Max damit.
Er hat mir damit viel Vertrauen entgegen gebracht und mir gezeigt, das er weiss, dass er sich auf mich verlassen kann. OK, dafür habe ich den Wagen auch immer gewaschen, poliert und das Leder gepflegt.
Heute bin ich 27 und rückblickend hat es sicher nicht geschadet, das mein Dad mir damals ab und zu den Schlüssel mit den Worten "dreh doch ne Runde in der Abendsonne" in die Hand gedrückt hat !